Beiträge von sinaline

    @kittykat

    Hm, das Jaulen kommt nur draussen vor der Haustür vor, egal ob ich jetzt gerade Gassi war oder erst gehe...es ist halt so im Umkreis von circa 300m um unser Haus herum...es passiert eigentlich recht selten,
    Im Garten gar nicht.

    Aber heute und das gefiel mir gar nicht...hat sie sich aufgregt als ein Ihr bekannter Hund vor unserer Haustür aufkreuzte...es war nicht direkt eine Leinenagression...sie wuffte hell und fing WIEDER zu heulen und zu jaulen an, bin dann weitergegangen und habe wie üblich geklickt, aber sie hat null darauf reagiert :???: ...sie hat bis jetzt noch NIE große Reaktionen auf bekannte Hunde gezeigt.
    ...ich war heute etwas perplex :???:

    Momentan hab ich das Gefühl, das ich durch den Clicker die Hunde irgendwie in den Mittelpunkt stelle...ich schau mal, wie sie sich in den nächsten Tagen benimmt.

    Ach ja... meine Hündin ist ein Labrador Mischling wahrscheinlich mit Podenco und Husky...

    @ Murmelchen,

    Ich lese auch ab und zu hier mit ...und ich persönlich denke ,so wie Du entscheidest ist es die beste Lösung überhaupt...im Prinzip gibt es keine andere, wenn man im tierischen Sinne human entscheidet.

    Meine Schwester und mein Schwager haben momentan eine ähnliche Lage mit ihrem Hund...der Rüde ist jetzt 10 Jahre alt und sein Imunsystem bricht so langsam aber sicher zusammen...seit einem Jahr hat er dauernd Giardien...Medikamente helfen da auch nicht viel...dazu starke Arthrose...jeden Tag Schmerztabletten, jeden Tag Tabletten gegen Parasiten und der Hund hat Nacht für Nacht und Tag für Tag Durchfälle...mal besser mal schlechter.

    Tausend TA Besuche, Kliniken...aber irgendwann kann der Körper nicht mehr...
    Es kommt der Tag, da kann kein TA und keine Klinik mehr helfen...
    Die "Sympthome" dieses Zeitpunktes gehen oft mit solchen "unheilbaren" Krankheiten einher (und scheinen sie manchmal doch für unseren Verstand heilbar zu sein)...man sucht und sucht und irgendwann versteht man, das die Suche selbst nichts mehr damit zu tun hat.

    Trotz allem hoffe ich natürlich, das sich Pepper bald wieder besser fühlt...

    Hm, also ich hab das Kommando "Zurück" eingeführt...das dauert zwar eine gute Weile bis es drin ist, aber es lohnt sich.

    Angefangen habe ich so:Mein Hund steht vor mir, ich gehe ein zwei Schritte auf sie zu, so das sie zurückgehen muß und sage dabei "Zurück" ...dann Leckerchen gegeben (der Hund soll sich aber nicht setzen)
    Das hab ich oft wiederholt.
    Genauso hab ich es gehandhabt wenn ich Türen geöffnet habe ect...immer in Verbindung mit Belohnung, an allen möglichen Orten.

    Aber ich kann Dir nicht sagen ob das helfen wird, das Dein Hund auch weiterhin hinter Dir bleibt...vielleicht mit der Zeit :???:
    Eventuell hat noch Jemand Anders einen besseren Vorschlag.

    ich glaube aber auch nicht, das das "hinter einem laufen" jetzt schon in dem Alter für einen längeren Zeitraum funktioniert...ich persönlich würde mit solchen Kommandos noch ein wenig warten oder eben erst Anfänge Dieser üben...aber das ist nur meine Meinung.

    Ich hab es so gehandhabt:
    5 Monate: alle 2 Tage eine halbe Stunde Freilauf oder Hundetreff (auf jeden Fall unter 1 Stunde) der Rest des Tages ruhige kurze Gassi Gänge oder Spiel/Übeeinheiten im Garten.

    10 Monate: alle 2 tage 1 Stunde Freilauf ...

    Nach dem ersten lebensjahr hab ich langsam die Freiläufe auf 1 1/2 Stunden gesteigert (da war sie circa 15 Monate alt)

    das waren meine persönlichen Richtlinien.
    Über die jetzige Kondition würde ich mir nicht allzuviele Gedanken machen...meine Hündin war früher auch schnell erschöpft...als sie 10 Monate alt war, bin ich öfters mit einer Freundin und dessen Hund spazieren gegangen...nach 1 1/2 Stunden war sie so ausgepowert, das sie den Rest des Tages platt war...das hab ich dann wieder zurückgefahren...es war selbst für dieses Alter zuviel...

    Die Kondition hat sich meiner Meinung nach dem ersten lebensjahr fast ganz von alleine gesteigert...die geistige Erschöpfung spielt ja bis nach dem ersten Lebensjahr auch nochmal eine große Rolle.

    Heute ist sie fast zweieinhalb und ich gehe jeden Tag so 1-2 Stunden in den Freilauf (allerdings im wechsel mit gemütlichen Spazieren gehen)...nach 2 Stunden Schlaf ist sie dann wieder topfit...auch wenn sie mal 2 Stunden mit Hunden getobt hat...

    Zitat

    Ich glaube der Hund möchte spielen und hat frust das sie nicht darf.

    Tja das würde ich auch mal so interpretieren...zumal sie oft mit dunklen, großen Hunden im Freilauf spielt.

    wenn sie vor der Haustür ausflippt, ist es meist ein Ausraster und Hund schüttelt sich grummelnd, dann ist es für mich dann territorial.

    Ach ja, heute auch ein Ausraster außerhalb unseres Hausgebietes.
    ich kam gerade vom Freilauf mit ihr an der Leine ...zurück müssen wir einen Weg entlang...dort kam ganz langsam ein ultradicker mittelgroßer Hund angewackelt.

    ich ließ meine Hündin absitzen...sie war ganz ruhig...der dicke Hund (entschuldigung aber der war wirklich sehr sehr dick :ops: ) ging gaaaaaanz gemächlich weiter blieb dann stehen und starrte dann meine Hündin an...click, click, click...das half dann auch nicht mehr...von einer zur anderen Sekunde ging sie nach vorne...und der dicke Hund ging ganz gemääääächlich weiter. :sleep:

    Das war wahrscheinlich einfach zu nah...

    Was für ein blöder Tagesanfang :muede:

    Heute Morgen bin ich aus der Haustür und da ich einen schlechten Überblick habe (rechts Garage, links großer Baum) hat meine Hündin sofort auf der anderen Seite (war schon bald ausser Sichtweite) Ihren Lieblingsfeind erblickt und sofort losgedonnert...hatte gerade die Tür abgeschlossen. ich hab sie festgehalten, nachdem der Hund weg war, fing sie fürchterlich an zu heulen und zu jammern :headbash:

    Das macht sie öfters mal...und besonders bei großen dunklen Hunden...kann mir einer erklären, was diese Heulerei und Jammerei bedeutet? :???:

    Zitat

    sinaline: Hast du den angekündigten Geschirrgriff schon aufgebaut??? Bei Jukon war es auch so, dass ein normales Sitz ihn eher unter Spannung gebracht hat, da war auch in Bewegung bleiben einfacher.
    Mit dem angekündigten Geschirrgriff kann ich ihn aber echt runterholen und in vielen Situationen auch ansprechbar machen, wo er früher ausgetickt wäre. Er ist da dann auch noch entspannter als in der Bewegung - frag mich nicht warum genau es so ist - aber es funktioniert :D


    Lg Caro & der kleine Schwarze


    Entschuldige, das hab ich bis jetzt überlesen...nein, den Geschirrgriff mit Stoppsignal oder Beruhigungssignal hab ich bisher noch nicht eingeführt...ich schau mich zu dem Thema nochmal um :smile: