Kennst das von euch hier jemand, dass ein Kleinkind auch die Tiere schlägt? Wie seid ihr damit umgegangen?
Meiner haut in Wut(bei Meltdowns) um sich und muss dann mittels schützende Gewalt entsprechend Fixiert werden
. Tiny hat von klein auf gelernt, hinter mir zu bleiben und sich nicht einzumischen.
Bin auch von "neumodischen" Erziehungsmethoden ein gutes Stück weit wieder weg, bei uns gibt es mittlerweile auch ganz klassische Strafen, im Sinne von Verboten, oder Straf Aufgaben. Ich denke es schadet nicht, wenn ein Kind mit dem Frust, dass auf ein Fehlverhalten eine Strafe folgt, umgehen lernt. Altersangemessen alles natürlich.
Als mein Kind noch klein war, hatten wir Bsp. Emotions Karten und Bilder, wo mein Kind dann sein Gefühl auf dem Bild zeigen sollte. reduziert auf 3 Gefühle: Freude, Trauer, Wut. Förderung zur Selbstreflexion hat bei mir einen höheren Wert, als Strafen als Konsequenz. Dennoch rattert alles deutlich mehr im Kopf, wenn eine Angemessene Strafe mit bei ist. Ob es jetzt ein Eis verbot, oder Medien verbot ist. Oder wir erarbeiten Selbstreflexion zusammen, mit Bildern oder in Text Form. Mein Kind braucht die Visualisierung, damit es ankommt. Nur drüber reden, bei einer Tasse Kakao wird nicht abgespeichert.
Mein Kind hat eine andere Körperwahrnehmung und damit haben Psychologen und Psychotherapeuten meines Wissens nach nicht viel am Hut. Ergotherapeuten dagegen sehr wohl. Auch schon bei so kleinen.
Mein Kind fühlt sich bei zu sanften Berührungen unwohl. Mag aber gerne mal sehr dolle Berührungen. Das hat sich im Kleinkind Alter dann gerne mal im hauen, boxen, oder anrempeln gezeigt(Wie ich das anrempeln irgendwann gehasst habe
. Hatten da sogar öfter blaue Flecken, wenn der Dreikäsehoch mit Anlauf und Kopf voran in mich reingerannt ist. Ich hatte vom abfangen auch öfter Sehnenentzündungen im Handgelenk und trotzdem gabs keinen Lerneffekt. Alles wegen der anderen Körperwahrnehmung).
Und da sind nach meiner Erfahrung, Ergotherapeuten die richtigen Ansprechpartner für. Keine Psychologen.
Die können dir auch Übungen zeigen, um die Körper Wahrnehmung deines Kindes zu verbessern.
Und dennoch muss ich manchmal meinem Kind drohen, wenn er sich zu dolle an den Hund drückt. Für mein Kind sind feste Berührungen mit Druck, ja sehr angenehm. Durch den Autismus weigert er sich, zu akzeptieren, dass sich etwas, was sich für ihn gut anfühlt, für andere schlecht anfühlen kann. Eines unserer Dauer Gesprächs Themen der letzten Jahre. Der Perspektiv Wechsel
.
Bei der ersten Ansprache Erinnere ich noch dran, dass er grad wieder zu Doll wird beim Kuscheln. Beim 2 mal versuch ich es nochmal deutlicher, mit Gründen und Anzeichen vom Hund, dass es ihr auch anfängt zu doll zu werden. Beim 3. mal sag ich deutlich "Hör auf damit, oder ich hol dich weg". Spätestens dann geht mein Kind endlich vom Hund weg, weil er genau weiß, dass ich ihn ansonsten wirklich wegtrage vom Hund
. Und dann geht die nächste Stunde lang, meist wieder unsere Dauer Diskussion los, über den perspektiv Wechsel und wie unterschiedlich jedes Individuum fühlt...
Vor kurzem fragte mich mein Kind "Mama, hat Tiny an der Rute eigentlich auch Haut, oder ist das nur Fell? Es fühlt sich für mich so an, als wär da nur Fell"...
Das fehlende Verständnis dafür, dass der Hund unter der Haut auch Nervenfasern hat und Schmerz empfinden kann, ist auch total wichtig bei unserer Diskussion.
Darum steht auf unserer To do Liste auch der Besuch einer Körperwelten Ausstellung. Vielleicht geht es dann endlich mal nen Schritt wieder vorwärts in unserer Diskussion.
Und ohne die Schritte Vorwärts, ohne das Verständnis dafür, muss man einfach immer dabei sein und immer aufpassen
.
Nari137 wir hatten hier bis vor kurzem sogar noch, an jedem Türrahmen selbst zufallende Türgitter und als Welpe war Tiny oft hinterm Welpengitter. Weniger um den Hund auszugrenzen, sondern um eine klare Sichtbare Räumliche Trennung fürs Kind zu haben. Hunderuhezone und Menschen Zone waren so deutlich voneinander getrennt.
Das klappte so ab Kleinkind Alter auch schon wunderbar mit unseren Kaninchen. An die Kaninchen durfte mein Kind nur dran, wenn ich mit bei saß um eventuell grobe Bewegungen abfangen zu können. Teilweise hatte ich immer ein paar Finger beim Streicheln mit dazwischen, um den Druck vom Kind feststellen zu können. Er hätte sonst die Kaninchen auch mal Platt gedrückt beim streicheln. Ganz ohne Böse Absichten.
Außerdem könntest du auch über einen Termin bei einem SPZ nachdenken. Die würden dir dann auch Ergo Rezepte ausstellen. Aber auch der Kinderarzt stellt Ergotherapie Rezepte aus.
Es gibt viele Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, die sich durch passende Förderung verbessern lassen. Manche können sogar ganz "geheilt" werden, mit anderen muss man umgehen lernen. Bei anderen brauchts Hilfsmittel.
Und ein Kinder und Jugendpsychiater der nur eigene Test macht und nicht als erstes Überweisungen zu anderen Fachärzten ausstellt um klassische Körperliche Ursachen auszuschließen, ist für mich niemand, auf dessen Meinung ich vertrauen würde.
Ps. Du warst ja nur bei einer Psychotherapeuthin. Nach der Reihenfolge die ich gelernt habe, kommen die für mich immer erst nach Abklärung aller anderen Stellen zuvor. Wenn man wirklich weiß, alles ist ok Körperlich, aber da könnte was mit der Psyche sein und das braucht eine passende Therapie
.
Ich versteh deinen Mann in seiner Empfindung.