So, bei uns gabs zum Mittag Hühnermägen+Hühnerhälse+gestifteltes Gemüse+nen Schuß Sahne drüber.
Beiträge von chicosma
-
-
Zitat
Heute hatte er Henry (schon auf dem Rücken liegend und quietschend) in der Mmangel und ließ nicht wieder los, mit einem Riesengetöse

Er hat ihm nix getan, aber ich fands schon grenzwertig, zumal er letzte Woche schon 2x mit dem ebenfalls zum Rudel gehörenden 2 -jährigen Jack Russel das gleiche gemacht hat, nur dass er den richtig gebeutelt und auch gebissen hat.

Er hat am ganzen Körper Schrammen gehabt.Losgelassen hatte er da erst, als ich ihm einen Eimer Wasser drübergegossen hatte.
Als er heute Henry nicht los ließ, hab ich ihn richtig böse angemeckert, das half.
Haben die Besitzer von dem Rüden nicht reagiert???
-
Wir kennen das auch. Auf dem Rückweg wird man dann immer langsamer und läßt den Kopf hängen, muss nochmal an dem Strauch da schnuppern, um es etwas herauszuzögern, nochmal schauen, ob die Nachbarn nicht doch rauskommen einen streicheln usw.
Sind wir dann drin, pennt er schneller als man gucken kann.
-
Ist denn jemand hier der seinen Rüden vor dem 2ten Lebensjahr chippen lassen hat???
-
Zitat
Die Erzieherinnen wurden zwar kurzzeitig unentspannt, weil Mücke ja ohne Leine läuft...Das kenn ich.
Selbst wenn Chico an der Leine ist, gucken die Eltern oder Omis oder so ziemlich verspannt, während die Kinder sich voll freuen und fragen ob sie den Hund streicheln dürfen.Gute Besserung für Kind 2!
-
Das ist doch prima! Ich hatte am Anfang auch Schiß, dass Chico alles auseinander nimmt, wenn wir nicht da sind. Aber der war ganz artig, er fängt erst jetzt machmal an zu rebellieren, weil er nicht will, dass wir gehen. Muss er aber durch...
-
Zitat
Genauso habe ich auch gedacht und fand es in der Welpengruppe auch noch super toll. Danach habe ich das Gefühl bekommen, dass die Trainerin nur aufs Geld aus war und mehr Spaß an der Sache hatte als uns wirklich zu helfen. Haben dann nur noch weiter gemacht, was wir bezahlt hatten und waren dann da weg.
Rückblickend kann ich sagen, dass man am Besten bedient ist, wenn man seinen eigenen Weg findet. Jeder Hund ist anders und in den meisten HuSchu bieten sie immer ein Patentrezept an, was aber nicht bei jedem fruchtet. Finde heraus, mit welchen Methoden du und dein Hund am besten klar kommt. Ich hätte das am Anfang auch nicht gedacht, aber Melanie (mücke) hat da schon Recht.

Ich habe zum Glück noch eine Trainerin gefunden, an die ich mich wenden kann, wenn ich doch mal nicht weiterkomme. Mit ihr üben wir auch noch Alltagsituationen. So ist doch auch nochmal jemand da, der mich korrigieren kann. Manchmal fällt es einem ja gar nicht auf, was man falsch macht. Und sie geht auf Chico als Persönlichkeit ein. Überlegt mit mir gemeinsam, was ich ändern könnte, womit wir am besten vorwärts kämen. Also individuell und das finde ich richtig toll.
-
Zitat
Hallo,
mal unabhängig vom Verhalten: Mir hat die Tierärztin gesagt, dass sie das Implantat nur empfehlen würde bei Rüden, die komplett ausgereift sind. Bei meinem 18-Kg-Hund bin ich mir sicher (auch nach Rücksprache mit dem Hundetrainer) dass er jetzt, mit 14 Monaten, "fertig" ist, in jeder Hinsicht.
Aber wenn Dein Hund 54 Kg wiegt, also eine größere Rasse ist, würde ich sowieso lieber noch ein bißchen warten...Mit "fertig" meinte ich körperlich ausgewachsen, geistig entwickelt und v.a. geschlechtsreif.
Genau das möchte ich mit dem Doc voher noch besprechen. Das ist das einzige, was uns im Moment noch unsicher macht. Aber mir haben schon zwei Ärzte unabhängig voneinander gesagt, dass es egal ist in welchem Alter man das macht. Sogar: desto eher, desto besser! Bin nicht so sicher, was ich davon halten soll und bin daher auf die dritte Meinung gespannt. Wir haben Mittwoch einen Termin...
-
Das nenn ich gekontert!

-
Pansensticks klein abgebrochen. Sind weich, lecker, schmieren nicht.