Beiträge von Thera

    Zitat

    @ Thera: Hast Du das noch nie gesehen, dass ein Hund in einer Gruppe die anderen erstmal "unterjocht"? Dann, wenn alle ihm nachgegeben haben, ist es okay. Aber vorher wird jeder, der eigene Wege gehen will, erstmal in seine Schranken gewiesen.
    Gerade letztens habe ich einen Schäferhund getroffen, der der Sara auch erstmal klar gemacht hat, wer die Hosen anhat. Er wollte durchaus kontrollieren wo sie hinzugehen hat, und wo nicht.


    Nein, habe ich noch nicht erlebt. Liegt aber auch daran, dass ich fast ausschließlich in kleineren Gruppen spazieren gehe.


    Das klingt für mich nach Kontrollverhalten. Der Hund wurde doch hoffentlich umgelenkt/abgerufen? Das Verhalten hat für mich nichts mit "Hosen anhaben" zu tun, weil der Grund für das Verhalten wird wohl Unsicherheit sein, vielleicht hatte der Hund auch in dem Moment ein erhöhtes Erregungsviveau.


    Es ergibt doch vom Dominanz-Standpunkt her keinen Sinn, dass ein Rüde eine potentielle Partnerin unterbuttert. ;)


    waikiki


    Ich vermute mal, dass dein Hund das Kommando noch nicht gut kann oder dass die Situation zu schwer für ihn war.


    Wie gründlich hast du denn das Kommando generalisiert, sprich in möglichst vielen, erstmal reizarmen, Situation abgefragt? Wie oft hat dein Hund das Kommando schon alleine aufgelöst? Wenn er es regelmäßig von alleine auflöst, dann denkt sein Gehirn, dass sich das so gehört. ;)

    Zitat

    @ thera verrätst du mir, wo du die küken bestellst? ich würde das doch gerne mal ausprobieren.


    ich glaube, ich werde jetzt auch wieder öfter dose füttern. unsere stehen übrigens auf schmusy - sie sind absolute fisch-junkies ;)


    Da hatte ich es her: http://www.futter-fundgrube.de/ Wenn du googelst, findest du aber noch mehr Versender mit Küken. ;)


    Fisch aus der Dose mögen unsere nicht so. Da ist ihnen frischer Fisch lieber. :D

    Zitat

    @ Thera: Wenn auf freiem Feld ein Hund dem anderen die Bewegungs- oder auch Handlungsfreiheit beschränkt, und der andere dies akzeptiert, dann hat er ihn in dieser Situation doch auch dominiert, oder nicht?


    Das ist jetzt rein fiktiv, oder?


    Keine Ahnung. Dafür müsste ich die Hunde sehen bzw. brauche eine genauere Beschreibung.


    Wenn hinter Hund A Hündin C wäre und Hund A Hund B daran hindern würde zu Hündin C zu gelangen, kann man von Dominanz sprechen. Wobei es in dem Fall nicht darum ginge Hund B in seiner Bewegungsfreiheit einzugrenzen, sondern daran zu hindern zu Hündin C zu gehen. :D Entfernen dürfte sich Hund B ja. ;)

    Zitat

    Aber die Bewegungsfreiheit kann ja nicht "knapp" werden. ;)


    Jeder Hund könnte den anderen im Prinzip tun lassen, was er will. Wenn er ihm dieses "Privileg" aber abschneidet, will er ihn dominieren.


    Echt nicht? In Durchgängen und engen Räumen z.B. ist nicht wirklich viel Bewegungsfreiheit. ;)

    Plus die Ressource muss Mangelware bzw. knapp sein. Das ist ganz wichtig. Lies mal den letzten Thread auf Seite Zwei von mir. Da steht es ganz korrekt. ;)

    Zitat

    Und da ist sie schon wieder die Mißdeutung. Das ist Ressourcenverteidgung - aber doch keine Dominanz... :shocked:


    Nein, ich meinte keine Ressourcenverteidigung.


    Wie kommst du zu der Annahme, dass ich falsch liege? Könnte es nicht auch sein, dass (rein theoretisch ) du dich irrst?


    Hier mal die Definition von Dominanz:


    Das Zitat ist von Dr. Ute Blaschke-Berthold, Hundetrainerin und Biologin.


    Zitat

    Dominanz tritt dann (und nur dann!) auf, wenn zwei Individuen zur selben Zeit um eine beschränkte Ressource konkurrieren, die nicht in ausreichendem Maß zur Verfügung steht.
    Dominanz ist immer situationsbezogen!


    Ergänzend ist zu sagen, dass sich Dominanzbeziehungen unter natürlichen Bedingungen immer um den Aspekt der Fortpflanzung herum ausbilden

    Zitat

    echt????? :???:
    wyskas ist no go????wow ich dachte,ich tu ihm etwas gutes... :???:
    was nun?????
    lg susi


    Schau mal hinten auf die Zusammensetzung. ;)


    Ich würde auf ein anderes Futter wechseln. Wichtig sind u.a. ein hoher Fleischanteil, kein Getreide (außer es ist genau deklariert, welches es ist. z.B. im Grau ist Reis drin, das ist ok) und natürlich kein Zucker. Zucker macht auch bei Katzen Karies.


    Welches Futter es genau ist, kommt auf die Katze und den Geldbeutel drauf an. :D

    Whiskas ist bei uns z.B. ein No Go. Weil da eben Zucker und Getreide drin sind. Ich würde auf ein hochwertigeres Nassfutter umsteigen.


    Katzen sind übrigens fast reine Fleischfresser, d.h. sie benötigen kaum Getreide und Gemüse. ;)


    Edit: Was heißt viel? Hast du dich informiert, wieviel sie trinken müssen, um ihren Flüssigkeitsbedarf bei Trofu zu decken?


    Ich habe einfach keinen Bock darauf Geld beim TA zu lassen, weil meine Katzen eben doch zu wenig getrunken haben. ;)

    Zitat

    Genau! Das hast Du super ausgedrückt. Das meinte ich auch, aber Du hast es wesentlich besser ausgedrückt.


    Kann es sein, dass hier Dominanz und Souveränität verwechselt werden.


    Was da oben geschrieben wird, fällt mMn unter Zweiteres. ;)


    Die Grundvoraussetzung für dominantes Verhalten ist, dass die jeweilige Ressource knapp ist. Nur dann macht es Sinn, sie zu verteidigen. Derjenige, der die Ressource verteidigt, ist in dem Moment der dominante Part, aber eben nur in dem Moment.