Beiträge von sinaline

    Naja der Eine behauptet, das es bei den beschriebenen Hunden um Jene handelt, die Ihren Halter nicht als "Oberhaupt" ansieht und der Andere meint, das manche "vergessen"(in einem nicht so netten Ton) haben Ihren Welpen von Anfang an richtig anzuweisen.
    Fehler sind menschlich (obwohl ich mir nicht sicher bin, ob das überhaupt "schwerwiegende Fehler sind)

    ...gut, es überheblich zu nennen, war vielleicht übertrieben...ich entschuldige mich dafür und nehme es zurück.

    Aber dennoch finde ich, das die oben beschrieben Ausführungen nicht ganz gerecht erscheinen.

    Zitat

    Ich kenne mich auch nicht so gut aus.
    Wäre es z.B. für die Toller-Züchter nicht möglich einen eigenen Verband
    zu gründen in dem sie das Einkreuzen einer anderen Rasse
    kontrolliert vornehmen und mit den Tieren weiter züchten?


    Das ist das was viele Zuchtkritiker gerade fordern...

    Es ist verständlich, wenn sich die Zuchtvereine dagegen sträuben, denn es würde definitiv eine andere Rasse zum Vorschein kommen.
    und es würde bestimmt ein paar Jahre ins Land gehen, bevor solch eine Rasse "etabliert" wäre.

    Vor über hundert Jahren wurden dieses Einkreuzungen verschiedener Rassen aus den Gebrauch her automatisch vollzogen...zb. bei den Jagdhunden...so ist zb. auch der beliebte Golden Retriever und Labrador Retriever entstanden....heute aber gibt es keine "Notwendigkeit" diese Rasse zu verändern...im Gegenteil, da das Aussehen und der Charakter fast perfekt ins Familienleben passt, wo die heutigen Retriever leben...die Notwendigkeit ist nicht mehr vorhanden.
    Und keiner denkt großartig an die gesundheitlichen Folgen...das muß meiner Meinung aufhören...

    ---------------------------------------
    Ich finde ein anderes Problem ist die Mischlingszüchtung...wenn Modezüchtungen von zb. Golden retriever-labrador retriever oder DSH-Border Collie(die allesammt aus Nebenzüchtungen von Hobby Züchtern entstanden) immer wieder auf die selben Gattungen treffen, gibt es auch hier vermehrtes Aufeinandertreffen der "kranken" Gene, die sich von Generation zu Generation immer mehr manifestieren können, so das man sagen kann, das auch viele Mischlinge nicht mehr gesünder sind als Rassenhunde.

    Zitat

    Es gibt kaum ein Tier, daß sich den Umständen seiner Haltung dermaßen angepasst hat wie der Hund.

    Unglücklich kann doch nur der sein, der etwas nicht mehr hat, was er zuvor genossen hat.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Genau das denke ich auch...

    @Jasuna...@AnnaAimee...das ist wieder ein schönes Beispiel dafür, das Jede von Euch seine eigene Methode als die einzigartig Richtige sieht.

    Welche sollen wir uns aussuchen? ;)

    ..es gibt keine einzigartige Methode, die bei JEDEM Hund funktioniert.

    ...beide Methoden sind mir bekannt.

    Und meiner Meinung ist DER perfekte Hundeführer, der JEDEN Hund "beherschen" kann ,noch nicht geboren wurden.

    HH dürfen Fehler machen...genauso wie es auch Hunde dürfen.

    ...schön das Ihr Eure Methoden hier eingestellt habt :smile: ...aber es kam ein wenig überheblich rüber.

    Zitat

    Ihr Lieben,

    ich bin etwas verwirrt, hatte ja obiges Ergebnis bekommen und war verwundert, aber habe es dann geglaubt. Nun habe ich heute eine Entschuldigung bekommen, dass ein Fehler unterlaufen wäre und hier sei das korrekte Ergebnis:

    Kat 1 leer
    Kat 2 leer
    Kat 3 Bernhardiner, Malteser
    Kat 4 American Deutscher Spitz, Border Collie, Yorkshire Terrier
    Kat 5 leer

    und nun? Den Yorkie hatte ich ja vorher auch vermutet und somit ist das Ergebnis jetzt auch wahrscheinlich, aber Bernhardiner??? 30 cm hoch??? Allerdings ziemlich stämmig, ohne dick zu sein. Von der Wesensbeschreibung stimmt es jetzt auch, denn Jagdverhalten hält sich im Rahmen der Neugierde und ist leicht umlenkbar und wachsam ist er (leider...) auch...

    Was sagt Ihr?

    Das ist ja der hammer :schockiert:
    mehr kann ich momentan nicht sagen...bin gespannt, was die Anderen zu dem Ergebniss meinen.

    Zitat

    Als Ersatz sehe ich unsere Hunde nicht, aber sie sind an der gleichen Position für mich.

    Sie gehören zur Familie und es muss auf ihre Bedürfnisse Rücksicht genommen werden, genau so, wie sich an unseren Lebenswandel anzupassen haben.

    Ich bin ja nun auch in einem Alter, da werden Kinder erwartet. Ich kann leider keine liefern. Nicht weil es nicht geht oder weil ich nicht will, weil es einfach so ist. Ich kann sie mir ja nicht bestellen...

    Würde ich allerdings doch noch welche bekommen, wäre ich nicht am Jammern über durchwachte Nächte und Erbrochenes überall, ich denke ein Tier trainiert da schon sehr gut! Muss immer grinsen, wenn meine Freunde, die eher immer schick und schnieke daher kamen, plötzlich Augenringe haben und sie sich "das so ja alles nicht vorgestellt haben"

    Viel Spaß Mädels in den nächsten 18 Jahren :gut:


    Ja ich finde Hunde "trainieren" ein Verantwortungsgefühl...also entwickelt man sich persönlich weiter.
    Jemand der verantwortungsvoll mit seinem Hund umgeht, würde sich auf jeden Fall als Eltern eignen...und das kann man nicht von Jedem behaupten.

    Zitat

    Ich habe das "Schau" nicht falsch aufgebaut, aber mein Hund hat in etwa die Aufmersamkeitsspanne eine Toastbrotes (draußen versteht sich) weil er permanent die ganze Zeit damit beschäftigt ist die Umgegebung und deren Eindrücke zu scannen.

    Du wirst es nicht glauben, aber meine Hündin ist genauso :headbash: ...Andere HH haben mich schon häufig gefragt, ob mein Hund immer so "nervös" ist :/ ..."nö", sag ich dann nur "die ist nur mehr als aufmerksam...sie riecht, schmeckt und sieht Gleichzeitig, was gerade in der nächsten Stadt vor sich geht" :hust: ...mehr sag ich dann auch nich mehr...aber es ist von mir schon fast ernst gemeint.

    ...aber abgesehen davon, schafft auch Dein Hund eine Schau Übung irgendwann mal draussen, vorausgesetzt Du setzt es richtig ein und automatisierst diese Übung.
    Wenn es nicht klappt, hast Du es entweder falsch aufgebaut oder zu früh damit draussen angefangen.(allerdings weiß ich auch nicht wie alt Dein Hund ist).
    Magst Du erzählen, wie Du "Schau" genau einsetzt bzw. wie genau der Ablauf dabei ist?

    Wie auch immer ich seh das "Schau" auch nicht als Allerheilmittel, es ist halt für mich auch eine Art Beschäftigung und Bindungsarbeit, die ich bis jetzt in Extremsituationen nicht benutze.

    Durch die Tatsache das er mit der Leinenruckmethode jetzt klar gelernt hat das ich ihn führe ist er entspannter und überlässt größtenteils die Kontrolle des Umfeldes sowie etwaige Reaktionen darauf mir. Kurzum der Hund steht zum ersten Mal nicht mher im Dauerstreß.

    Zitat

    Hallo,

    wir sind unfreiwillig kinderlos geblieben (deswegen reagiere ich selber auf Sprüche "wenn ich Kinder haben wollte, hätte ich Kinder" ein wenig ... sagen wir mal ...genervt) und JA unser Hund ist eine Art Kindersatz.

    Nicht in dem Sinne, dass wir unseren Hund vermenschlichen - sie ist und bleibt ein Hund!

    Aber wir sehen schon Unterschiede zwischen Familien mit Hund und Kind und Familien mit Hund und ohne Kind. Es sind keine Welten, die sich dort auftun, aber es sind schon kleine Unterschiede.

    Für meinen SchwieVa ist Leja wie ein echtes Enkelkind. Sie ist der einzige Hund, der in seine Wohnung darf und sogar auf sein Sofa und jedes Mal, wenn wir dort zu Besuch sind, gibt es was ganz besonderes für sie.

    Schön und ehrlich geschrieben :smile: :gut: ...ich finde es gibt keinen Grund sich zu schämen, wenn der Hund mal verhätschelt wird, hauptsache es ist Einem bewußt.