Beiträge von acidsmile

    Kopf Hoch ;) .

    Hatte bei Jack auch schon fast aufgegeben und dachte"Nagut bleibt der eben immer an der Schlepp, so schlecht hat ers dadran auch nicht. Besser wie das er vor nen Auto rennt oder andere Hunde Angreift oder Wild Jagd..."

    Dann hat sich ganz zufällig als ich ja quasi schon aufgegeben hatte, doch was ergeben wodurch unser ganzes zusammen Leben verändert wurde. Haben nen Draht zueinander bekommen und dem ist es nach vielen vielen Monaten so wichtig geworden mit mir gemeinsam was zu unternehmen, dass er auch zu 80% offline laufen kann.

    Einen Nachteil hats aber gebracht. Der konnte seit er draussen ansprechbar wurde immer schlechter allein bleiben :verzweifelt: . Der kann nichtmal mehr für 30min allein sein :sad2: .

    Zitat

    Vielleicht habt ihr bei euch gerade Myxomatose? Sehen die Augen der Kaninchen denn normal aus?

    Werd beim nächsten Kaninchen fund mal drauf achten. Letzte Woche hab ich/Jack 2 gefunden, davor die Woche 1, ist also nur eine frage der zeit bis wir wieder eins finden.
    Zum glück scheint das ja nicht für Hunde ansteckend zu sein.

    Vorallem würden viele Tiere auch elendig im Winter verhungern. Der Jäger den ich kannte mit dem DK musste mal im Revier bei nem anderen aushelfen, weil es dort zuviel Wild gab. Die hätten den Winter dort nicht überstanden, wenn die anzahl nicht verringert worden wäre.

    Da sollte man lieber auf die Bauindustrie und die Kommunen schimpfen, wodurch die Wälder immer kleiner werden.

    Klar haben die Jäger auch Spaß dabei, aber ohne würde es eben nicht gehen. Finds besser wen Jäger sich darum kümmern, wie verhungerte Bambis auf dem Gassi weg zu finden...


    Nur eine Sache geht mir derzeit nicht aus dem kopf. Jack findet derzeit sehr viele tote Hasen auf den Feldern. Er selbst macht nichts damit, findet die nur. Nur ich frage mich warum es im moment soviele sind :???: .
    Werden die von anderen Hunden Todgebissen, oder gehen die zum Sterben aufs Feld?

    Bin mir ziemlich sicher das meinem Rüden zumindest an dem Tag die Lust vergehen würde sich unerlaubt von mir zu entfernen. Der bricht ja schon zusammen wenn ich den nur aus dem Zimmer schicke :roll: .

    Aber wie es dann einen Tag später oderso aussehen würde oder beim nächsten Spaziergang, ja das wär Interessant wie ein Hund das dann genau verknüpft.

    Zitat

    Bindung ist hilfreich, aber wird bei starker jagdlicher oder sexueller Motivation nie ausreichend sein - sonst wäre es Hörigkeit, was ich persönlich aus verschiedenen Gründen für unerwünscht halte. Das sehen nicht alle so, für viele ist ein höriger Hund das Nonplusultra der Kooperation. Ich finde die Gleichung "Jagender Hund = mangelnde Bindung" extrem kurzgegriffen, das trifft nur in einigen Fällen zu.

    So hatte ich es auch nicht gemeint. Nur ein Hund der keine Bindung zu seinem Halter hat, würde es nicht als Strafe empfinden vom Halter ausgeschimpft und weggeschickt zu werden.

    Als mein Rüde noch keine gute Bindung zu mir hatte wär dem so eine Strafe völlig egal gewesen, allerdings hät ich den in dem Zustand nie von der Leine gelassen.

    Dagegen jetzt wo ich ne gute Bindung zu dem habe, wäre die Methode von Hummel zwar sehr hart,aber wenn der doch mal unerlaubt hinter Wild Herjagd, das kann ja immer mal bei nem Jagdhund passieren, wär das schon ne gute möglichkeit ihm deutlich zu zeigen, dass ich das scheisse fand.
    Und ich kann mir gut vorstellen das es als Strafe fürs unerlaubte Jagen gut Funktioniert. Für meinen Rüden würd ne Welt zusammenbrechen wenn ich ihn von mir wegschicke.
    Glaub da hät de die freude über die tolle Jagd ganz schnell vergessen.

    Das Jäger ihre Hunde manchmal schlecht behandeln hab ich erst hier durchs Forum erfahren :???: . Die 2 die ich kannte hatten tolle Hunde. Einen DK, der erst Jagdtreib zeigte sobald sein Herrchen seine Jägerklamotten aus dem Schrank holte. Ansonsten aber total entspannt spazieren ging. Ganz ohne fragwürdige Methoden erzogen.

    Und 2 Dackel die unter der Woche aber mit dem nicht Jagendem Frauchen Gassi gingen und bei ihr nicht von der Leine konnten, weil Sie die nach ihren Aussagen zu sehr verwöhnt und denen alles durchgehen gelassen hatte :D .

    Wenn du sicherheit haben willst, dann bring deine Hündin doch zum Übernachten zu deiner Freundin vorher zum testen. Oder übernachte dort direkt mit, aber halte dich total im Hintergrund und lass deine Freundin einfach mal machen :D .
    Glaub wenn du siehst wie die miteinander zurecht kommen dann wird der Urlaub bestimmt viel entspannter ;) .

    War dein Hundeopi schonmal ein Zweithund? Wenn nicht würde ich drauf verzichten. Hat ja schon bei meiner Hündin als sie 7 war lange gebraucht bis das mit dem zweiten alles klappte und ich die zusammen allein lassen konnte ohne das Sie ihm den kopf abbreißt.
    Hat viel Streß für meine Hündin bedeutet. Nem 14 jahre altem Hund würd ich das nicht antun.

    Aber vielleicht, wenn du die möglichkeit hast, dass sich beide über einen längeren zeitraum kennenlernen können. Also regelmäßig mehrere Wochen mit beiden unterwegs sein kannst und die sich solangsam annähern können, dann könnte es vielleicht klappen.
    in der Wohnung ist für hunde dann zwar auch noch was anderes wie sich nur draussen zu treffen, aber dann würden die 2 sich wenigstens schon kennen und konnten vorher schonmal ihre Grenzen abstecken.

    Urlaub mit 2 Hunden ist garkein Problem :D . Beide Hunde sollten eben nicht das Ferienhaus auseinander nehmen, aber sonst ist da kein unterschied wie nur mit einem Hund.