Beiträge von sinaline

    Zitat

    ja, Du hast recht, das gesunde Mittel ... nur wie findet man das als Anfänger ;-) Und Neu-Hundeeltern zweifeln ohnehin ständig an sich, darum die möglichst neutrale Frage :-)

    Ich gebe Dir aber recht, dass bei einem Vollzeitjob selbst bei größtmöglichen Freiheiten doch viel Energie erforderlich ist, auch dem Hund gerecht zu werden. Dann bleibt nicht viel für anderes, man muß es wirklich lieben,sonst geht das nicht.


    Ich denke, wenn man seinen eigenen Alltag gut genug kennt und nicht gerade in einer "Umbruchzeit" ist (also willkürlich Veränderungen eintreten) merkt man sehr wohl wieviel Zeit und Energie übrig sind um sich einen Hundewunsch zu erfüllen.
    ...ich glaube die schlechteste Option wäre die, aus einem momentanen Gefühl heraus zu handeln...sprich man handelt aus Mitleid, weil ein Hund gerettet werden soll...oder auch dem Hundewunsch kurzfristig zu erfüllen...heißt man hat eine kurze "Phase" in denen man unbedingt einen Hund haben möchte und die Euphorie kurzfristig stark ansteigt...meiner Meinung ein ungünstiger Zeitpunkt, weil man sich noch nicht über alle Konsequenzen bewußt ist.

    ungünstige Zeitpunkte sind für MICH: In der Ausbildungszeit (auch Studienzeit und bei Volltimejobs...natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, wenn andere Familienmitglieder oder Freunde hinter Einem stehen und genügend Zeit haben, spricht auch gar nichts dagegen.

    Außerdem kommt es noch stark auf den Charakter des Hundes an...manche Hunde kann man zur Arbeit mitnehmen oder in eine Huta geben...für viele ist das die beste Lösung um einen Hund zu halten...für mich wäre es nichts....aber das ist nur meine persönliche Meinung.

    Ich finde wir sollten alle Dauerschwanger sein :D ;) ...in der Schwangerschaft merkt man am schnellsten was man braucht...
    Ich habe bei meinem Sohn dauernd Grapefruits gegessen und bei meiner Tochter Gemüse reingeschaufelt...eben aus dem Verlangen heraus :lol:

    ...meine Mutter hat bei mir dauernd Hühnchen gegessen :ops: (bloß keine Kommentare :p )

    Hm, also wenn ich morgens unterwegs bin seh ich so gut wie keine dicken Hunde :smile:
    In der Stadt auch nicht.
    WENN ich mal einen dickeren Hund sehe, dann ist dieser meist schon etwas älter...
    Meine Hündin ist 62cm hoch, kastriert und ich weiß nicht wieviel sie wiegt...irgendwas zwischen 24 und 28 kg oder so :ka:
    Ich schau immer nur ob die Körperproportionen stimmen...heißt das der Bauch zu Brust eine leicht Wölbung hat und die Körperlinie von oben gesehen einheitlich ist.

    Ich benutze auch ab und zu light Futter...besonders dann wenn sie mal öfters hintereinander keinen Freilauf hatte wo sich sich austoben kann....in manchen Wochen hat man halt mehrere Termine oder man ist krank ect.
    Wenn sie genug körperliche Auslastung hat muß ich sogar noch Zufüttern...

    Ich versuche bei der Ernährung dem Grunprinzip: "nicht zu wenig-nicht zu viel" treu zu bleiben...ich höre auch da auf mein "Bauchgefühl"(im wahrsten Sinne des Wortes)...das Allerschlimmste in unserer Ernährung ist der XXL Verbrauch in ALLEN Lebensmittelbereichen.

    Vieles was angeblich gesund ist, ist in zu großen Mengen ungesund....Fleisch, Milch, Gedtreideprodukte, Zucker, Salz, selbst Wasser in zu hohen Mengen zu sich genommen überlastet unseren Körper genauso wie die Unmengen an Cola oder anderen Limonaden die man so zu sich nehmen kann...Säfte, ja Säfte können einen auch den Magen verderben.

    Zucker, Fett, Proteine ...einfach ALLES kann zu viel oder zu wenig sein.
    ich weiß, den üblichen Haushaltszucker benötigt man nicht...aber in kleinen Mengen ist er sehr wohltuend :D

    ich schau nicht so sehr ob etwas Öko deklariert wird, sondern auf das Mischungsverhältniss der Grundnahrungsmittel und die Menge DIESER.

    Ich finde gerade das Mengenverhältniss wichtig...denn nur so kann unser Körper optimal das beste aus den Lebensmitteln verwerten und gleichzeitig Giftstoffe ausscheiden...ein mit Lebensmitteln überlasteter Körper ist diesbezüglich IMMER im "Stress" und kann nicht mehr optimal "arbeiten".
    ...täte unserer Tiermast Industrie natürlich auch gut (naja bzw. gar nicht gut)
    Wieviel Fleisch hier umsonst produziert wird ...das ist weder Tiergerecht noch gesund für den Menschen.
    Ich möchte hier aber nicht die vegane Ernährung propagieren, sondern einfach nur die Maßhaltung "unterstreichen".

    Zitat

    :/ Öhm... was ist denn hau-hau und buff-buff? Vielleicht bin ich ja zu blöde ,aber ich hab leider keinen schimmer. Soll das bellen sein? Tiefe oder hohe Töne? Oder lieg ich völlig falsch.
    Ich will das wissen =)


    :D
    Ja , helles WAU WAU (aber nicht so ganz eindeutig artikuliert vom Hund) also soetwas wie ein unterdrücktes WAU WAU

    Buff Buff=so etwas wie ein leiseres WUFF WUFF :lol: ...oder nicht :???:

    Zitat

    Sandkastenkuchen, ja auch mal die Hühnerkacke in den Mund stecken. In Modder rumpampen und danch die Finger in den Mund stecken.

    Hände waschen mit Wasser und Seife ist vollkommen ausreichend. Man muss nicht immer die Sagrotantücher rausholen und alles desinfizieren.

    Aber wie gesagt, Bahnhofsmülleimer muss man nu nicht auskratzen ;-)
    Es kommt immer darauf an von welcher umgebung wir ausgehen.
    Auf dem land findet man sicherliche gesünderen Dreck als in der Stadt ;-)
    Tütensuppen und der gleichen sind sicherlich nicht gesund. Diese ganze überbelastung an Konservierungsstoffen und Chemie trägt auch einen Teil dazu bei.


    Wenn ich daran denke welche Düngermittel Bauern verwenden, find ich das Landleben auch nicht gerade gesünder...
    Letzten Frühling war ich auf dem Land :D
    ...fand Hundi auch ganz toll...aber als ich nach Hause kam, fing mein Hund plötzlich an zu Winseln und scharrte wie verrückt auf den Boden rum...dann lief sie wie eine irre gegen alle Möbel :schockiert:
    ...ich zum TA und der meinte sie hat einen allergischen Schock (wahrscheinlich vom Dünger)...naja das hat mich dann direkt 50 Unzen gekostet...das Landleben kann auch ganz schön teuer werden :roll:

    Zitat

    So ein Grummeln kenne ich auch. Als wir letztens auf einen kleinen Terrier trafen, der hinter uns herlief und sich schlecht abrufen ließ, da grummelte Jeppe so vor sich hin, während er neben mir herlief, so als wollte er sagen: "Boah, gehst du mir auf den Keks, jetzt zieh Leine und lass uns in Ruhe laufen". Jeppe knurrt sehr viel, wenn er mit anderen Hunden spielt. Das ist dann so ein höheres, leicht gurgelndes Knurren. Wenn er als Warnung knurrt, dann ist das ganz dunkel und tief und auch leiser.


    Ja genau so meinte ich das...dann irre ich mich doch nicht :smile:

    wenn meine Hündin mit anderen Hunden spielt, dann knurrt sie gar nicht...aber ich kenne auch viele Hunde die es so machen.

    Dieses leise bedrohliche Knurren hab ich bisher bei ihr gehört, wenn sich ein anderer Hund über ihren Knochen hermachen wollte :D

    Beim Zerrtau spielen knurrt sie dann auch in diesen verschiedenen Tonvarianten.