Beiträge von Hyazinth

    teilbarfen will ich mindestens sowieso, bei den beiden anderen gehts die woche los, da krieg ich das erste fleisch. heut gibts nen fleischknochen zum abendessen, den vertragen beide sehr gut.
    ich werd mir dann das zeug auch portiniert einfrieren und nur das gemüse pürieren. das gibts dann immer vorneweg, bevor das fleisch in die schüssel kommt. meine zwei könnten vegetarier sein, so gern wie die gemüse und obst mampfen.. :roll:

    ich muß erstmal schauen, wie die kleine das dann abkann, sie bekommt grad trofu beim züchter, ich werd sie eh erst aufs neue trofu umstellen, damit ich ne basis hab, zu der ich wieder zurück kann, wenn alles andere scheitert. :???:

    ums barfen komm ich eh net rum über kurz oder lang, das steht fest. nur solang ich mir so unsicher bin mach ich lieber mal langsam. :gut:

    ich hab mir bei meiner kleenen gar keinen großen kopp gemacht ums futter, außer daß ich welpenfutter und junior gefüttert hab. is mir aufgefallen, als ich den bericht gelesen hab, daß "kleine hunderassen fütterungsfehler eher verzeihen" als große... wie peinlich... :ops:

    der erste link ist sehr interessant. also sucht man sich am besten ein gutes trofu für welpen, was den notwendigen ca-inhalt hat. da wären wir wieder am anfang bei josera kids, das scheint zu passen.
    es schadet aber auch nicht, einmal pro woche einen fleischknochen zu füttern, dann mit reduziertem trofu, denn in dem knochen sind ca und phosphor im guten verhältnis.

    ich hatte überlegt den welpen von anfang an zu barfen, aber da ich null plan hab und soviel falschmachen kann laut dieses berichts, verschieb ich das lieber auf später...

    Zitat

    Ich lasse den Hund entscheiden. =) Ist es gerade erbrochenes Futter frisst sie es weider, erbricht sie weil es ihr schlecht geht wendet sie sich angeekelt weg. =)

    genau so halt ich das auch. wenn sies von allein sofort wieder anfängt zu fressen, dann kanns net verkehrt sein. :gut:

    huhu ;)

    ich hab mir den thread gestern markiert und mit spannung gewartet, was kommt. ich hab ähnliches geschehen zu hause. nur lässt sich mein dicker echt alles gefallen, sie baut sich manchmal über seiner schnauze auf, ganz steifbeinig, die rute hoch erhoben, und wenn er nicht reagiert tritt sie ihm auf die füße so ganz nebenbei.. er knurrt dann und wenns ihm zuviel wird, steht er auf und legt sich woanders hin. dieses verhalten unterbinde ich, damit er seine ruhe hat, sonst läuft das spielchen stundenlang.

    dann kann der dicke derzeit nirgends mehr hingehen, ohne daß sie an seinen ohren oder der flanke hängt. sie drängt sich immer in den vordergrund, läuft immer vor ihm weg mit ständigem blick nach hinten, um ihn zu korrigieren. wenn er dann die richtung geringfügig wechselt, korrigiert sie sich wieder genau vor ihn. wenns leckerlis gibt sitzt sie auch meistens genau vor ihm, sie bekommt solang nichts, bis sie neben ihm sitzt.

    das ganze kommt mir aber nicht vor wie ressourcenverteidigung. der dicke sucht immer schutz bei mir, er will manchmal gar nicht mehr in den garten, weil madame ihn auf den zwei metern bis zur wiese 5mal anspringt und spielerisch knappt.
    ich mach mir da voll den kopp, weil sie sone rüpeltante is, die ihn im garten zum beispiel mit voller wucht aus vollem lauf seitlich anrempelt, daß man die brustkörbe zusammenknallen hört.. :schockiert:
    der dicke lässt es sich gefallen, knurrt zwar und gibt des öfteren auch schmerzenslaute von sich, wenn sie ihm wieder mal am ohr hängt, aber im großen und ganzen isser da eher stoisch.
    im garten was mit ihr üben is auch net drin, solang der dicke schnüffelgeschäften nachgeht, da will sie immer hin und kontrollieren, was der da wohl grad gefunden hat.

    was tun die da? machen die selbst eine rangordnung aus? da der dicke ja nichts tut interessiert es ihn anscheinend nicht, worum sie sich da bemüht? nimmt er sie nicht ernst, weil sie erst 9 monate alt ist?

    die rangordnung im bezug auf mich steht klar fest. ich *fresse* zuerst, ich gehe zuerst durch türen, ich checke im garten die lage und die hunde warten auf freigabe zum losstürmen... u.a.

    sie hat öfter mal mit einer hündin aus der verwandschaft zu tun, die sie nicht mal an ihren wassernapf lässt, wenn die beiden zusammen sind. da wird einmal klargestellt, wessen napf das heute ist, und die kleene ward 2 stunden nicht mehr gesehen @ unterm tisch.. auch beim spielen kriegt sie von kiara öfter mal die regeln gezeigt, was ich auch völlig ok finde. mein dicker erzieht sie wohl eher antiauthoritär... *g*

    sie is an sich ein recht ängstlicher hund bei den verschiedensten gelegenheiten, was auch schon besser geworden ist, aber zu hause führt sie sich auf wie möchtegernchefin. mir gegenüber wagt sie sowas nicht mehr, aber mein vermieter ist in der hackordnung so weit unten, daß er sie regelmäßig an den hacken kleben hat. ich habs auch aufgegeben, ihm zu erklären, was er tun muß. wär ja nicht viel, aber er raffts net. nuja, net mein problem. zu fremden menschen ist sie zurückhaltend bis ängstlich, je nachdem, wird aber auch besser.

    heut morgen hat der dicke sie zusammengefaltet. nachm aufwachen rubbelt er sich immer am bett entlang, dann am schrank bis zur wand, wo sein platz is. die kleene hängt ihm dann immer irgendwo am balg. heut morgen hat sie seine zähne in selbigem gehabt. und der dicke guggt mich voll erschrocken an, ich hab ihn natürlich gelobt. der hat blöd geguggt... :lol:
    die kleene hat noch ne ganze minute gefiepst und gejaunert, als ginge es um ihr leben. voll die schauspielerin... :roll:

    ich bin ja froh, daß mein dicker so lieb is mit den kleinen, er is immer voll aufgeregt bei kleinen welpis, als wär er grad papa geworden... ^^
    am witzigsten wars letztens beim TA, da kam eine frau rein mit einem nichts von chihuahua in der hand, kleines welpi, 10 wochen alt, 600 gramm.. der ganze "hund" war so "groß" wie luckys pfote... und der is schier verrückt geworden und hat gefiepst und getan, als müsse er das kleine unbedingt beschützen. er durfte schnuppern und hat gaaaaanz vorsichtig nur mit der zungespitze mal drübergeleckt.. das war soooo süß und ich hatte meinen fotoknipps net dabei.. *gna*

    Zitat

    Zitat
    wenn das gesetz wirklich durchkommt wird die versicherung damit sogar steuerabsatzfähig
    -----------------------

    soviel ich weiß war es schon immer steurabsatzfähig, weil es eine Haftpflichtversicherung ist.
    Also schön angeben in der Steuererklärung bei den Versicherungen. ;)

    mir is net bekannt, daß die hundehaltehaftpflicht auch absetzbar war.

    ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, daß ein welpe so immens viel schneller wächst nur wegen der proteine.
    ich befürchte eher, zuviel proteine gehen auf die hüften, und damit füttert man trotz vielleicht passendem ca/mgn - verhältnis vielzuviel energie dazu, der welpe geht in die breite und das gewicht geht auf die knochen...

    so ein gesetz ist was feines....

    nebenbei: auch wenn einer keine haftpdlichtversicherung hat, er muß trotzdem für den schaden aufkommen, und zwar mit seinem gesamten vermögen. pech hat man nur, wenn derjenige hartz4 bekommt...

    wenn das gesetz wirklich durchkommt wird die versicherung damit sogar steuerabsatzfähig. :roll:

    Zitat

    Hallo basquienne, hallo Manu B.!
    Danke für Eure Tipps. Hab ich leider ganz vergessen zu erwähnen, das ich am Anfang nach dem Buch von "Jan Fennel" die Essensgebärde gemacht habe. Die geht so: Neben dem Napf auf z.B. Küchenarbeitsplatte einen Teller mit einem Keks gestellt und diesen gegessen. Der Hund sieht dabei, das ich als erste esse. Man hatte mir allerdings davon abgeraten. Aber vielleicht versuch ich es noch mal!
    Und vielleicht braucht "Stella" (die Hundedame) noch ein bißchen Zeit, wie Manu auch meinte!
    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Gruß Susanne

    ich hab das buch auch gelesen und das amichien bonding angewendet, was auch gut funktioniert.
    bis auf diese sache mit dem fressen.
    meine hunde bekommen ihr futter, nachdem ich gegessen habe. ich esse keinen keks o.ä. vor ihnen, ich kann ihnen ihren napf auch wegnehmen, wenn es notwendig ist.
    mit dem keks gibst du das futter frei für die restlichen rudelmitglieder, dann gehört es ihnen, sie müssen es nicht hergeben, weil du ja fertig bist. also knurren sie, da sind sie auch im recht.

    gewöhn ich ihnen aber an, daß sie so oder so immer nach mir fressen dürfen, hat das anscheinend nicht diese wirkung. deshalb lass ich das weg. :ua_nada: