nachfragen kann man immer, aber einen anspruch hat man evtl. nur dann, wenn im vertrag eindeutig steht, daß der hund als gesund übernommen wurde und diese gaumensegelgeschichte als chronisch dokumentiert werden kann und somit schon vor der übernahme bestand haben mußte.
ansonsten: ich habe die 3500 euro tierarztkosten für meinen lucky aus dem tierheim auch nicht ersetzt bekommen, die er innerhalb der ersten 4 monate nach übernahme (wohlgemerkt mit pflegevertrag von 6 monaten!) verursacht hat, von kastra über wolfskrallenverletzung, prostataentzündung bis zum supergau der magendrehung.
begründung: "sie wußten, daß sie einen älteren hund aus dem tierheim übernehmen, der durchaus höhere kosten verursachen kann als ein junger hund... *blafasel*..."
hätte ich damals gewußt, was ich heute weiß, wäre ich der tussi (die gsd nicht mehr dort arbeitet) aufs dach gestiegen...
ich habe erst nach der MD (1500 euro) nachgefragt, ob ein teil erstattet werden könnte, da bekam ich diese antwort... ich wollte nicht mal alles haben, weil ich ja wußte, daß ein tierheim immer mit hohen kosten zu kämpfen hat, aber 300 euro oder sowas in dem dreh wäre doch ok gewesen.
und 3500 euro sind kein pappenstiel, auch nicht für jemanden, der normal verdient wie ich damals.
wegen 300 euro für ne op an einem kleinen hund würd ich persönlich nicht den molli machen, denn tierhaltung beinhaltet nicht nur futter, sondern auch ungeplante ausgaben wie eben op-kosten. aber höflich nachfragen und den vertrag checken kann man immer. vielleicht hast du glück. 