Wie machst den Hund denn am Rad fest? Wenn der vorlaufen kann, dann kann er ja schonmal nicht an der Stange am Sitz festgemacht sein, oder? Weil sonst sollte ja immer das Vorderrad im Sichtfeld des Hundes sein?
Dieses aufdrehen am Anfang kenn ich auch, hält dann 500m an. Ich hab das glück mein Rüde ist kein Rennjunkie. Danach wird vernünftig gefahren.
Ich hab von anfang an Kommandos gegeben, die recht schnell übernommen worden sind. "GOGO" ist wohl das Kommando was mein Rüde am liebsten hört. Das ist sein Startkommando und sein geb Gas bis zum Anschlag Kommando. Wie gesagt nach 500-1000m wird dann in ein gemütlicheres Tempo gewechselt, ganz von selbst.
Das Kommando "Warte", oder "Langsam" find ich auch wichtig, genauso wie "Weiter".
dann gibts noch das Kommando "Rad" was sowas wie Fuß am Fahrrad ist, auf der rechten Seite. Benutz das eigentlich nur um ihn an die Halterung festzumachen und dann gibts das "gogo".
Mit meiner Hündin hab ich jetzt auch das Radfahren angefangen, weil ich Mittags keinen langen Spaziergang schaffe zu Fuß derzeit. Also laufen beide Leinenlos neben dem Rad her, oder mal vor. Meine Hündin kannte das Fahrrad vorher nur, wenn ich es neben sie hergeschoben hab, sie hatte da Angst vor. Hat sich aber auch sehr gut schon aufs Tempo eingestellt, genauso wie auf die Kommandos.
Und wenn es dich beruhigt, mein Rüde hat mich beim erstenmal Fahrrad fahren ausprobieren halb umgebracht
. Lag für 10min auf dem Bürgersteig und der einzige Gedanke war, den "scheiß Köter" nicht loslassen und nicht vor Schmerzen Ohnmächtig werden, bevor wir dann Nachhause gehumpelt sind
.
Er ist mir in der Anfangszeit auch öfter mal ins Rad gesprungen, wenn er nen anderen Hund sah. Hab den deswegen auch mal Intuitiv richtig zusammen gepfiffen, weil der wegen nem anderen Hund sich fast noch nen Bein gebrochen hätte an meinem Fahrrad.
So Situationen, das er mitten beim Fahren plötzlich unter der Mitte vom Rad auf die andere Seite laufen wollte, oder urplötzlich stehen blieb, oder halb vors Vorderrad geschafft hatte zu springen sind auch vorgekommen.
Der Trick dabei, ich bin zwar zu anfangs schnell losgefahren. Bis er selbst das Tempo reduziert hatte, was bei meinem Hund eben Funktionierte. Und dann bin ich solangsam gefahren das ich selbst das Fahrrad jederzeit mit nem Fuß auf den Boden hätte stoppen können(was meiner Meinung nach ne schnellere Brems Möglichkeit ist, wie die Bremsen am Fahrrad). So haben wir diese Kommandos eben mit der Zeit aufgebaut.
Durch dieses langsame Tempo wars auch nicht schlimm, wenn er mal von nem Rad angetitscht wurde. Ab da wars dann learning by doing, sobald wir auf diesem Tempo waren.