Beiträge von ninalgh

    Unser Hauptproblem ist die Leinenaggression, welche wir inzwischen aber soweit im Griff haben, das es sich fast nur noch auf große Hunde beschränkt. Extrem peinlich, wenn meine Fusshupe nen Goldi anbellt. Jeder kleine Schritt nach vorne ist für uns ein ganz großer Schritt.

    Unser 2. aber eher kleines Problemchen, sie bellt ab und zu auch mal Menschen an, durch ablenken mit Leckerlies, haben wir dieses aber gut in den Griff bekommen.

    Mein Hund hat einen alten Teddy und eine Tau. Mehr hat sie nicht. Meine Mutter hat ihr ein Quitschehuhn geschenkt, das war ihr aber zu laut und mochte es nicht.

    Ich mache mit ihr sehr oft Zerrspiele, habe auch nicht das gefühl, das sie meint daher stärker zu sein. Meine Hündin wiegt nun aber auch nur 6,5 Kilo und daher lass ich sie ab und zu mal gewinnen, weil normalerweise, hätte sie keine Chance. Sie freut sich wenn ich mit ihr spiele, knurrt dabei auch nicht und wenn sie mal versehentlich meine Finger zwischen ihren Zähnen hat, reicht ein *Autsch* und sie lässt sofort ab.

    Bisher sehe ich darin kein Problem und werde es auch weiter so handhaben.

    Hallo,

    ich wollte mich für die lieben Tipps bedanken. Wir werden zu 99% dort Urlaub machen:

    http://www.flensburg-szene.de/ferienhaeuser-…houseIds=234344

    Wir haben noch Bekannte gefunden, die mit uns zusammen fahren werden, so wird es für uns alle billiger. Mein Freund weiss noch nicht wohin genau, werde es ihm nachher zeigen. Aber der hat eh nichts zu sagen. ;)
    Ich habe mich mit der Freundin von dem anderen Paar für dieses Haus entschieden. Hoffe es war dir richtige Entscheidung.

    Zitat

    Er kann es nicht haben, dass Du sein Frauchen küsst. Es ist seins.
    Außerdem bekommt er nicht die Aufmerksamkeit, die er gern hätte.
    Heißt, Hund wird weggeschickt und gut ist es.

    Ich bin mir gar nicht mal so sicher, das der Hund denkt, das Frauchen seins ist. Das der Hund ruhig ist wenn er eine Hand spürt, kann auch ein Hinweis darauf sein, das er weiss beruhig dich, es ist alles ok.


    Ich könnte mir eher vorstellen, das der Hund versucht euch zu beschwichtigen, das er denkt, ihr streitet euch, wie auch immer. Unsere Hündin macht das, wenn mein Freund und ich uns kabbeln. Es ist auch ganz egal wer von uns den anderen *liebevoll auf den Arm haut* Sie mag das nicht und will das nicht. Wenn ich ihr dann sage das alles ok ist, dann legt sie sich wieder friedlich hin. Hunde *küssen* sich ja so nicht und kennen es daher nicht.

    Ich kann mit der Annahme auch völlig falsch liegen, aber so aus der Ferne kann man auch keine richtige Diagnose stellen. Beobachtet den Hund mal ganz genau dabei, eigentlich kann man es ganz gut sehen, ob der Hund eigentlich versucht zu schlichten oder er es schlicht und einfach nicht so toll findet, wenn ihr euch küsst.

    Das du dich mit dem Hund mehr beschäftigen möchtest, ist so oder so eine gute Idee. So lernt sie dich auch besser kennen und weiss das sie mit dir spass haben kann.

    Hallo,

    erstmal freue ich mich sehr darüber, das ihr die Hündin aufgenommen habt.

    Du hast den Hund unter deinem Namen angemeldet, und lässt sie auch unter deinem Namen bei Tasso registrieren. Ich weiss nicht wie es aussieht, aus rechtlicher Sicht.

    Ich würde mir an deiner Stelle genau aufschreiben wann du mit dieser Person gesprochen hast und sie darum gebeten hast dir einen Kaufvertrag auszuhändigen. Schreib alles auf, Datum, Uhrzeit, seit wann der Hund wieder da ist, usw. So hast du zumindest, falls etwas kommen sollte, etwas schriftliches in der Hand. Am besten ist, du lässt noch einen Zeugen dabei sein, der dieses auch bestätigen kann. Da sie auch keine Hundesteuer bezahlt hat, lässt sie dieses auch in ein schlechtes Licht rücken.

    Ich kann mich den anderen nur anschliessen. Ich habe auch eine Tierheimhündin mit einigen Problemen, mit Konsequenz kann man diese aber in den Griff bekommen. Ich habe mir eine gute HuSchu an meine Seite geholt, da auch ich Hundeanfänger bin (zumindest in der Erziehung), es ist gut jemanden an seiner Seite zu haben, der einen hilfreiche Tipps gibt. Oder einen nach einem großen Rückschlag halt gibt und einem gut zu redet. So ist mir der große Fortschritt den wir gemacht haben gar nicht so aufgefallen. Die Trainer in der HuSchu sehen uns aber nur einmal in der Woche und beobachten uns genau. Es tut immer gut zu hören, das man Fortschritte macht, auch wenn sie nur klein sind.

    Ich war z.b. 3 Wochen nicht da (wegen Läufigkeit), habe aber in der Zeit fleissig weiter geübt. Der Lob meiner Hundetrainer ging runter wie Balsam :-)

    Ich möchte euch nun nicht sagen, das ihr in eine HuSchu gehen müsst, aber ich empfehle euch, darüber nachzudenken, ob ihr, wenn ihr bemerkt das ihr Probleme bekommt, bereit dazu seid, euch dort Hilfe zu holen.