Naja die TS hat jetzt keinen superkleinen Hund...der wird ja noch etwas größer...
Ich hatte mal einen Thread gestartet wo es genau darum ging, das viele HH (auch wenn sie gerade Neuhundehalter sind) ihre Hunde in solchen Situationen dazu neigen ihre Schützlinge zu sehr zu betüddeln...
Ausgangspunkt war eine Begegnung zweier mir bekannten Hunde (die sich selber aber noch nicht kannten)...ich traf auf eine mir bekannten HH mit ihren ungefähr 1 Jahr (plus minus 2 Monate...ich weiß es nicht mehr) Ridge...dazu kam die 3 Jährige Rottimischlingshündin meiner Freundin dazu.
Die Rottihündin stürzte sich plötzlich auf den Ridge um sie meiner Meinung unterzuordnen...stürzen ist wohl eher übertrieben, sie knurrte die Ridgehündin an und veruchte sie zu "unterwerfen"...die Ridgehündin zog den Schwanz ein und pieselte unter sich...das Frauchen bekam Panik und schrie: "Nein, sie bekommt Angst"...weil meine Freundin nicht ganz in der Nähe war, zog ich die Rottihündin vom Ridge runter...
Natürlich wurde in diesem Thread heftig diskutiert, ob man immer eingreifen muß oder nicht...und leider wurde das Ncht eingreifen auch öfters mit Fehlinterpretationen, ala Hundehalter ist zu faul oder inkompetent kommentiert.
es gibt meiner Meinung Situationen da muß man eingreifen...andererseits werden manche Situationen von den HH zu sehr "vermenschlicht"...leider auch gerade von uns Frauen, die ihren Schützling vor "Bedrohungen" fernhalten wollen.
Ich kann es auch zum großen Teil verstehen, da unsere Hunde in der menschlichen Gesellschaft lernen sollen sich "gesittet" zu benehmen und Ängste haben, das wiederum Ihre Hunde Ängste bekommen.
...andererseits gehören Ängste genauso zur Entwicklung dazu, wie auch eventuelle Agressionen von Hunden...die natürlich nicht Überhand nehmen dürfen.