Weil ein Hund Pferdeäpfel frißt,muß er noch lange keine Würmer haben.
Die Wurmeier,die evtl. mit dem Pferdekot ausgeschieden werden,sind sozusagen dazu gedacht,andere Pferde zu infizieren.
Da alle Wurmarten äußerst wirtsspezifisch sind,können sich die "Pferde-Würmer" im Hund gar nicht entwickeln.
Anders sieht es aus,wenn z.B. ein Rind,Schaf, Pferd o.ä. aus Versehen Hundekot frißt,oder in anderer Form engen Kontakt mit verwurmten Hunden hat.Diese Tierarten dienen den hundespezifischen Bandwürmern als sogenannter Zwischenwirt.
Das ist quasi ein kleiner Umweg,den die Natur für die Hundebandwürmer vorgesehen hat,wenn gerade keine Hund-zu- Hund-Infektion möglich ist.
Die "Hunde-Bandwürmer" bilden dann in der Muskulatur des Zwischenwirts Finnen.
Wenn dann wiederum ein Hund (Endwirt)das finnenverseuchte Fleisch des Zwischenwirts frißt,schlüpfen die Finnen und entwickeln sich zu fertigen Würmern.
Diese Finnen können für den Zwischenwirt auch sehr gefährlich werden.Es gibt z.B. ein paar Bandwurmarten,welche die Finnen im Gehirn bilden.
Auch der Mensch kann Zwischenwirt für Caniden-spezifische Bandwürmer sein.Ein bekanntes Beispiel dafür ist der Fuchsbandwurm,welcher infektiöse Stadien in der Leber bildet,was verheerende Folgen für den Zwischenwirt Mensch hat.
Der Hund wiederum ist weder Zwischen-noch Endwirt für die bei Pferden parasitierenden Wurmarten.Damit kann ein Hund soviel Pferdeäpfel fressen,wie er möchte,Würmer bekommt er deswegen nicht.
Ansonsten bekommst du Wurmkuren am günstigsten beim TA.Wenn du dir die Wurmkur in der Apotheke holen willst,braucht du ein Rezept vom TA und billiger sind die Wurmkuren in der Apotheke auch nicht.
LG,
Christiane