ich würde die orga mal dezent darauf hinweisen, daß die pflegestelle nicht zuverlässig zu sein scheint.
in einem normalen tierübernahmevertrag steht meist, daß krankheiten, die beim hund innerhalb von 2-4 wochen nach der vermittlung auftreten, noch von der orga übernommen werden. deshalb bekommt man den hund aber nicht abgenommen. leider kann man sich viele gründe ausdenken, um es anders zu begründen.
man kann es natürlich selbst übernehmen, würde ich auch, wenn die kosten nicht den rahmen sprengen. zu einer tierübernahme gehört immer auch ein eigener tierarztcheck finde ich.
ich bekomm morgen nen welpen, der wird stande pede meinem ta vorgestellt, und wenn er angeblich noch so gesund ist und gestern erst dort war.
es kann aber auch wirklich dumm gelaufen sein, daß die zecken am tag vorher natürlich nicht zu ertasten waren ohne daß man gesucht hätte und der husten kam über nacht.
ich hab meine kleene mit ner abklingenden lungenentzündung ausm th mitgenommen, hatte tabletten für den rest der behandlungszeit, hab aber noch für eine woche medis selbst gezahlt. mein gott, 15 euro.
daß die kleene demodex hatte, kam erst später raus, das haben wir ganz schnell in den griff bekommen, die behandlung ist zwar langwierig, aber nicht wirklich teuer.
man kann auf seinem recht beharren oder einfach beide augen zudrücken. wobei ich die tussi von der pflegestelle schon dreist finde laut deiner erzählung...
ich persönlich würde meinen seelenfrieden wählen.