@ sinaline
du hast recht,da spielen viele weitere faktoren eine rolle
wie z.b. die ernährung(hatte ich auch erwähnt)
die ganze chemie in unserer heutigen nahrung trägt mit sicherheit ihren teil dazu bei.
z.b. zitronensäure ist ein stoff.. und die ist in fast allem enthalten.sogar in margarrine u. spülmittel(wird auch über die haut aufgenommen)
aber
man kannte ads schon im 18 jahrhundert.
ein ganz bekanntes kinderbuch,der struwelpeter ,beschrieb damals schon die sympthome.
Soweit würde ich nicht gehen...Zappelfilippe sind noch lange keine Hyperaktiven Kinder oder Erwachsene.
Ich finde ADHS/ADS kann man auch nur indirekt als Krankheit bezeichnen...es hat halt nur imense Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben unserer Zeit.
Jeder Mensch trägt bestimmte grenzwertige Eigenschaften solcher oder anderer Krankheiten...werden sie auffällig, wird mit ( in gerechtfertigter Weise) medizinischen und therapeutischen Mitteln dem Mensch ein "neues" Leben ermöglicht.
angefangen sich damit auseinander zu setze ,hat man aber erst nach dem 2. weltkrieg.
bei diesem krankheitsbild wie ads,adhs,hks,ist der serotoninstoffwechsel im gehirn gestört
mir ist allerdings nicht bekannt das sich dies mittels blutbild nachweisen läßt.
lg kirsten