Schön ...ich hoffe "Der da oben" gibt euch noch ein paar Tage mehr...
Beiträge von sinaline
-
-
Zitat
Ja stimmt...ich kann mich daran erinnern, das diese Rasse dem Jack Russel sehr ähnelt...es gab auch hier schonmal eine Diskussion darüber...aber das ist glaube ich schon sehr lange her...
-
Zitat
Ja, zum Glück haben wir einen Großen Garten von 800m2. Da lasse ich ihn immer nach den Runden nochmal rennen. Auslauf hat er genug, heute waren wir mit den Kids und Oskar auch wieder 2 std im Wald Querfeldein.
In der Woche kommt er am Tag so auf seine 2 Std, mal mehr mal weniger. Aber dann halt immer noch zusätzlich das rennen im Garten.
Das ist er übrigens:http://imageshack.us/photo/my-images/192/dsc01823q.jpg/
Uploaded with ImageShack.us[/img]
sieht eher aus als wenn noch ein Terrier mitgemischt hätte...
-
Zitat
ok, dann entschuldige ich mich in aller Form!
Es kam für mich halt so rüber, wie gesagt, nochmals sorry und ich hoffe, Du kannst mir des nochmal nachsehen.
Drück euch die Daumen, daß die kleinen Erfolge auch weiterhin kommen und zu großen werden
lg
...und ich finde es nett das du dich entschuldigst...Respekt, das kann nicht jeder hier
----------------------------------
an die TS:...und nicht ungeduldig werden, wenn es nochmal passiert...ansonsten: Klasse, weiter so -
Zitat
So ist es bei Oskar auch. Ein kleines Beispiel..,
Wir wohnen in der 2. Etage, ich habe letztens gestaubsaugt, er lag ruhig unter dem Bett. Irgendwann sprang er auf bellte und rannte zur Tür. Ich dachte, ok, es hat wahrscheinlich geklingelt. Hab aufgedrückt, und es kam ein Postbote hoch. Der Postbote sagte zu mir:" Können sie hell sehen? ich hab doch noch gar nicht geklingelt."Oskar hat trotz das der Staubsauger lief, gemerkt, wie auch immer, dass jemand in unsere Einfahrt gegangen ist.
Habe vorher noch keinen Hund gehabt, vielleicht sind ja alle Hunde so, aber es hat mich doch umgehauen.
Trotzdem möchte ich nochmal sagen, dass ich nicht sage: Podencos sind die besseren, schlaueren, und tollsten Hunde. Es ist nur so,dass ich jedesmal merke, dass andere mit vielleicht den gleichen Methoden ihren Hund schneller in den Griff bekommen.
Vielleicht liegt es wirklich an mir, aber diese Rasse ist tatsächlich sensibel, wenn ich mal laut werde, ist er den restlichen Tag sehr zurückhaltend zu mir. Das zeigt mir doch nur,dass ich die bisherigen Ratschläge nicht umsetzen kann.
Wenn mir ein Trainer sagt,." Du musst zurück pöbeln, Dein Hund verarscht Dich." Dann werde ich mich von diesem Trainer distanzieren.Ja sowas ähnliches kenne ich auch:
Wir sitzen abends im Wohnzimmer vor dem Fernseher...zwei dicke Wände und drei Türen und geschlossenen Fenster trennen uns von dem Territorium "Hundewiese vor unserer Haustür" (wie gesagt hier reagiert sie extrem auf fremde große Hunde).Wir sitzen also da und plötzlich steht meine Hündin auf und bekommt ne riesen Bürste...da hab ich mir auch gedacht, da ist ein fremder Hund auf der "hundewiese" vor unserer Haustür...ich schaute nach und sah den ärgsten "Feind" meiner Hündin...da hab ich mich auch gefragt wie das sein kann, weil der besagte Hund 20 Meter auf der anderen Strassenseite entlangging.
Aber natürlich weiß ich nicht ob man das alleine auf eine "Podenco Art" zurückführen kann
-
Zitat
Wer hat meinen Hund vertauscht?? Sie war eben mit im Fressnapf. Den Husky, der an uns vorbei lief, hat sie ignoriert. Als ein kleiner Hund geklaefft hat, hat sie kurz gepumpt, ist aber schnell wieder runtergefahren. Und als der Hund hinter uns in der Schlange stand, hat sie ihn komplett ignoriert :o
Was hast du denn erziehungstechnisch diesbezüglich verändert, das sich so zügig ein anderes Verhalten(bis jetzt) ergeben hat?...
-
Zitat
Ich glaube wir sollten aufhören mit "ich würde nicht" und " ich würde doch", denn letztlich entscheidet nur Kathrin über ihre Pepps.
Sie ist die einzige, die ihren Floh richtig kennt, und ich denke sie wird im Sinne vom Floh entscheiden, ob nun so oder anders...
Die Hoffnung stirbt zuletzt, daran glaube ich ganz fest
LG Britta
Das glaube ich auch...vor allen Dingen darf man nicht vergessen, das ein solch kranker Körper von den einen auf den anderen Moment plötzlich kippen kann...mit der Folge erbärmlich ohne Hilfe zb. zu ersticken (zb. Herz macht nicht mehr mit)Embolien zu entwickeln ect, ect.
entschuldige Katrin ich will jetzt keine Horroszenarien ausmalen...aber ich habe einmal erlebt, das HH zu lange gewartet haben und die Folge waren für den Hund einfach nicht schön
Ich denke das wird bei euch nicht passieren da Pepper in ständiger Aufsicht von dir und den Tä ist...und das ist das Wichtigste...
-
Zitat
Erstmal auch von hier vielen Dank für die Erfahrungen - ich les dann mal still interessiert weiter mit.
Bißchen grinsen mußte ich auch schon, denn das hier...
"man kann solch einen Hund zb.nicht mit einem quirligen, schnellen, tobsüchtigen Terrier vergleichen"
...ist nämlich exakt das, was ich meine: diese bei jeder Rasse automatisch fallenden Zurodnungen. Ich hab in mehr als 30 Jahren Terrier-Haltung noch keinen gehabt, der auch nur entfernt "tobsüchtig" gewesen wäre - das ist nun wirklich eine Sache der Zucht und des Managements. Ich würde viel eher einige der hier beschriebenen Podenco-Reaktionen in diese Kategorie einordnen...wobei ich es aber auch völlig normal finde, daß ein erwachsener Rüde andere Rüden partout nicht ausstehen kann. (Wie er sich dann benimmt, ist natürlich eine ganz andere Frage!)
Insofern traue ich diesen generellen Rassebeschreibungen nicht so ganz und finde es um so dankenswerter, aus erster Hand erzählt zu bekommen, wie ein Podenco denn nun "anders" reagiert. Denn, wie gesagt, unser Ibicenco-Freund unterscheidet sich nicht dramatisch von anderen Hunde-Spezialisten.
Mit "tobsüchtig" habe ich nichts negatives gemeint.
...und JA VIELES ist erziehungstechnisch auf uns HH zurückzuschließen...da gibt es nichts zu diskutieren.Ich persönlich mag Podencos wie gesagt nicht...und zunächst war es auch nicht zu ersehen das in meiner Hündin(als Welpe) ein Podenco steckt...außerdem sind es meist sehr verschiedene Mixe wo man auch nicht eine genaue "Podenco Beschreibung" passend draufmünzen könnte.
Aber um zb. ein anderes Rassenbeispiel zu nennen: der Marammeno...scheint auch so eine resistente Rasse zu sein die ihren eigenen Kopf hat.
...natürlich kann man das nicht verallgemeinern...aber ich kenne einen Marammeno dessen Halterin mir oft genug ihr Leid klagt, das der Hund oft erziehungresistent ist...sie ist mit ihrem Hund seit 2 jahren in der Hundeschule, das Ergebniss läßt sich zeigen: gut verträglich mit anderen Hunden...allerdings im Gehorsam etwas schwermütig...nun die HH muß improvisieren...Sitz und Platz und der ganze Grundgehorsam kann sie vergessenIch dachte zunächst nur: Ja, ja wir haben nur keinen Bock uns richtig ins Zeug zu legen in der Erziehung...aber nachdem ich den Hund kennenlernen konnte hab ich verstanden was sie meinte
...übrigens ein WUNDERSCHÖNER Hund aber mit viel Schutztrieb ausgestattet...ABER zb. NICHT vergleichbar mit einem Schäferhund...ich finde an einem Podenco nichts Besonderes und ich glaube das soll hier auch nicht hervorgehoben werden.
ich persönlich denke es ist schwierig diesen Hund zu erziehen weil die Wahrnehmung in allen Bereichen zusammen so erhöht ist...es ist nicht so das diese Hunde nicht ihren Halter wahrnehmen, sondern in der nächsten Sekunde 10 andere Tatsachen mitbekommen...
...die sprintspezifischen Eigenschaften ansich sind für mich jetzt zb. kein Problem.Vielleicht sind es auch die rassenunterschiedlichen Merkmale eines solchen Mixes und dessen unterschiedlichen Triebeigenschaften die Erziehung nochmal erschweren...
-
Hallo Louni...keine Angst, ich finde schon das Podenco(Mixe) schon ein wenig anders sind...hab auch einen...aus Fuerteventura...einer der Ursprungsinseln der Podenco...ist allerdings noch 100% ein Retriever drin und wahrscheinlich Husky und tausend andere Rassen
Ich sag das jetzt nicht aus Stolz heraus (denn ich mag einfach Podencos nicht besonders) sondern weil es wirklich so ist: sie ist in gewissen Bereichen ANDERS als die anderen Hunde die ich bisher kennenlernen konnte...im Freilauf erst recht.
man kann solch einen Hund zb.nicht mit einem quirligen, schnellen, tobsüchtigen Terrier vergleichen...sprinten ist anders...Wahrnehmung ist anders...und auch ich kann es schlecht beschreiben.
Bei uns ist es das territoriale Verhalten(von welcher Rasse auch immer das herkommt, keine Ahnung) vor der Haustür bei fremden großen Hunden...da funktioniert nichts, gar nichts... Bestie läßt grüßen.
Im Freilauf aber (bis jetzt) wunderbar...auch außerhalb läßt sie sich an der Leine gut abbrechen, wenn sie mal rumprollen willIch weiß wie anstrengend es für dich ist...natürlich muß ich auch im Freilauf schauen das nicht plötzlich zusätzlich fermde Hunde auftauchen...sie ist wendig, sie ist schnell...und vor allen Dingen bekommt sie zehnmal schneller mit wenn sich etwas anderes nähert als andere Hunde es wahrnehmen.
-
Da fällt mir die Frage ein...wird in manchen Hundeschulen auch ein Fellgriff angewendet? (weil das hier auch schon Thema war)...oder das runterdücken allgemein?...oder schmeißen die die Hunde direkt auf den Rücken.
...so richtig vorstellen kann ich mir das im Moment nicht...wir waren nur in der Welpengruppe