huhu, Zwischenfrage: was meinst Du mit "ich werde versuchen, die Clickzeit herauszuzögern"?
Das hört sich für mich an, als wolltest Du den Click rauszögern - genau das würde ich nicht - ich würde, je näher der andere Hund kommt öfter und schneller hintereinander C&B.
ne, tschuldigung...hab natürlich die Zeit gemeint,den zeitraum verlängern, andem mein Hund noch reagiert...ich hab schon verstanden, schneller und öfter clicken.
jep, wobei ich sowohl "zum anderen Hund" als auch "zurück zu mir" gucken bestärken würde - manchmal ist man einfach nicht mehr schnell gunug - jedenfalls zu Anfang, wenn der Hund noch mehr unterstützung und infos braucht
Mach Dir mal so eine Top-Twenty-Bestärkungsliste. Dann kannst Du variabler Bestärken und möglicherweise manche in solchen Situationen leichter einsetzbare Bestärker mit anderen an sich viel höherwertigeren Bestärkern "pimpen".
Kannst Du bei Dir vor der Tür Trainingssituationen mit anderen Hunden stellen? Vielleicht mit bekannten Hunden?
Naja bei bekannten Hunden reagiert sie auch vor unserem Haus überhaupt nicht...aber ich hab natürlich auch hier wieder angefangen genauso wie beschrieben zu clickern...und wie sollte es anders sein...der Hund klebt natürlich an meinem Gesicht und meiner Hand
...ach wär das doch immer so 
Wenn Hunde der Auslöser sind, "nutze" ich die manchmal (auch nach einem "Ausraster) aus, indem wir hinterher gehen - da kann man dann ja gut den notwendigen Abstand achten. Man kann seinen Hund an den Pieselstellen des anderen Hund schnuppern lassen, der kann die körpersprache des anderen beobachten und eins ist FAST völlig ausgeschlossen: es kann nur sehr schlecht fixiert werden 
ich mache dass, damit der Hund den anderen nicht als "über den hab ich mich gar fürchterlich aufgeregt" als letzten Eindruck behält sondern als Hund, hinter dessen Poppes man einige Meter locker flockig und entspannt hinterher gehen konnte.
Das ist das fiese Generalisierungsproblem, daher "bau" ich den Rahmen um jeden Reiz (in deinem Fall Hund) den ich irgendwie erwischen kann - soweit und so lange es geht auch in den aller schwierigsten Situationen - die shapen sich automatisch kleiner.
Ja im Momemt clicke ich mir "alle Hunde zurecht", die mir über den Weg laufen
Das ist im Prinzip wirklich ganz genau wie jedes andere Verhalten, was man in andere Situationen generalisieren muß, man hat halt nur eine größere Herausforderung: denn das AuslöseSIGNALl ist nicht immer das selbe (viele Verschiedene Hunde) UND man muß erstmal eine vorhandene konditionierte emotionale Reaktion (aufregen ---> Ausflipp-Verhalten) Gegenkonditionieren.
Das hat was von Jonglieren: man hat ungeheuer viele Bälle in der Luft, und man muß im Auge behalten, welceh Bälle gleich aufgefangen werden müssen, welche man noch etwas ignorieren kann, und welche man flott wieder in die Luft werfen muß. Aber nach und nach werden die Bälle langsamer und fangen an zu schweben = man muß sie nicht mehr bearbeiten - oder jedenfalls nur noch in bestimmten Situationen.
jedenfalls brauch ich jetzt Geduld...der Hund muß sich ja auch erst wieder dran gewöhnen, das jetzt immer wieder bei Hundebegegnungen(egal ob bekannt oder unbekannt) geklickt wird...ich glaube das ist erstmal das Wichtigste...ich denke erst danach kann ein Umdenken im eigenen Territorium stattfinden...danke Dir auf jeden Fall ganz doll, das Du so hilfsbereit bist
...egal wie das Ganze irgendwann enden wird