OH JA, Thema Rückruf und andere Leute überschwänglich begrüßen wollen...das ist(teiweise war) auch mein Lieblingsthema.
Ich hab nen Labrador Podenco Mischling und hab mich immer geärgert das ich sie kaum frei laufen lassen konnte.
Naja wo fremde Leute sind oder in der Stadt leine ich sie IMMER an egal was kommt.
Also inzwischen bin ich ein ganzes Stück weiter gekommen.
Sie hatte zwar immer einigermaßen gehört wenn ich sie gerufen habe aber eben nicht zuverlässig, außerdem merkte ich das sie sich immer mehr von mir entfernte. Da hab ich mir gedacht, ne jetzt mußt Du von vorne anfangen sonst klappt das gar nicht mehr.
1. Reizarme Umgebung suchen zum spazieren gehen(bei uns ist es die Heide sehr groß und mit vielen Wegen,auch Wälder)
Am besten mit Wegen, weite Felder verführen zum "weglaufen" und Hund und Herrchen haben keine Orientierung wo sie laufen sollen.
Ich suche mir Uhrzeiten(wenn möglich) aus an denen so wenig wie möglich los ist(Spaziergänger und andere Hunde)eventuell schlechtes Wetter bevorzugen.
2.Den Hund an der Schleppleine nehmen (ich hab die Flexi benutzt
)
Am Anfang immer.
3.Immer wieder abrufen(Superleckerlies oder Spielzeug)...dabei immer nur DIESELBEN Komandos benutzen...also ich hab immer erst gepfiffen,Beifuß gesagt, absitzen lassen, sie am Geschirr gehalten, dann Leckerlies gegeben und wieder weggeschickt...ich denke genau die Reihenfolge und dieselben Kommandos sind einfach sehr wichtig...früher hab ich das auch gemacht (dachte ich) aber im eifer des Gefechts achtet man selber nicht immer so darauf und es kommt einem etwas anderes über die Lippen.
Wenn der Hund nicht hören will, muß er durch die Leine zurückgezogen werden...da konsequent bleiben.
4. Wenn der Abruf klappt kann man, an oben genannten Orten und Uhrzeiten, beginnen ihn frei laufen zu lassen...ihn aber zwischendurch (wenn er sich zu weit entfernt oder auch so) immer wieder mit der erlernten Methode zurückrufen (natürlich nicht ständig).
Was auch dabei hilft ist ihn zwischendurch mal für kleine Weile anzuleinen und ihn dann wieder abzuleinen, damit der Hund lernt, das er zwischendurch immer wieder frei laufen kann ohne das er "Angst" haben muß das sein Freigang jetzt ein Ende hat ...dann würde er irgendwann die Sache durchschauen und er kommt dann auf Abruf nicht weil er nicht an die Leine will.
5.Kommen Menschen oder anderer Hund, dann sofort anleinen(wenn die Möglichkeit besteht)natürlich mit Abruf.Das ist einfacher gesagt als getan, aber Dank der Routineübungen wird auch das immer besser klappen.
6. Einen Freund/in mit Hund ,der schon Abrufbar ist, mit zum Spaziergang nehmen...der eigene Hund wird sich an den anderen orientieren und ist zwischendurch beschäftigt. 
7. Viiiiiel Geduld haben, nicht aufgeben...es kann Wochen und monatelang dauern.
8.Das Alter bedenken...ich denke lieber TS, das Dein Hund mit 8 Monaten eventuell etwas länger braucht (meine ist jetzt 1 Jahr alt und es geht von Tag zu Tag besser)
9. An "belebten" Orten sie gar nicht frei lassen (mache ich auch noch nicht) sonst wird sie "rückfällig"
10. neue Freiheit genießen 
Das wichtigste ist selber konzentriert bleiben und kontinuierlich daran arbeiten.
Ich führe jetzt beim Abruf, wenn sie nun bei mir sitzt, das "Bleib" ein. Das kostet auch viel Mühe...außerdem erarbeiten wir das Stopp Komando an der Leine...das erscheint mir auch wichtig zu sein...aber schön eins nach dem anderen( sonst vergesse ich das selber wieder
)
liebe Grüße
Susanne