Beiträge von Thera

    Da sind ja net so viele Innereien drin. Ich glaub, Leber, Magen, Herz und nen Stück Hals. Das kannste auf ein- oder zwei Mal aufteilen, jenachdem wie es dir lieber ist. ;)

    Nemo darf eigentlich überall liegen. Oft liegt er auf dem Teppich oder dem Laminat. Wenn der Kater in gnädigerweise lässt, auch in seinem (Nemos :D ) Körbchen. Das wird nämlich oft vom Kater blockiert, manchmal darf Hund sich aber netterweise dazulegen. :lol:

    Aufs Bett geht er auch manchmal. Da liegt er dann auch öfters neben dem Kater. :smile:

    Doch, wenn das einzige, was ihr verändert habt, das Futter ist, dann könnte es das Futter sein. Schau doch mal wie die Bestandteile von den zwei Futtersorten sind.

    Ansonsten würde ich ihn mal durchchecken lassen. Vielleicht ist er krank?

    Wenn nicht, einen guten Hundetrainer zu Rate ziehen, der sich das Ganze mal live ansieht.

    Viel Glück. :)

    LG Theresa

    Mein Sittinghund, Weimi, 3 1/2 Jahre, brüllt gelegentlich auch Menschen oder Hunde an. Bei Menschen mit in die Leine springen. Er kann sich da ziemlich aufführen, wenn ich den Moment verpasse, wo ich ihn noch umlenken kann. :ops:

    Ich gehe den Situationen kaum aus dem Weg. Ok, ich wähle manchmal Wege, die nicht so stark frequentiert sind. Aber wenn sich die Gelegenheit bietet, wird das halt trainiert (Click for Blick, Umlenken, Alternativverhalten). Peinlich ist es mir nicht. Mir ist es aber relativ egal, was die Umwelt von mir denkt. Der Hund ist ja an der Leine und damit abgesichert. An Tagen, wo einer von uns beiden nicht so gut drauf ist, bekommt er ein (maßgeschneidertes) Halti um. Damit fühle ich mich dann sicherer. Einen Rundumblick, wie ihn manche Leute bekommen, wenn ihr Hund mit irgendwas nen Prob habt, hab ich nicht. :D Also ich bin eher der gelassene Typ. ;)

    Zitat

    Wie genau merke ich denn jetzt auf welcher Seite mein Hund steht? Oder sind die Grenzen so fließend, daß man es nicht definieren kann?
    Wie genau drückt sich das bei meinem Hund aus? Kann ich die obigen Fragen als Anhaltspunkt nehmen oder sind die auch nicht aussagekräftig?
    Wie merke ich ob mein Hund mich kontrollieren will oder ob es nur Unsicherheit/Angst gepaart mit normalem hundischen Verhalten ist???

    So viele Fragen :hilfe:

    Ich glaub, da gibt es keine 'Seiten'. Solange du und dein Hund sich nicht dabei ins Unendliche stressen, ist alles ok. Ich würde mir da jetzt auch nicht zu viele Gedanken zu machen und in Verhaltensweisen von deinem Hund nicht zu viel hinein interpretieren in Kontrollverhalten. ;)

    Meiner Meinung nach steckt hinter Kontrollverhalten oft Angst bzw. Unsicherheit. Solche Hunde sollten für die entsprechenden Situationen Alternativverhalten lernen.

    Z.B. Wenn Hundi Angst vor Radlern hat, gibts erst ein Click und Belohnung fürs Ansehen von dem Radler und dann fürs von dort Wegschauen und zum Besitzer hin. Das wird dann irgendwann zum Automatismus = Kontrolle über die Umwelt. :)

    Es liest sich irgendwie verwirrend. :ops: Ist übers Net schwer zu erklären. :ops:

    Na, das sind ja 'nette' Methoden. :hust:

    Ich verwende Clicker und Markerwort. Du musst den Clicker nicht für alles verwenden, das bleibt dir überlassen. Wenn du clickern möchtest, würde ich den Clicker aber möglichst immer dann einsetzen, wenn du sie eh belohnst.

    Wenn sie im Haus ruhig ist, dann trainiere doch erstmal da.

    Wieso kannst du draußen, wo sie normal frei läuft, die Leinenführigkeit nicht üben? Ist sie dann gefrustet oder ist sie arg aufgeregt an den Stellen?