Beiträge von juliaIndira

    Das denke ich auch.
    Meine Hündin hat trotz Stubenreinheit auch mit 5 Monaten nochmal bei meinen Eltern vor lauter Aufregung auf den Teppich gepullert.

    Dein Hund ist mit 3,5 Monaten ja noch ein Welpe, also noch ein Baby. Da kann schon noch mal was daneben gehen.

    Liebe Grüße
    Julia

    ja, ich schrieb ja, die Leinenführigkeit ist schon ganz gut.
    Ich verliere nur in den Momenten, wenn sie einen Hund sieht ihre Afmerksamkeit und dafür soll ich das Halti anwenden um die Aufmerksamkeit auch in diesen brenzlichen Situationen zu bekommen, nicht um sie damit festzuhalten. Das wäre ja fatal...
    Mir ist die Anwendung eines Haltis schon bewußt, und auch daß das kein Gerät ist, um den Hund besser halten zu können...

    Ich habe ein echt großes Problem mit meiner Hündin.
    Sie ist extrem temperamentvoll und hektisch, verspielt und tobesüchtig.
    Sie hat an der Leine gezogen wie Bolle, aber durch monatelange, konsequente Übung mit ihr ( Fuß, laaangsam... ) ist es schon gut geworden.
    Nur an vollig neuen und super aufregenden Stellen, muß man sie oftmals wieder daran erinnern, daß ich noch hinten dran hänge.

    Das Problem ist aber, daß sie völlig durchdreht, wenn sie einen Hund sieht. Bei ihr machts dann "klick" und der Spieltrieb ist aktiviert.
    Sie schafft es dann auch manches Mal, eine Sekunde zu erhaschen, wo ich nicht 100% konzentriert bin, springt vor und weg ist sie mit der Leine hinten dran.
    Na klar, raffe ich schon meine ganze Kraft und Konzentration zusammen, wenn ein Hund zu sehen ist, aber es kam auch schon vor, da hat sie ihn vorher gesehen, wo ich mit noch nichts bösem gerechnet habe...

    Deshalb meine Frage: es ist wirklich extrem schwer, den Hund in diesen Situationen zu halten, zumal auch jegliche Ablenkung meinerseits nicht erhört wird. Sie wartet auf dieGunst der Stunde. Oftmals auch dann, wenn ich schon an den Hunden vorbei bin und mich wieder entspanne, also mit einem Zurückspringen garnicht mehr rechne.
    Meine Trainerin riet mir zu einem Halti, damit sie lernt, daß sie nicht bestimmen kann, wann sie hinrennen daf und wann nicht.

    Was haltet ihr davon? Hat einer von Euch während der Erziehung damit gute Erfahrungen gemacht?

    Ich bin gespannt.....

    Liebe Grüße
    Julia

    Hallo Foris,
    ich bin heute ganz schön entteuscht von meiner Goldie-Hündin.
    Sie ist 9 Monate und kann echt schon vielund auch gut...
    Aber heute war ein Tag, wo garnichts ging. Sie zog wieder an der Leine wie Bolle, als hätte sie noch nie was vom ordentlichen Laufen gehört, kannte das Kommando sitz nicht ( erstrecht kein Platz ), im Freilauf blieb sie bei Halt nicht stehen und spang wie Bekloppt an dern Leuten hoch...

    Ich weiß, sie ist mitten in der Flegelphase, aber so einen heftigen, entteuschenden Rückfall wie heute, hatten wir schon lange nicht mehr!!!

    So, jetzt habe ich ich mal ausgeweint.
    Liebe Grüße
    Julia

    Meine Golden Retriever Hündin ( 9 Monate ) ist jetzt 54 cm hoch und wiegt 22 kg.
    Sie wird wohl noch etwas fülliger, aber von der Endhöhe kommt sicher nichts mehr dazu.

    Ich fütter ihr schon seit dem 5 Monat adult futter, weil sie mit dem Welpenfutter und 30% Rohprotein viel zu aufgedreht war.
    Mit dem 5 Monat habe ich ihr dann auch nur noch morgens und abends Futter gegeben.
    Das klappt sehr gut und vor allem: die Häufchen sind seitdem nur noch 2 am Tag.

    schwierige Sache.
    Meine 9 Monate alte Hündin verhält sich bei anderen Leuten in der Wohnung auch komisch. Sie läuft ständig hin und her und fiepst dann irgendwann.
    Da sie so als Welpe angezeigt hat, wann sie pinkleln muß, habe ich natürlich auch jedesmal Angst, sie pullert hin.
    Aber bis jetzt ist das noch nicht passiert und wir konnten sie durch pure Ignoranz dann ruhig stellen...
    Aber wenn Deine ohne Anzeichen lospinkelt, sobwohl sie sonst schon stubenrein ist...
    ich denke, das ist ein Verhalten, welches durch Streß ausgelöst wird.
    Vielleicht ist sie durch den Besuch gestresst und kann sich nur so beruhigen...
    Aber komsich ist, daß sie es auch bei Euch zuhause macht, wenn Besuch kommt. Da wiederum kann ich mir vorstellen, daß es reine Freude über den Besuch ist.

    Mein Tip? Mmmhhh... also ich würde es auch weiterhin ignorieren und hoffen, daß es sich bald gibt. Ich weiß, es ist hart ( mir reicht schon das Gefiepse) aber denk immer dran, sie ist noch ein Kind und auch Kinder haben manchmal noch komische Verhaltensweisen.

    Vielleicht kommen jetzt noch andere Meinungen!
    Liebe Grüße
    Julia

    Hallo...
    ich glaube, das kennen fast alle hier: die spielwütigen Kleinen

    Meine 9 Monate alte Hündin ist genauso. Sieht sie an der Leinen einen Hund, schmeißt sie sich sofort hin, ich ahne dann schon wieder alles.
    Sie wartet nur auf einen günstigen Zeitpunkt, wo sie die Gunst der Stunde nutzen kann und dann macht sie einen Sazt mit ihrer geballten Lebensfreude. Habe ich Pech und eine Millisekunde nicht aufgepaßt ( ich spreche kurz mit dem anderen Hundeführer, hat sie sich schonmal losgerissen und es geht los.
    Ich muß in solchen Situationen extrem aufpassen, denn der Hund hat unendlich viel Kraft.

    Die Auferksamkeit auf mich zu lenken, ist in diesen Situationen unmölich.
    Das scheint es klick gemacht zu haben und alle anderen Einflüsse sind weg.

    Ich hoffe auch, daß sich das im Laufe der Zeit gibt.

    Liebe Grüße
    Julia

    Sky hat Recht...
    warum müssen frede Leute meinen Hund streicheln? Geh ich an fremde Kinderwagen und steichel die Kinder?

    Auf der Straße springt meine Hündin an der Leine keine Leute mehr an.
    Das habe ich ihr so beigeracht, indem ich sie kurz nahm, wenn mir jemand entgegengekommen ist und mit "Schau" die Aufmerksamkeit auf mich gelenkt habe.
    Bei "schau" habe ich ihr ein Leckerlie in der Hand gezeigt, daß sie zu mir hoch schauen mußte. Und schon war sie abgelenkt und ich hatte ihre Aufmerksamkeit.

    Heute noch schaut sie zuerst zu mir, wenn jemand an uns vorbei will...

    Also, daß Anspringen zuhause läuft noch so ab daß sie Besucher 2-3 mal freudig anspringt und dann ist Ruhe.
    Mich spingt sie garnicht mehr an, nachdem ich bei einem Anspringer ihrerseits mal sehr theathralisch, laut schreiend und jammernd einen Sturz simuliert habe.
    Das hat sie beieindruckt und schluß war bei mir.
    Läuft sie ohne Leine, springt sie fremde nur dann an, wenn diese ihr gegenüber besonders einladend reagieren "och..hallo, ja, wer bist Du denn?... dann machts bei ihr klick und das Spiel beginnt.

    Viel Spaß noch
    und berichte mal, wie es sich entwickelt hat...
    Julia

    Also Dein posting hätte meines sein knnen ( im Februar ).
    Da war meine Golden Retriever Hündin genauso........ Einfach furchtbar.
    Ich war überfordert, entteuscht und habe mir unter einem Goldie genau das Gegenteil vorgestellt.
    Ich habe hier auch gepostet und ähnliche Antworten erhalten.
    Und jetzt im Nachhinei kann ich lächeln und schreiben: boah... meine Indira war genauso.

    Heute ist sie 9 Monate alt und einfach toll ( klar, die Flegelphase ringt noch manchmal welpenhafte Verhaltensweisen-Rückfälle, aber man hat das ja schon einmal geschafft.

    Das Beißen hört spätestens mit dem Zahnwechsel auf.
    Danach mußt di ihm nur zeigen, wie doll er seine Zähnchen benutzen darf. Ich habe meine dazu das Trckenfutter mit der Hand gefüttert. Wollte sie zupacken, habe ich das Futterstückchen zurückgezogen und zu ihr " sei lieb" gesagt. Es dauert eine Weile, aber heute lutscht sie mir das Leckerlie zwischen den Fingern raus.

    Was wir nicht in den Griff bekommen, isst nach wie vor das Springen bei einer Begrüßung. Wir haben uns dann aber damit zufrieden gegeben (erstmal), daß die Retriever eben freundliche Hunde sind, die alle Menschen (besonders Kinder) lieben und begrüßen wollen.
    Aber nach und nach bessert sich aus das. Das Springen ist zwar noch da, aber wird dosiert eingesetzt. 2-3 x bei der Begrüßung (hier im Haus), dann ist Ruhe.
    Ist man wo anders eingeladen springt sie auch einmal und wenn man das ignoriert, sie stehen lässt und einfach weitergeht, ist Ruhe.

    Ich weiß, die Zeit ist hart... aber dafür hast Du Dein Baby Labbi großgezogen und wird Dein bester Freund für´s Leben werden...

    In 6 Monaten wirst auch Du über solche Beiträge schmunzeln können, glaub mir
    Alles Gute
    Julia

    wenn wir hier dieses Thema "Leckerlie gegen Abliefern" haben, dann kann ich mal meine Frage stellen:
    ( vorab: das mit den Steinen war bei meiner Hündin als Welpe auch mal eine Phase , ignorieren und die geht vorei )

    Meine Trainerin sagte auch, ich solle zum Üben des Herausgebens gegen ein Leckerli tauschen.
    Werfe ich bspw. jetzt einen Ball und sie bringt mir den wieder, gibt sie den auch mittlerweile nur noch gegen ein Leckerli heraus. Habe ich nichts zum Tauschen, behält sie den.
    Wie soll ich ihr denn jetzt das Kommande auch mal ohne Tauschen beibringen?
    Vorsicht Falle!