Beiträge von Thera

    Ich find die Kombi leicht ungünstig. :O

    Hast du denn das Gefühl, dass es beide noch als Spiel empfinden? Kannst du sie ansprechen?

    Ich würde sie schon trennen, wenn sie zu lange spielen und arg gepusht sind. Entweder beide ansprechen mit Namen und loben, wenn sie sich abwenden oder Futter streuen, wenn sie es nicht verteidigen.

    Wenn du clickerst, kannst du auch die Momente anmarkern, wenn sie kurz aufhören zu spielen. Spielen ist wichtig, aber es sollten Pausen dazwischen sein.

    LG Theresa

    Gib mal in der Suche hier Clicker bzw. Shaping ein. Shaping ist das Formen von Verhalten. Einfach in die Nähe von der Decke stellen, Decke interessiert ansehen, wenns Hundele auch schaut, Markerwort sagen bzw. clicken. Leckerlie Richtung Decke werfen.

    Du kannst dich auch mit Leckerlies oder seinem Trofu 'bewaffnet' in die Nähe von seiner Decke stellen, 'Geh auf deine Decke' o.ä. sagen, Leckerlie auf die Decke werfen, Loben.

    Das gleiche mit Kausachen, da würde ich dann darauf achten, wie schon geschrieben wurde, dass das Hundele darauf bleibt.

    Das auf die Decke gehen, kannst du auch anfangs in einem Raum üben, wo keine Couch steht. Dann ist er nicht in nem Gewissenskonflikt.

    Ideal ist es immer, wenn du Hundele sagst, was es machen soll.

    Du kannst auch parallel das auf die Decke gehen üben. Dann kannst du ihn auf seine Decke schicken, wenn er auf die Couch will.

    Wenn er dochmal oben ist, ihn einfach freundlich runterschicken und auf der Decke belohnen.

    Ich würde nicht schimpfen oder so. Sonst denkt Hundele noch, dass es eine verteidigenswerte Ressource ist. :D

    Genau, du kannst ihn auch ansprechen, bevor er spricht.

    Oder du verwendest den Clicker bzw. ein Markerwort. Das sagst du dann, wenn er noch mit allen Vieren aufm Boden ist, die Belohnung wirfst du dann in die Richtung, wo er hin soll.

    Du könntest ihm auch eine Decke auf die Couch liegen, wo er hoch darf.

    Ideal ist es immer, wenn ein Hund, ein Verhalten, das er nicht lernen soll, möglichst gar nicht bis selten ausführt.

    Theoretisch könntest du ihm auch eine Hausleine ummachen und einfach drauftreten, wenn er vor der Couch steht. Also so, dass er net hoch kommt. Setzt oder legt er sich hin oder geht sogar auf seinen Platz, kannst du das belohnen. :)

    LG Theresa

    Fürs Hundele:

    Geschirr + Leine + Halti
    Gürteltasche mit Leckerlies
    Spielis
    Clicker

    Dann schleppe ich noch meinen Rucksack mit. Da ist dann:

    Wasser
    Tabletten (Aspirin, Paracetamol und Lorano; die schleppe ich aber immer mit mir rum :D )
    was zu essen für mich
    wenns regnerisch aussieht ne Jacke und Regenhose
    Geld drinnen.

    Auf kurzen Spaziergängen aber nur Futti und Clicker unds Hundele samt Geschirr und Leine. :D

    So einen Hund bekommt entweder mit sehr viel Glück oder mit sehr viel Training. ;)

    Bedenkt bitte, dass auch ein Welpe kein unbeschriebenes Blatt ist, abgesehen von der Genetik. Jedes Lebewesen hat eine Vorgeschichte. Es gibt auch Hunde, die sind ängstlich ohne jemals schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.

    Wenn ihr einen Hund haben wollt, den man (fast) überall mit hin nehmen kann, würde ich zu einem Hund mit eher niedrigem Erregungsniveau tendieren.

    LG Theresa

    Hallo Diana, ja, ich meinte dich. :)

    Gesundheitscheck deshalb, weil Krankheiten, wie z.B. die Schilddrüse sich aufs Verhalten auswirken.

    Ich glaub übrigens nicht, dass die beiden "schmollen". Die sind verständlicherweise verunsichert.

    Ich denke, du sollst die zwei ignorieren. Schimpfen ist kein Ignorieren. ;) Wenn du sie wenig beachtest, kann es durchaus passieren, dass extra Blödsinn machen, damit du sie beachtest.

    Wir denn auch irgendwann belohnt? Also, wenn Kira nicht knurrt?

    Habt ihr sie mal dabei gefilmt? Wie ist ihre Körpersprache dabei?

    Kennst du "Click for Blick"?

    Z.B. sagst du "Mensch", Hund schaut hin, Markersignal, Belohnung. Das wiederholen. Dann zusätzlich nach dem Markersignal, ein positiv aufgebautes Signal (z.B. dich anschauen), danach nochmal das Markersignal und ne 'handfestere' Belohnung, z.B. Futter. Das positiv aufgebaute Signal ist in dem Fall die Belohnung.

    Wenn dein Hund das Spielchen schon kennt, kannst du ihn auch Menschen etc. suchen lassen. Also du fragst ihn, wo ist der Mensch? Hund zeigt ihn, Markersignal, Belohnung.

    Ich hoffe, das ist verständlich erklärt. Ist schon nen bissi spät. :O

    LG Theresa