Beiträge von TanNoz

    Wir hatten gerade Wildschweine vor der Nase:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Danach ging beim Hund nichts mehr. Als dann auch noch Leute mit anderem Hund kamen, wars komplett vorbei.

    Fressen tut er auch nach wie vor schlecht. Manchmal schafft er gerade ne halbe Tagesration. Also so ist das echt kein Zustand. Jeder Hof hat hier nen Hund und er ist völlig von der Rolle. :weary_face:

    Was hast du denn eigentlich für nen Hund? Ich hab so null Vorstellung.

    So einen Klischeerumänenmix. Aktuell 60-65cm hoch. 11 Monate. Noch Typ Spinne, also Beine und sonst Nix, ich würde mich freuen, wenn es so bleibt, aber ich befürchte den Gefallen tut sie mir nicht und fängt jetzt langsam mit in die Breite wachsen an.

    Sie sollte ja auch nicht größer werden als der BorderCollie Senior. Also der läuft inzwischen aufrecht unter ihr durch :lachtot:

    Oki, na dann, alles richtig gemacht. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Nando ist trotz seiner Farbe auch Lassie. Ich werde eher gefragt, ob er nur ein Collie ist, also ohne Border oder sonstiges davor. Meine Antwort ist stehts...ja, ein ganz normaler Collie, sonst nichts.

    Mir kam er ja immer klein vor, aber er hat auch seine 61cm, laut letzter Messung. Damit ist er bei uns in der Gegend einer der größten Hunde. Mir kommen viele andere immer echt klein vor.

    Lani ja das ist schon klar. Und ich übe das seit Welpenbeinen. Draußen sitzen, mal ein Eis essen draußen und Hund bekommt was zu knabbern, mal in ein Café und nur drei Minuten bleiben. Und gefühlt geht es immer von vorn los mit der Aufregung, wenn ihr es wieder machen.

    Wir üben das auch, sobald ein Hund kommt, müssen wir aber abbrechen. Da wird er laut und das kann man echt keinem zumuten.

    Wie hätte er es denn stattdessen lernen sollen?

    Naja, das Wind und fliegende Blätter nichts sind, um das man sich kümmern muss. Also das würde mich aber auch nerven, wenn Nando sowas machen würde

    Ok, mal andersrum gefragt. Meint ihr, ihr hättet es leichter mit dem Junggemüse, wenn es nur ihn/sie im Haushalt geben würde?

    Ich kann nicht sagen, was Nando sich abgeschaut hätte. Aber ich glaube es wäre in jedem Fall leichter gewesen. Vielleicht wäre er entspannter bei Hunden z.B.

    als der Babyhund.

    Was hast du denn eigentlich für nen Hund? Ich hab so null Vorstellung.

    Collies kämen selbsterzogen und leinenführig zur Welt.

    Wenn man Glück hat, erwischt man so einen, aber die Regel ist es halt nicht. Nando hat daheim selten Probleme, nur wenn die Kids sehr toben. Ansonsten ruht der echt den ganzen Tag. Draußen ist es dafür umso schwerer.

    Und war dabei dann ruhig und entspannt?

    Jap, die war da eher wie Fiete, so wie physioclaudi es beschreibt. Die hat sich weder für andere Hunde, noch für andere Menschen interessiert. Die hat nie an der Leine gezogen, oder so einen Quatsch. Aber klar, sie hatte auch Macken...sie war im Grundstück laut und hat da, aber nur da, alles verkläfft. Sobald sie draußen war, war sie ruhig. Und sie hat geklaut wie ein Rabe, was aber sicher zum großen Teil an ihrer Bauchspeicheldrüse lag.

    Was berichten denn die anderen Urlauber so?

    Bei uns ist es dieses Jahr schwierig als letztes Jahr, als er so ca 9 Monate alt war im Urlaub. Danach ging es auch mit der Pubertät los. Aber die 3 Wochen FeWo waren letztes Jahr eigentlich noch ganz entspannt.

    Dieses Jahr ist ständig mimimi hier, mimimi da. Gut, Autofahren ist eh nicht seine Lieblingsbeschäftigung aber auch so Sachen, die er als fast noch Welpe besser konnte, wie einfach mit im Schlafzimmer vorm Bett schlafen. Diesmal? Nö. Herrchen muss mit ihm auf dem Sofa pennen. Einer von uns geht mal in ein Geschäft? Fiep. Zitter. Sehr verunsichert irgendwie dieses Jahr. Allerdings glaube ich auch, dass er eh gerade im einer sensiblen Phase steckt, bin aber doch verwundert. Hundebegegnungen sind okay, da ist nichts anders wie daheim. Aber so die Umweltreize, die ihn sonst weniger stören, sind schon sehr präsent. Na ja, machen wir eben den Welpenurlaub vom letzten Jahr, sprich: nix aufregendes :upside_down_face:

    Bei uns isses auch schwierig und auch Nando isses eigentlich gewohnt. Er war ja immer dabei. Er zeigt keinerlei Unsicherheiten, egal in welchem Gelände, aber man merkt, er ist deutlich aufgeregter. Andere Hunde sorgen hier allerdings für Fieben und Kläffen. In die großen Städte nehmen wir ihn daher nicht mit und er bleibt stundenweise alleine in der Wohnung. Das klappt wieder super, da ist er auch ruhig.

    Das Problem haben aber wohl 99% aller Colliebesitzer. Immerhin also geteiltes Leid :ugly:

    Mit Jules war das kein Problem, die hat mam nicht bemerkt, da war die Bedienung öfter erstaunt, dass da ein Hund war.

    Da ich einen verträglichen Hund habe, wäre es mir hundertmal lieber, wenn die fremden Hunde zu uns rennen würden und guten Tag sagen, statt knurrend und bellend an der Leine an uns vorbeigehen würden. Man weiß aber natürlich nicht, ob der ankommende Hund nur guten Tag sagen möchte.

    interessant wie sich das unterscheidet.

    ich habe auch einen verträglichen hund, aber ich will keinen freilaufenden hund an meinem angeleinten dran haben, egal ob nett oder nicht. dann sollen die angeleintene lieber keifend an uns vorbeigeschliffen werden. egal wie ich es drehe und wende, finde ich einfach "sicherer".

    Da Nando an keifenden Hunden einfach vorbei geht, sind mir die auch lieber. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Eine Bekannte von mir testet gerade mit Mönchspfeffer.

    Bei dem Rüden sind dann tatsächlich die Hoden kleiner geworden.

    Ich muß zugeben, ich hätte das nicht gedacht!

    Eventuell auch eine Option?

    Ich gebe ja auch Mönchspfeffer und ja…..die Hoden werden kleiner :nicken:

    Bei Nando sind die nicht kleiner geworden. :face_screaming_in_fear:


    Japp, ich erkenne unsere Probleme da wieder. Wobei Lucifer zuhause halt auch völlig out of order war

    Zuhause ist er auch mal aufgeregt, aber nicht so. Nur das nicht fressen hat er eben jetzt.

    Er ist auch nicht schlecht erzogen, das merke ich ja, wenn er mit seinem Hirn bei mir ist. Da kann er ohne Ziehen an der Leine laufen und ist auch recht entspannt.

    Ich will es mir ja auch nicht nur einfach machen, aber er hat eben Stress und das muss nicht sein. In die Zucht darf er eh nicht, es geht also niemandem etwas verloren.

    Ist er im Alltag denn auch so drauf? Urlaub ist ja immer bisschen Ausnahmezustand

    Leider ja. Es gibt entspanntes Gassi, wenn wir keine Hunde treffen und es nicht viele Pinkelstellen gibt. Aber sobald andere Hunde ins Spiel kommen....

    Genauso können wir entspannt durch die Stadt schlendern, wenn da keine Hunde sind. Er hat ja keine Probleme mit allem anderen. Nur gibts halt kaum ne Stadt ohne andere Hunde.

    Das mit dem schlecht Fressen macht er jetzt erst seit ein paar Wochen.

    Hat er daheim mal Momente, in denen er aufnahmefähig ist und man da mit Training ansetzen könnte?

    Daheim ist er entspannt. Klar kann ich da trainieren...aber was?

    Ob er danach komplett kastriert wird, werden wir sehen, aber den Test mit dem Chip machen wir. Es ist nicht mein erster Hund, aber er ist komplett nicht ansprechbar. Spätestens nach dem 3. Hund isser durch. Leckerlies nimmt er draußen nicht mehr, auch nichts besonders Leckeres. Ich kann das massiv deckeln, aber das ist ja kein Training.