Beiträge von sinaline

    Estandia...Ein seeehr süßer Hund ist Deiner :D

    ...Schade das ich kein Bild von meinem Hund auf dem Computer habe...es würde Stunden dauern bis ich die hochgeladen bekomme...naja irgendwann mal

    Also mein Labbimix sieht von der Staur, Kopfform und Fell (auch Farbe) Haargenauso aus wie Dein Hundi...nur ist sie größer (60 cm) und hat nicht so einen schönen buschigen Schwanz wie Deiner...Besonders die Kopfform (das ist wahrscheinlich der Saluki oder halt eine Windhundart) und das Fell stimmen ganz genau überein.

    ...aber sag mal bist Du sicher das nicht doch ein Labbi(oder ein anderer Retriever) in Deinem Hund steckt???...also die Fellbeschaffenheit und die Farbe ist echt verräterisch.
    Hast Du mal geschaut ob Dein Hund Retriever Pfoten hat???...also ich meine die typischen Schwimmhäute zwischen den Krallen (Zehen)...wahrscheinlich kennst Du das...ist nur eine Frage.

    Also mein Hund ist WAHRSCHEINLICH ein Labbi-Podenco-Bardino Mix, aber Wetten würde ich darauf auch nicht.

    Liebe Grüße Susanne

    Aber Jack Russel...es geht ja nicht darum, ob der Hund Liebe verdient hat oder nicht, es geht auch nicht darum jemanden zu verurteilen, der einen " Vermehrer" Hund hat...

    Es geht einzig und allein darum, das über Vermehrer Aufkärung stattfindet, damit sie nicht einfach "unkontrolliert" bzw "ohne große Ahnung" von Hundezucht ODER durch Profitgier, Welpen produzieren

    Ich hatte letztens mal bei dieser DNA "Firma" angefragt, ob es sinn macht einen südländischen Hund testen zu lassen...da in meinem Hund wahrscheinlich ein Podenco "drinnelebt".

    Die Antwort wurde nur indirekt beantwortet und meiner Meinung beneint...ABER die Firma/Unternehmen denkt gerade darüber nach unter anderem auch den Podenco in die DNA Liste aufzunehmen, da das Interesse südländische Hunde testen zu lassen sehr groß geworden ist (kein Wunder, dank den Orgas)...sie werden auch mir Bescheid geben wenn es so weit ist

    Einen Garantieschein gibt nun wirklich nicht...das stimmt...Hunde vom regulären (also im Verein eingetragenen Züchter) Züchter, vom TS und vom vermehrer...alle haben sie ein Risiko...es sind nun mal Lebewesen...und das ist nun mal der Punkt...Lebewesen sollten aus "Vermehrergründen" nicht "produziert werden.

    Das Risiko ein krankes Tier beim Züchter zu bekommen, ist etwas geringer, weil die Ahnen nachvollziehbar sind.das trifft ebenso auf das Risiko ein verhaltengestörtes Tier zu übernehmen (auch geringer)

    ...das Risiko ein Krankes und/oder verhaltensgestörtes Tier vom TS zu erhalten ist auch höher...aber es wird in der REGEL alles getan um vorher abzuwägen, wie dieses Tier sich entwickelt bzw wird darauf geachtet wie es sich entwickelt hat...so sollte es im Idealfall sein...deshalb ist es wirklich unabdingbar bei der Suche nach einer Orga/TS sorgfältig zu überprüfen ob diese "ordentlich" arbeitet.

    ...das Risiko ein krankes/verhaltensgestörtes tier vom Vermehrer zu bekommen ist am höchsten, da sich in diese Beziehung nicht immer um diese Belange gekümmert bzw ausgekannt wird.

    Und eines wundert mich ein wenig: ich lese hier immer häufiger die seltsame Meinung, das es egal sei ob ein Hund vom Vermehrer oder vom Tierschutz kommt...Ja die Herkunft ist fast identisch...nur der Tierschutz muß AUSBADEN, was der Vermehrer PRODUZIERT

    @milbythebilly...kann es sein, das Du ein wenig provozieren willst ;)
    Denn sonst könnte ich mir Deinen letzten Beitrag nicht anders erklären.

    Wenn das wirklich Dein Ernst ist, was Du geschrieben ,dann ...äh, kann man nichts mehr zu sagen.

    Und was hat das mit "Liebe" zu tun, wenn ich Vermehrer helfe noch mehr Welpen zu produzieren...die warten doch nur darauf, das jemand kommt und schreit: JAAA...DAS ist mein HERZHUND...entschuldige mal...ich denke EINMAL kann das passieren...aber es kann auch ein bischen weiter gedacht werden...oder???

    @Ronnja...richtig, ich bin der gleichen Meinung...ich lass mich auch nicht direkt impfen

    Was mich nur traurig stimmt, ist die Tatsache, das chronisch Kranke Personen, vor allem Kinder als "Versuchskaninchen" her halten müssen. Ich weiß, es gibt da keinen anderen Weg...ist halt eine blöde Vorstellung :sad2:

    @kruemmelchen...kann Dich gut verstehen,
    Mein Sohn war nach der Pfeifferschen Drüsenerkrankung ein halbes Jahr Dauerkrank (Imunsystem geschwächt)...Das hat ihm fast die Versetzung gekostet...ich hab ihn normal Grippeimpfen lassen...das hat wirklich super geholfen, er bekam nur normalen Schnupfen und außerdem war sein Dauerhusten aufeinmal weg...

    @Ronnja...die ganzen Forschungsergebnisse kommen daher das jetzt auch Kinder die chronisch krank sind zb. Asthma, chronische Bronschitis, Kinder mit Imunerkrankungen,Bettlägrige Kinder (und natürlich Erwachsene) geeimpft wurden bzw. werden müssen...SIE sind leider unsere Versuchskanninchen...da die Gefahr erheblich schlimmer zu erkranken, höher ist bzw. bedrohlicher ist :sad2: