ZitatEmmi ist auf einmal totaaaal verschmust. Und heute hat sie auf einen ungestümen Rüden- Welpen recht aggressiv reagiert, als dieser sie dominieren wollte.
War bei Lilly auch so.
ZitatEmmi ist auf einmal totaaaal verschmust. Und heute hat sie auf einen ungestümen Rüden- Welpen recht aggressiv reagiert, als dieser sie dominieren wollte.
War bei Lilly auch so.
Verstehe, dann ist das auch ok. Aber eine grauselige Geschichte ist es dennoch.
UI klingt wirklich bös. In dem Fall würde ich dann wohl eher einen Anwalt einschalten.
ZitatNun seit es die Chips gibt, ist es eigentlich wirklich so, das man als erstes schaut, ob es einen Chip gibt und wenn ja, ob dieser registriert ist.
Denn desto schneller man ein Tier vermittelt und das schließt auch die Rückführung mit ein, desto geringer die Kosten
Ich kann nur für das Heim sprechen, wo ich tätig war, und da gab es keinen Computer. Da wurden Fundhunde so schnell wie möglich der Tä vorgestellt und die hat den Chip ausgelesen. Aber im Tierheim konnte da erstmal gar nichts gemacht werden.
Wie najira schon schrieb, es gab schon Fälle, wo das Tierheim eben nachlässig war, ob nun absichtlich oder nicht. Und ohne den Sachverhalt genau zu kennen, gebe ich hier erstmal weder dem Tierheim noch dem Alter die Schuld, das der Hund erst nach 15 Tagen gefunden wurde. Es ist ja noch nichtmal bekannt, wie lange der Hund im Tierheim saß, soweit ich es verstanden habe, war er 15 Tage verschwunden, kann auch heißen, er saß erst 10 Tage dort.
Abr egal wie es nun genau war, mir erscheint die Kastration eben als voreilig.
ZitatAber weisst Du was? Besser als "verstümmelt" zu werden. Ich bin auch dafür das Pferde nicht mehr gelegt werden!
Alle Halter von Pferden die das legen ihrer Tiere verantworten ohne dass ein medizinischer Grund vorlegt sollten angeklagt werden! Das ist ein Eingriff in den Hormonhaushalt. UND es steht ja im Tierschutzgesetz!!!
Du solltest nicht immer nur das lesen was du lesen willst. Es wurde nicht gesagt, das es keine Ausnahmen gibt, in denen eine Kastration angebracht ist. Aber das pauschal für immer als richtig zu erklären ist eben nicht richtig.
ZitatHunde müssen auch laufen und vorallem soziale kontakte knüpfen mit anderen Hunden , dies ist artgerecht bei einem Hund.
Haben die Hunde doch. Man kann in der Zeit sogar mit anderen Hunden gehen. Einige können sogar mit unkastrierten Rüden spazieren gehen. Also das ist kein Grund.
Zitateine Hündin die ihre Hitze hat , wird wenn man es plump sieht dann eingeschränkt, oder ein rüde wird eingeschränkt da andauernd irgenwelche hündinnen heiss sind.
Weia, wenn das ein Argument ist, müßte man alles kastrieren was sich nicht fortpflanzt, einschließlich einiger alter Jungesellen und alten Jungfern. Wäre ja gemein, da sehen die im Fernsehen immer das nackte andere Geschlecht und haben nichts abbekommen.
ZitatVom Prinzip nichts anderes als Katzen , wobei katzen keine rudeltiere sind.
Was hat den die Form der Gruppenbildung damit zu tun? Ob nun Rudel, Herde, Rotte oder Einzelgänger, geschlechtsreif und somit fortpflanzungsfähig werden alle Tiere.
ZitatDies finde ich gerade jetzt sehr komisch
![]()
Katzen kann man auch innen behalten , und aufpassen, du wiedersprichst in dem was du schreibst.
Wenn man eine Katze alleine in der Wohnung hält kann man aufpassen, sonst nicht. Da aber die meisten zum einen mehrere Katzen haben, und zum anderen viele ihre Katzen rauslassen, ist das eben nicht gegeben.
ZitatMekerst rum , wenn leute ihre Hunde kastrieren lasen aus welchen gründen auch immer.
Bitte setz dich mit dem Thema auseinander, bevor du schimpfst.
ZitatAlso bitte. Du hast also Pferde. Wallach od. Hengst?
Ich bin jetzt nicht der Experte was Pferde angeht, aber ich weiß, das z.B. hier ein Stall auch nicht einfach kastriert, da geht das komischerweise auch, und Stuten stehen dort auch drinnen. Wobei nach allem was mir gesagt wurde, ist ein liebestoller Hengst nicht ganz ungefährlich, im Gegensatz zu unseren Haushunden.
ZitatWenn man es innerhalb von 15 Tagen nicht auf die reihe bekommt sein Tier, dass im Tierheim sitzt zu finden, sollte man meiner Meinung nach, lieber still sein und überlegen wie man selbst so etwas hätte verhindern können (z.B. durch aktive Suche nach dem Tier!) bevor man da nen Aufstand macht...
Wir wissen doch gar nicht den Grund. Vielleicht war der Hund auch gekennzeichnet und das Tierheim hat das nicht geprüft?
ZitatIch persönlich finde die guten 14 Tage in den schnellen I-Net-Zeiten immer noch ganz schön lang
Ja das verstehe ich schon, aber der Gesetzgeber gesteht eben ein halbes Jahr zu. Insofern muß man das auch berücksichtigen.
ZitatAber eventuell liegt es auch an meiner Grundeinstellung zur Kastration, ich kastriere nicht alles, was mir vor die Füße läuft, aber ich bin auch kein absoluter Kastrations-Gegner.
Wahrscheinlich sehe ich es deswegen kritischer, weil ich eben da auch sehr angepi... wäre. Ich lasse nur kastrieren, wenn es wirklich sein muß.
ZitatDa Tierheime zur Verhinderung der Vermehrung generell gerne kastrieren, dürfen sie es schon nach 10 Tagen, wenn keine Ansprüche gestellt wurden oder die Identität nicht geklärt werden konnte. Wenn der Hund also weder registrierten Chip oder Tattoo hat, dürfte es auch schwierig werden, die Halter ausfindig zu machen.
Wenn das so geregelt ist, dann hat das Tierheim ja nichts falsch gemacht, Wobei mir persönlich eine so schnelle und pauschale Kastration auch gegen den Strich gehen würde. Bei uns damals wurde nur kastriert, wenn notwendig.
ZitatWenn ich jetzt schnell genug bin (natürlich ohne Hektik - ich weiß, schwierig), kommt es noch zu einem Beller und das war's.
Also ich finde das Thema auch sehr schwierig. Wenn es bei uns klingelt bekomme ich immer einen halben Herzinfarkt, weil die Klingel dermaßen laut ist. Wie soll ich da dem Hund Ruhe vermitteln. Und schnell genug bin ich natürlich auch nicht, weil ich selbst immer total überrascht bin. Früher in Dresden konnte ich die Uhr nach meinem Postboten stellen, hier kommen sie wie sie wollen, ich bin also null drauf vorbereitet. Dementsprechend bellt der Hund gleich los. :/