Beiträge von Thera

    Anaplasmose wird bei den Mittelmehrkrankheiten getestet. Also entweder alleine oder in Kombi mit Ehrlichiose.

    Ich würde mir einen TA suchen, der sich mit MMK auskennt, und mir eine Zweitmeinung einholen.

    Das Medi gegen Ehrlichiose (Anaplasmose ist ja ein 'Ableger' davon bzw. verwandt) gibt man mindestens vier Wochen. Ich hab auch schon was von sechs Wochen gelesen.

    Anaplasmen machen u.a. Gelenkbeschwerden.

    LG Theresa

    Erstmal schauen, warum Hundi nicht reagiert. Ich gehe grundsätzlich davon aus, dass Hund im Moment entweder nicht in der Lage ist zu reagieren oder dass er es noch nicht überall ausführen kann. Es braucht nämlich sehr sehr viele Wiederholungen bis ein Signal wirklich 'sitzt'.

    Ansonsten arbeite ich viel mit dem, was Hund von alleine zeigt. Also, wenn er mich anschaut, gibt Click und Belohnung.

    Wegschauen könnte ein Beschwichtigungssignal sein. ;)

    Wenn er im Moment schlechter hört wegen den vielen 'Umbauarbeiten' im Gehirn, dann nimm ihn doch einfach an die Leine. Dann kann er nicht wirklich viel Blödsinn machen.

    Ich würde in deiner Situation, wenn Hund nicht reagiert stehen bleiben und warten bis er mich ansieht, dann gibt es C+B. Dann nochmal fragen, ob er sich setzt.

    LG Theresa

    Warum sollte er dich denn maßregeln?

    Ist er denn sehr erregt, wenn es zum Gassigehen geht? Viele Hunde beißen in die Leine um Stress abzubauen. Wie schon oben geschrieben, ist es die beste Lösung dem Hund ein Alternativverhalten zu bieten, entweder etwas zu kauen, ein ruhiges Leckerliesuchspiel, ein Bringsel zu tragen etc.

    LG Theresa

    Hallo,

    über Schilddrüsenüberfunktion und Hund wirst du auch kaum Infos finden, weil dies immer mit einer Vergrößerung der Schilddrüse zusammenhängt.

    Die Symptome einer Unterfunktion sind sehr vielfältig und man muss zwischen klinischen Symptomen und die im Verhaltensbereich trennen. Leider substituieren viele TÄ erst, wenn der Hund klinische Symptome zeigt. Die Symptome, die ein Hund zeigt, sind z.T. auch vom Alter abhängig.

    Der Hund von meiner Freundin bekommt jetzt seit ca. 6 Wochen Thyroxin. Auffällig ist, dass er in Situationen, wo er sonst losgebellt hat, ruhig ist und ansprechbar bleibt. Selbst, wenn er mal losbellt, kann man ihn umlenken. Das war vorher nicht so. Außerdem ist er irgendwie fröhlicher drauf. =)

    Er bekommt morgens 300 mg, am späten Nachmittag 200 mg und kurz vorm Schlafengehen nochmal 100 mg Thyroxin. An aufregenden Tagen auch mal nen bissi mehr.

    LG Theresa

    Wenn du dir unsicher im Umgang mit der Maus bist, dann suche dir einen guten Trainer, der euch anleitet.

    Ich würde die Maus auch nicht mit Wasser anspritzen oder sonstwie erschrecken. Wenn du nicht sicher bist, dann trainiere ihr einen bequemen, gut passenden Maulkorb auf. Dann siehst du, was sie tun möchte und kannst sie umlenken und belohnen.

    Meine Mitbewohnerin hat auch einen Hund aus Spanien. Ich glaub, sie wäre froh, wenn Teddy nur diese Probs hätte. ;)

    Ich würde sie auf jeden Fall mal nem TA vorstellen. Teddy hat öfters Schmerzen und bekommt deshalb auch auch Medis. Bei ihm ist das Katzenscheuchen ein Zeichen dafür, dass er an dem Tag noch zusätzliche Schmerzmedis braucht. ;)

    LG Theresa

    Ich hab zwar im Moment keinen eigenen Hund, aber meine Mitbewohnerin hat einen zweijährigen Bardinomix aus Spanien. Ich glaub, Teddy hat bei so ziemlich allem 'Hier' geschrieen. :sad2:

    Teddy ist jetzt seit einem Jahr in Deutschland, hatte Giardien als er herkam, außerdem Cauda equina Syndrom, chronische Ehrlichose und Anaplasmen, Polyarthritis, vergrößertes Herz, Schilddrüsenunterfunktion, Schmerzen in der Hinterhand, Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, außerdem hatte er einen gebrochenen Penisknochen. :schockiert: Also das volle Programm. Außerdem hat der arme Kerl totale Angst beim TA und neigt zum Schnappen. Deshalb trägt er dort nen Maulkorb. :sad2:

    Der Hund von meiner Freundin hatte auch viel Durchfall. Bei ihm waren es Giardien.

    Wenn alles Gesundheitliche ausgeschlossen ist, frag doch mal, ob du ihm Lefax geben kannst. Teddy bekommt das auch. Das gibt es als Emulsion oder Heilerde. Die löst man in Wasser auf und rührt nen bissi Futter drunter.

    LG Theresa

    Nein, ich glaube nicht. Außerdem bekommst du in der Apo i.d.R. nur Medis, die auch Menschen verordnet werden. Wenn sie rezeptpflichtig sind, brauchst du aber ein Rezept vom TA.

    Wenn die Schmerzen nicht besser geworden sind, wäre es aber sinnvoller nochmal zum TA zu gehen und genauer zu schauen, was die Ursache ist. Nur Schmerztabletten sind ja auf Dauer keine Lösung.

    LG Theresa

    Zitat

    Kann man nicht impfen und die Gefahr ist auch nicht geringer. Aber trotz aller Schwierigkeiten mit diesen Krankheiten würde ich mich auch jetzt noch immer für einen spanischen Hund entscheiden. Es gibt so gute Medizin und Ärzte, dass ich keine Angst mehr vor MMK habe :gut:

    Man sollte aber den Rattenschwanz an Kosten für Untersuchungen und Medis bedenken. Ich könnte mir den Hund von meiner Freundin kostenmäßig nicht 'leisten'.

    Teddy war bei einigen TÄ. Nur der letzte TA ist auf die Idee kommen, Teddy auf Ehrlichose und Anaplasmen zu testen. Vorher sind nur die 'normalen' Mittelmehrkrankheiten untersucht worden.

    Ich hab so das Gefühl, dass bei den TÄ zumindest hier im Nürnberger Raum das Wissen über Mittelmehrkrankheiten durchaus noch erweitert werden könnte. ;)

    LG Theresa