Beiträge von tamora

    Nadin


    Eben,daß ist der Punkt.Durch das Pürieren zerstört man zwar den Zellverbund,aber nur einen Bruchteil der Zellen.


    Kein Mixer der Welt kann die Arbeit von Enzymen übernehmen.
    Der Mixer übernimmt quasi nur das Kauen für den Hund und sorgt nebenbei auch dafür,daß das Gemüse in eine dem Fleisch "untermogelbare" Form kommt.


    Aber selbst wir Menschen schaffen es nicht,durch Kauen den Großteil der Zellen zu zerstören.Dazu sind die Zellen einfach zu winzig und unser Gebiß zu grob.


    Abgesehen davon waage ich wirklich zu bezweifeln,daß sämtliche Vitamine hermetisch in der Pflanzenzelle eingeschlossen sind.


    LG,
    Christiane

    jassex


    Das klingt ja schon mal sehr gut! :freude:


    In der Hauptsaison wollte ich sowieso nicht fahren,eher im Oktober.


    Dann schreib ich mir Amrum mal auf meine Liste der möglichen Urlaubsorte.Mal schaun,was mein nörgeliger Freund dazu sagt. :wink:


    Das letzte Foto mit hund im Sonnenuntergang ist übrigens wunderschön!


    LG,
    Christiane

    Gibt es auf Amrum eigentlich viele Schafe und Pferde?


    Ich würde soo gerne mal auf so einer Nordseeinsel Urlaub machen,gerne auch in der Nebensaison.


    Stelle ich mir wunderschön vor,mit dem Hund am Strand im rauhen Wind spazieren zu gehen.


    Nur wird aus den schönen Spaziergängen eher ein Spießrutenlauf,wenn genau neben dem Strand lauter Schafe oder Pferde grasen (oder auch in 50-100m Entfernung),einem immer Reiter entgegenkommen oder haufenweise andere Hunde am Strand herumtollen.


    Die überschäumende Jagdfreude beim Anblick von Pferden und Schafen werde ich auch so schnell nicht in den Griff bekommen.Macht er laut Erstbesitzer seit Welpenbeinen an und mangels Übungsobjekten bin ich da im Anti-Pferd-und Schafjagdtraining auch noch nicht besonders weit fortgeschritten.


    Im Urlaub möchte man sich ja auch als Mensch ein wenig erholen,also möchte ich den kostbaren Urlaub nur ungern auf Antijagdtraining verwenden.


    Es wäre also perfekt,wenn sich auf der Insel möglichst wenig Schafe,Pferde,Hunde und vielleicht auch nicht grad 1000 Rinder aufhalten würden...gibt es einen solchen Ort eigentlich überhaupt irgendwo an der Nordsee?


    LG,
    Christiane

    Bei meinem Hund ist es genauso wie bei Purzelchens Hund.


    Er frißt Möhren,Äpfel,Zucchini,Birnen,Quitten,Tomaten,Gurke,Melone...einfach alles an Obst und Gemüse.
    Ab und an bekommt er eine ganze Möhre vorgesetzt und ich habe noch nie auch nur ein winziges Stück im Haufen wiedergefunden.Zumindest,wenn man den Haufen rein äußerlich betrachtet,durchgewühlt habe seine Haufen bisher noch nicht.


    Das einzige,was definitiv genauso hinten rauskommt (wenn es denn rauskommt),wie es vorne reingekommen ist,sind Grashalme.Aber auch nicht alle...er kann eine halbe Wiese abgrasen und am nächsten Tag muß man ihm vielleicht 1-2 Grashalme aus dem Hintern puhlen.


    LG,
    Christiane

    Danke,Danke für die Blumen! :freude:


    Es ist bestimmt so,daß durch Zerkleinern das Pflanzenmaterial besser oder eben leichter verdaulich wird.


    Es wird zwar nicht unbedingt jede Zelle zerstört,aber der Zellverbund wird angegriffen und die Oberfläche vergrößert.Dadurch haben Enzyme und Bakterien eine größere Angriffsfläche und können das Gemüse oder Obst schneller zersetzten.
    Deshalb ist z.B. auch Hackfleisch so leicht verderblich und auch dieser fertig geschnippelte Salat in Tüten hält nicht nicht so lange,wie ein intakter Salatkopf.


    Ich frage mich aber doch,ob dieses Gemüsepürieren beim Barfen wirklich nötig ist.Hunde kauen zwar i.d.R. weniger gründlich,als Menschen und haben damit verbunden auch eine geringere Anverdauung des Gemüses,aber dafür haben sie eine weitaus aggressivere Magensäure.
    Die Magensäure müßte doch eigentlich die Pflanzenteile ebenfalls soweit zersetzten,daß der Zellverbund und auch einige Zellen zerstört werden .


    Vielleicht starte ich am Wochenende im Labor mal einen Versuch,wie lange ein Stück Möhre in Salzsäure eingelegt in Form bleibt. :wink:


    Aber da es wahrscheinlich nicht allzu viele Hunde gibt (meinen mal ausgenommen),die eine Möhre,Apfel,Salat,Zucchini etc. am Stück fressen,muß man das Zeug ja sowieso mehr oder weniger klein schneiden,um es dem Hund mit Fleisch unterzujubeln.Dann kann man es eigentlich auch gleich pürieren...


    LG,
    Christiane

    Judith


    Es ist schon richtig,daß Maldigestion und Malabsorption zu Vitaminmangel führen können.


    Das sind jedoch krankhafte Zustände.


    Von einer Maldigestion spricht man,wenn man Nährstoffe nicht mehr verdauen kann,die man eigentlich verdauen können sollte.Eine Maldigestion tritt z.B. bei Pankreasinsuffizienz auf,da man durch Mangel an entsprechenden Enzymen plötzlich Proteine etc. nicht mehr spalten kann.


    Die Unfähigkeit von Carnivoren und Omnivoren,Zellulose zu verdauen,ist aber völlig normal und daher keine Maldigestion.


    LG,
    Christiane

    Corinna


    Ja,das habe ich auch grad gemerkt. :wink:


    Also,mit den Vitaminen,Mineralstoffen ist es etwas anders anders.


    Mineralstoffe und Spurenelemente sind Ionen (Na,K,Ca,Kupfer,Zink,Eisen etc.) und müssen nicht erst durch Enzyme verfügbar gemacht werden,da sich auch ungebunden extrazellulär befinden bzw. z.T. durch Zellwände hindurch können.
    Diese Stoffe landen im Darm und werden durch spezielle Transportmechanismen durch die Darmwand aufgenommen.


    Bei der Vitaminversorgung scheint es auch keine Rolle zu spielen,woher die Vitamine kommen.Jedenfalls konnte ich beim Überfliegen des Verdauungskapitels in meinem Physiologiebuch kein Wort darüber finden (leider weiß ich auch nicht mehr alles auswendig :wink: ).


    Menschen haben ja nun im Hinblick auf die Verdauung von Pflanzen genau die gleichen "Probleme" wie der Hund und können trotzdem die Vitamine aus Pflanzen nutzen.
    Ich kann mir das nur so erklären,daß die Vitamine nicht unwiederbringlich in die pflanzliche Zelle "eingesperrt" sind,wenn man eben als Omnivor oder Carnivor nicht die entsprechenden Enzyme hat.


    Bei der Verdauung werden die einzelnen Zellen trotzdem angegriffen,auch wenn wir die einzelnen Bestandteile der Zellwand nicht nutzen können.
    Auch werden sich die Vitamine nicht ausschließlich im intrazellulären Raum aufhalten,so daß ein Teil davon auch "frei zugänglich" sein wird.


    Insofern halte ich die Aussage der Tierärztin (Vitaminmangel,weil die Zellulose nicht gespalten werden kann) ehrlich gesagt auch für etwas fragwürdig (genauso wie auch die Aussage der Tierheilprakterin,nämlich das Barfen immer besser ist,als TroFu oder DoFu).




    LG,
    Christiane

    Cellulose ist ein Polysaccharid und besteht aus vielen,vielen Glucosemolekülen in 1-4 (beta)-glycosidischer Bindung.


    Diese 1-4 beta-glycosidische Bindung kann das Verdauungssystem von Monogastrieren (außer Pferden) nicht spalten.Dafür fehlen,wie schon erwähnt,die Enzyme.


    Hunde ,Menschen,Schweine etc. können also keine Energie aus Cellulose gewinnen,da sie sozusagen nicht an die einzelnen Glucosemoleküle kommen.Deshalb haben Obst und Gemüse auch so wenig Kalorien,wir können im Hinblick auf die Energiegewinnung einfach nichts (oder nur sehr wenig) damit anfangen.


    Da kann auch kein Pürieren,Einfrieren oder Erhitzen etwas ändern.Kein Mixer kann so fein pürieren,daß diese Bindung zwischen den einzelnen Glucosemolekülen gespalten wird.
    Kochen hilft ebenfalls nicht.Jedenfalls wäre mir nicht bekannt,daß eine gekochte Möhre mehr Kalorien hätte,als ein rohe Möhre.


    Anders sieht es bei Kartoffeln und Getreide aus.Der energiebringende Bestandteil bei diesen Pflanzen(teilen) ist die Stärke (viele Glucosemoleküle in 1,4-alpha glycosidischer Bindung).
    Stärke ist in Rohform für Monogastrier ebenfalls schlecht verdaulich.
    Es funktioniert zwar,ist aber gerne mit Blähungen verbunden.


    Erhitzt man die Kartoffeln oder das Getreide jedoch vor dem Verzehr,ist die Stärke wunderbar verdaulich.


    LG,
    Christiane

    Beim Thema bescheuerte Hundebesitzerin muß ich noch was loswerden,passt vielleicht hierein.


    Mein Freund und Lucky hatten gestern abend auf dem Weg zur Videothek eine ganz besondere Begegnung der Dritten Art.


    Also mein Freund und Hund waren auf dem Weg zur Videothek,als ihnen eine junge Frau mit 3 Hunden entgegenkam.Sie hatte einen Staff,einen kleinen Schäfermix und noch einen jüngeren schwarzem Mix dabei.Der schwarze Hund lief ohne Leine.


    Mein Freund hat Lucky also am Rand sitzen lassen und ihn mit Wurst vollgestopft.Lucky bellt nämlich andere Hunde an,wenn es zu eng wird und mein Freund zieht die billige Ablenkungstaktik vor.Ich glaube,"Schau" und "Fuß" sind zu anspruchsvoll für ihn :wink: .


    Während Lucky da so saß und Leckerli futterte,kam der schwarze unangeleinte Hund angelaufen und hat Lucky von vorne angesprungen.
    Lucky ist ausgerastet und hat den Hund irgendwie an der Schnauze zu fassen bekommen.Mein Freund konnte das leider nicht verhindern,wie denn auch,wenn der fremde Hund dermaßen auf Tuchfüllung geht.Er kann Lucky schließlich nicht an der Leine senkrecht hochheben.


    Die Frau fing an zu schreien,daß Lucky gemein gefährlich sei und sie würde die Polizei rufen.Das hat sie anscheinend sogar getan.
    Außerdem wollte sie die Telefonnummer von meinem Freund haben,der ihr seine Nummer aber nicht geben wollte.Wieso denn auch,schließlich war weiter nichts passiert!
    Die "Dame" hat ihren Hund abgesucht und nach längerem Suchen meinte sie,am Ohr ihres Hundes einen Kratzer entdeckt zu haben.


    Das Genörgel ging weiter:Unser Hund bräuchte einen Maulkorb,der müßte zum Wesenstest.Sie hätte einen Kampfhund,der so lieb sei und sie müßte Auflagen erfüllen,aber so was wie unser Hund würde so rumlaufen.
    Dann hat sie noch behauptet sie hätte Ahnung von Hunden,weil sie schließlich im Tierheim arbeitet und mein Freund hätte dieses und jenes falsch gemacht.
    Mag ja sein,daß mein Freund nicht nach den neuesten kynologischen Erkenntnissen vorgegangen ist,aber wieso läßt man seinen Hund auf einen angeleinten Hund zurennen,dessen Besitzer augenscheinlich bemüht ist,Abstand zu halten?Zeugt auch nicht grade von überragendem Fachwissen.


    Find ich auch interessant,wie schnell ein im Tierheim arbeitender Listenhundhalter mit Forderungen nach Maulkorbpflicht und Wesenstest ankommt.


    Mein Freund war stinkesauer.Dann kam noch ein Passant,der sich auf die Seite der Frau schlagen wollte.Gott sei Dank hatte noch ein netter Mann das Geschehen von seinem geparkten Auto aus beobachtet und ist meinem Freund zu Hilfe geeilt.
    Der Mann hat der Dame erst mal den Wind aus den Segeln genommen und zurechtgewiesen.Der Mann war noch nicht mal Hundehalter und hat sich trotzdem so für Lucky,die "bissige Bestie", eingesetzt (dafür bekommt er morgen noch eine Flasche Wein).


    Nach 30 Minuten kam dann immernoch keine Polizei und mein Freund meinte dann,er geht jetzt.
    Die Tussi hatte da wohl auch nichts mehr gegen einzuwenden,ist aber noch noch ein Stück hinter meinem Freund hergelaufen und hat irgendwas von Polizei vor sich hin gefaselt.


    So,jene allwissende super hundeverstehende Frau ist mir zufällig bekannt.Ihr Staff haut ihr nämlich regelmäßig im Wald ab und zwar sehr weit.Der Hund hätte mich schon mal fast über den Haufen gerannt,als er aus dem Nichts plötzlich in gestrecktem Galopp auf Lucky ( ohne Leine,dafür aber mit Ball im Maul) zugerannt ist.Von der Besitzerin war weit und breit keine Spur zu sehen.
    Abgesehen davon führt sie ab und an ihre Hunde über den Rasen vor "unserem" Mietshaus,damit die Hunde ihren Darm entleeren können (Haufen werden natürlich nicht beseitigt).


    Das Beste sehe ich erst heute morgen.Lucky hat zwei Blutkrusten an der rechten Wange,ein kleines Stück unterhalb des Auges.Sieht aus,als wäre diese minimale Hautläsion durch Zähne verursacht worden.An sich sind die kleinen Kratzer nicht der Rede wert,aber wenn man schon einen kaum sichtbaren Kratzer am Ohr als Bißwunde bezeichnet...


    Wenn ich die Frau nochmal sehe,kann die sich was anhören!


    LG Grüße,
    Christiane