Dann zieht man seinem Hund eben ein unauffälliges Geschirr und ein schickes Halsband an. Ich kenne ein paar Leute, die das so handhaben.
Beiträge von Thera
-
-
Am besten sollte sich das wer vor Ort anschauen.
Schau mal wie weit die Hundeschule von Sonja von dir weg ist: http://www.hundeschule-holledau.de Meine Schwester hat jetzt schon einige Seminare bei Sonja besucht und war immer begeistert.
Schimpfen solltet ihr die arme Maus nicht.
Suche mal hier im Forum nach Begriffen wie 'Desensibilisierung', 'Gegenkonditionierung' und 'Click for Blick'.
Wenn du gerne liest, kann ich dir das Buch von Dorothee Schneider 'Die Welt in seinem Kopf' empfehlen.
LG Theresa
-
Stimmt, du hast recht, hat mir vorhin meine Schwester auch gesagt. Anscheinend war sie auch auf dem letzten Seminar, das Moni da gegeben hat.
-
Shoppy hat recht. Man kann negative Emotionen nicht verstärken, indem man dem Hund Futter, Streicheleinheiten, Körperkontakt gibt bzw. mit ihm spricht.
Bei den Fällen, wo es nach außen hin so aussieht, als ob die Angst verstärkt worden wäre, ist es so, dass dem Hund in dem Moment eben nichts Angenehmes widerfahren ist. Z.B. drüberbeugen, den Hund hochnehmen.
LG Theresa
-
Hallo,
am besten suchst du dir eine gute Hundeschule, die dir zeigen kann, wie du mit deinem Hund in solchen Situationen umgehen kannst.Ich glaube nämlich auch nicht, dass das nur vorübergehend ist.
Ansonsten suche mal hier im Forum nach 'Desensibilisierung', 'Gegenkonditionierung' und 'Click for Blick'.
Da müsstest du eigentlich auch nen paar Sachen finden, die dir weiterhelfen.
LG Theresa
-
Wenn sie draußen auch schon auf den Clicker reagiert,
kannst du z.B. immer clicken, wenn deine Maus dich anschaut (vor allem, wenn sie von sich aus schaut), wenn sie zu dir kommt und/oder in deine Richtung läuft, wenn sie neben dir läuft etc.
Du kannst auch den Clicker generell zwischen der Tätigkeit und dem Futter 'schieben'. So machen ich es im Training mit Kunden.
Der Vorteil ist, dass der Besitzer das Leckerlie erst rausholt, wenn er geklickt hat und Hund so die Befehle nicht mit Futter verknüpft.
-
Als Zuggeschirre werden aber normalerweise Geschirre, die wie die Norweger sind, verwendet.
Ich sehe da trotzdem keinen Zusammenhang zwischen ziehen und Kochgeschirren. Geschirre wie Koch etc. sitzen i.d.R. besser als Norwegergeschirre (K9 mal ausgenommen). Das sind zumindest meine Beobachtungen.
-
Bist du dir sicher, dass man einen Leinenzieher bekommt, wenn Hund ein Geschirr der Marke Koch trägt?
Hier in Nürnberg laufen sehr, sehr viele Hunde mit Kochgeschirren rum.
Wenn deine Theorie stimmen würde, müssten solche Hund ja unverhältnismäßig mehr ziehen. Kochgeschirre sind weich gepolstert und anscheinend angenehm zu tragen, warum also sollte ein Hund da mehr ziehen?
Abgesehen davon ist nunmal ein gut sitzendes Geschirr gesünder für einen Hund.
-
Schau mal, ob du Geschirre (die gepolsterten) von Koch findest. Die müssten ihm eigentlich passen.
LG Theresa
-
Was hälst du davon entweder einen Clicker oder ein Markerwort zu verwenden?
Dann kannst du erst Verhalten markern und dann dein Leckerlie aus dem Futterbeutel nehmen.