Beiträge von sinaline

    Das hört sich alles sehr logisch an...ich frage mich nur wie man die "Symphtome" einwandfrei entschlüsseln kann wenn der Hund noch jung ist bzw in der Junghundphase.

    Es gab Phasen (heute z.t auch noch) in denen mein Junghund einfach hibbeliger war...eben die Entwicklungsphasen...dann war sie mal drei Wochen völlig durch den Wind und dann wieder 2 Monate normal...bzw kommt das heute immer noch so alle 3 oder 4 Monate wieder...die ich ganz sicher auf eine Entwicklung beziehen kann...und obwohl sie immer das Gleiche zu fressen bekommt.

    Wie wollt ihr das denn auseinanderhalten? :???:

    Lieber TS,

    ich kann dir nur jetzt den einen Tip geben:

    mach hier die "Schotten dicht"...gehe unbedingt zum Anwalt und der Rest mußt du weiter mit deiner Frau bereden.

    ...denn alles was hier weiter auf dich einprallt wird dir für die Zukunft nicht helfen...

    Da der Hund ein Mischling ist, würde ich schon einige Zeit beobachten ob es "nur" der Jagdtrieb ist...du schriebst das wahrscheinlich Schäferhund und Husky migemischt haben könnte...

    ...wie gesagt das intensive herumschnüffeln und nicht hören kann genausogut am Alter liegen.
    meine Hündin hat es früher genauso gemacht.

    Es ist einfach zu früh um einen Trieb "festzulegen".

    In meiner hündin ist wahrscheinlich auch Husky drin...allerdings auch ein Retriever und irgendwelche anderen Rassen wie zb. der Bardino.
    Trotz Podenco, Husky und Retriever ist ihr Jagdtrieb relativ gering...aber bei ihr hat sich zb.der Wachtrieb sehr herausgehoben...an welcher Rasse das auch immer liegen mag...der Schutztrieb könnte auch ein wenig eine Rolle spielen.
    ...man kann es eben allein aus dem Aussehen nicht erahnen.
    ...ich würde in diesem intensiven Schnüffeln und nicht ansprechbar sein nicht unbedingt das "Urprobem" sehen...das Gesamtverhalten des Hundes ,was in den nächsten Monaten rauskommt ,wäre zu beobachten...jetzt ist es noch etwas früh um einen bestimmten Trieb "festzulegen" und "nur" daran zu arbeiten.
    Natürlich wäre dann ein Trainer, der längere Zeit darauf schaut von Vorteil.

    Videos sind immer schön (aber nur wenn der Besitzer es erlaubt).

    Darf ich fragen was Dich persönlich so an diesem Fall interessiert?

    ...nicht falsch verstehen, es ist nicht Dein Hund.

    Da könnte man sich jetzt die Finger wund schreiben...wahrscheinlich bringt das Nichts wenn der Besitzer es nicht selber will.

    ...außerdem kann man von der Beschreibung her, das der Hund mit der Nase am Boden läuft und auf nichts reagiert nicht viel anfangen...wir kennen die anderen "Probleme" nicht ...du anscheinend auch noch nicht...da kann man schlecht etwas raten...egal ob der Hund jetzt Podencomäßig ist oder nicht.

    Zitat

    [
    Beim Trainer war der Halter ja schon und das hat so gut wie nichts geholfen...

    Und der Hund ist übrigens schon 2Monate nicht Wochen dort.

    ne tschuldigung ,ich meinte auch 2 Monate...das ist auch noch keine lange Zeit.

    Wir können aber aus der Ferne immer noch nicht sagen ob das jetzt typisch Podenco ist oder nicht...der Hund ist ja auch im typischen "Trotzalter"...

    Zitat

    Das das nicht der richtige Hund für den Mann ist hab ich mir schon vor der Anschaffung gedacht, aber auf mich hat ja keiner gehört :( Nun ist das Kind nur leider in den Brunnen gefallen und ich hoffe das wir das irgendwie noch hinbekommen :(

    Zu Hause hab ich selbst noch nicht gesehen. Schaue ich mir nächste Woche erst an, dann bilde ich mir erst ein Urteil...Er meinte nur, dass es dort auch nicht gut läuft, weil seine Frau nicht konsequent genug ist.


    Immer mit der Ruhe , der Hund ist doch erst 2 wochen da...es kann sich noch viel verändern.

    Also der Tip mit dem Trainer ist doch ganz vernünftig...
    Nicht immer das Schlimmste denken ;)

    Hm das ist wirklich schwer zu beurteilen...es ist ja im grunde die Frage welches Hauptnaturell der Rassen zum Vorschein kommt.

    vielleicht ist es auch das Alter...meine Hündin konnte ich erst mit 11 Monaten zum Rückruf bewegen, allerdings war sie seit dem 4. Lebnsmonat bei mir...ich hatte vorher aber null Chance sie abrufen zu können bzw. zu üben...da konnte ich machen was ich wollte.

    Ist dieser Hund sehr bewegungsfreudig?

    Im Grunde war es bei uns so das sie erst nach einem Jahr richtig zeigte wie schnell und ausdauernd sie ist...der Jagdtrieb ist auch erst später so richtig ausgeprägt...bei uns war es ungefähr mit 18 monaten erst soweit...vorher zeigte sie kaum Ambitionen dazu.

    Von aussen betrachtet scheint das nicht der richtige Hund für diesen Mann zu sein...aber wer kann das von der Ferne her beurteilen.

    ...und was heißt zu Hause läuft es auch nicht gut? Was ist das Problem?

    Zitat


    Joa.
    Zumal irgendwie so ziemlich alles was Stehohren und/oder ne schlanke Tallie hat und aus Spanien kommt als "Podenco" oder Mix davon vermittelt wird. Und wenn die Orga selber das nicht sagt, dann phantasieren sich die Leute das halt selber zusammen.
    Ich hab jetzt echt schon massenweise Hunde gesehen wo der Besitzer drauf bestand wegen des Jagdtriebs und aus den oben genannten Gründen MÜSSTE da zwingend Podi drin sein - ich sehs oft nicht... muss nicht heißen das keiner drin ist, aber man kann auch einfach mal auf dem Teppich bleiben und "spanischer Mischling" sagen.
    Und dann noch zig Hunde, wo der Besitzer stolz sagt: "Das ist ein Podenco!" und der Podieinschlag auch nicht zu verkennen ist - aber ein reinen Podenco egal welcher Rasse sieht dann doch noch deutlich anderes aus. Das macht die Hunde nicht schlechter, aber es sind halt keine Podecos.

    Und jedes Problem was diese Hunde machen ist dann natürlich "podencotypsich". :roll:

    Selber hab ich nicht so unglaublich viel Podi-erfahrung, kenne ein paar von der Rennbahn und ein paar vom Windhundspaziergang, Ibicenco, Canario, Andaluz, Podengo Pequeno und Mixe. Bei den verschiedenen Versionen gibt es ja wohl auch nochmal deutliche Charakterunterschiede, ist ja auch logisch.

    Ich würd wirklich mal im "Podencoclub" Forum nachfragen, ich glaub da findest du die geballte Ladung Podenco-Kompetenz.


    Dann scheinst Du ja auch ein "selbsternannter" Podenco Experte zu sein...wie auch viele von uns :D ;)

    Klar kann jeder von uns der einen Mix davon (angeblich) hat nicht genau beweisen ob auch Podi drin ist.

    ...es stimmt, einem reinrassigen Podenco wirst Du hier wahrscheinlich nicht finden....und Mixe sind halt keine richtigen Podencos...aber die TS fragte auch nach Mixen, da ihre Bekannte/Freundin solch einen hat.

    ich für meinen Teil kann sagen das meine Hündin aus Fuerteventura kommt...und da GIBT es unendliche Podenco Mix Versionen.

    ...man kann sehr gut die typischen Eigenschaften sehen...Podencos sind rennsüchtig, sprunggewaltig und wirklich ist es so das diese(und ähnliche Rassen) gerne Laufspiele veranstalten...
    ...man sieht einfach einen groben Unterschied zu anderen Rassen(mixen) wenn sie sich draussen bewegen.

    Zitat

    Sie ist bei meinen TAe (nicht n der TK), weil sie mittels Infusion verschiedene Medis und lebenswichtige Dinge bekommt (sie frisst nicht). Ich vertrau diesen TAe absolut und wenn die sagen, sie darf noch nicht heim, dann ist das so richtig und hat seinen Grund!


    Das ist ja auch absolut richtig so...denn sonst würde sie zu Hause nur unendlich leiden...und das darf nicht sein...die letzte "Möglichkeit" eines Wunders darf natürlich nicht genommen werden.


    Ja, das hört sich auch typisch nach meiner Hündin an :D