Beiträge von Hyazinth

    ich habe auch lang mit mir gerungen, ob ich einem zweiten hund auch gerecht werden kann, aber ich habe mich letztendlich dafür entschieden und sehe jeden tag, daß meine entscheidung richtig war, denn die beiden sind ein herz und eine seele, und jedes bißchen arbeit macht mit beiden umso mehr spaß, als daß man nur einen befehl braucht, die kleene lernt vom großen, weil der kann alles, was er wissen muß.

    ich hab den dicken bekommen als ersten hund nach dem motto "hauptsache endlich einen eigenen hund", aber er ist mein herzhund, auch wenn er schon alt und nicht mehr so fit ist wie ein junger und auch (mehr oder weniger rassebedingt) nicht so den willen zur arbeit zeigt wie die kleine. die is gierig nach lernen, es macht mit ihr spaß. da sie probleme mit dem alleinbleiben hat nehm ich sie fast auch überall mit hin, wo der dicke dann zu hause bleibt. auf ihn kann ich mich hundertprozentig verlassen, so wie er sich auf mich verlässt.

    ich hatte deshalb auch eine weile ein schlechtes gewissen, so wie du ;) aber:
    der dicke genießt sichtlich seine zeit, wenn die kleine mal weg is, dann kann er in ruhe mal zwei stunden auf einem fleck liegen, ohne daß sie ihn aufscheucht.
    die kleene ist außerhalb der arbeit auch nicht der schmusehund, den ich gern hätte, weil sie so mit ihren 16 kilo das noch passende schoßformat hat, dafür hab ich aber den dicken, der seinen festen platz rechts neben meinem sessel und unterhalb meiner hand hat. da wird net einfach nur gestreichelt, da gibts nackenmassage, bis er brummt... :roll: was die kleene net so mag. jeder hund hat einen anderen charakter, und den lass ich ihnen.

    wenn jeder hund gleich wäre, dann gäbe es sicher keine rassen, sondern einen mischmasch aus allem. ich liebe es, zu beobachten, wie meine zwei charakter im garten rumtoben, wie sie interagieren. man lernt sehr viel daraus. nummer drei kommt am donnerstag, dann is aber schluß. :D aber auch da bin ich gespannt, wie sich die kleine charakterlich entwickelt.

    ich habe dann für mich meinen herzhund, meinen arbeitshund und meinen traumhund, alles auf einem fleck, alle verschieden. jeder mit eigenen bedürfnissen und marotten. so muß das sein.

    mach dir keine gedanken, deine hunde mögen dich so, wie du bist, auch wenn sie verschieden sind. im grunde behandelst du sie instinktiv so, wie sie es brauchen. die eine ihre ruhe, die andere immer action. :gut:

    stubenrein geht ganz einfach, wenn du einfach ein katzenklo mit der streu der kaninchen füllst und darauf einfach ein paar köttelchen legst. das riechen sie und nutzen das dann meist als toilette. meine sind damit von anfang an stubenrein gewesen, aber man findet ab und an ein par köttel in der wohnung, die sich aber bequem wegsaugen lassen. wenn sie getrocknet sind.

    jo mädel, das is wohl wahr. aber er kann die geräte steuerlich geltend machen, was ich mit meinem auto nicht kann außer dem paar km zur arbeit... und da er viel nimmt und viel absetzen kann bleiben ihm unterm strich wohl doch ne ganze menge geld über. also relativiert sich das ganze ein stück weit...

    die geräte, die ein ta anschafft, sind kein grund dafür, die kosten so explosionsartig hochschnellen zu lassen. die geräte sind sein problem, auch wenn die diagnostik bei den tieren dadurch einfacher wird. er kann deshalb für einen einfachn verband trotzdem keine 100 euro nehmen, wenn ers nicht begründen kann.

    ich glaube, wenn man bei manchen tä detailliert nachfragen würde, könnte man ne menge geld sparen. keine sau schaut im normalfall auf die rechnung, man is froh, wenns dem tier besser geht.

    ich hoffe ja, daß die sicherheit mit der zeit kommt... :roll:
    nur is mir das am anfang mit drei hunden, davon ein senior, ein junior und ein welpi einfach zuviel. am donnerstag wird erstmal portioniert, bis dahin hab ich ein plänchen zusammengefasst.
    ich will nich barfen, nur weils mode is, sondern weil ich net einsehe, daß ich mich selbst gut ernähre und meinen hunden irgendeinen abgekochten und getrockneten müll vorsetzen soll ihr leben lang...

    als ich hier ins forum kam war ich noch davon überzeugt, daß trofu gut is. dann hab ich gelernt, daß es da genauso gutes und schlechtes gibt... eigentlich logisch, aber es war halt net immer so, daß man sich gedanken gemacht hat. stundenlanges studium im wahrsten sinne des wortes haben mich eines besseren belehrt. aber es gibt keinen königsweg, es gibt aber gute und schlechte wege, egal was man vor hat. nur wenn man gut informiert ist kann man sich guten gewissens für einen weg entscheiden. und ich will halt barfen und meinen opi demnächst medikamentenfrei kriegen. und dafür tu ich alles für den trottel. =)

    deine fertigmischung klingt übrigens toll, kannst du mir da mehr drüber erzählen? auch gern per mail.

    die versorgung, grad bei der dogge, werd ich über blutuntersuchungen halbjährlich machen, dann kann ich sichergehen hoff ich und gegenwirken, wenns notwendig is.

    jo bibi, ich bin echt froh, wie der dicke sich verhält. er wartet sogar im garten drauf, daß ich ihm "erlaube", rumzutoben.. entweder hält er mich für einen absolut diktatorischen rudelführer oder er hat sehr schlechte erfahrungen gemacht...

    dieses zusammenstauchen hält bei der kleinen nie lang vor. heut mal 2 stunden, dann gings wieder langsam los. bis zum nächsten anschiss.
    der dicke is gott sei dank noch super fit. wenn er krank wäre müßte ich das ganze noch mehr unterbinden.

    in ein paar tagen is der neue spielgefährte da, dann isser hahn im korb und wird wohl auf dauer seine ruhe bekommen. :gut:

    Zitat

    Heute ist es ja auch für TAs nicht mehr sonderlich leicht.
    Es gibt zu viele, jede Praxis muss wer weiß wie ausgestattet sein und so viele Haustiere mehr werden ja nun auch nicht gehalten. Das Gehalt als angestellter TA ist so mager, dass man nicht auf eine Praxis sparen kann, also hat man entweder eine enorme Kreditbelastung oder hohe monatliche Zahlungen an den Vorgänger.
    Es gibt ja kaum einen TA, der es sich leisten kann nur den einfachen Satz zu berechnen. Und die Aussenstände sind bei den meisten Praxen ja leider auch nicht ohne.

    LG
    das Schnauzermädel

    da hast du sicher recht, nur hat dieser TA die eigene praxis im eigenen haus, seine frau ist seine angestellte...

    dieselbe konstellation kostet mich bei meinem neuen TA grade mal ein drittel. klar muß kein TA für nen hungerlohn arbeiten, aber in diesem fall wars wirklich extrem happig.

    danke patrick. ich hab gänsehaut. sowas von wahre worte.

    und die natur übt schonmal. H5N1, H1N1...... soweit die virenschiene.. dann werden verschiedene mechanische systeme geprüft wie z.b. an weihnachten 2006 der tsunami im indischen ozean. das war nur ein rülpser.
    irrsinnig heiße sommer in europa gepaart mit wahnwitzigen wintern in gemäßigten klimazonen... :irre:
    ich kann mir nicht vorstellen, daß es noch lang dauert...

    dunkle grüße..

    hüzi (mit der 15 watt-birne nachts am pc im dunklen büro...)