Beiträge von TanNoz

    Ich bin mit den Jungs auf Zwischenstop in Bayreuth

    Also erstmal...nach Würzburg isses nicht weit...das nächste Mal sag Bescheid, ich kann auch mal ein Stück fahren.

    Also bei einem "freilaufenden" Kleinkind würde ich persönlich auch immer ausweichen

    Bei uns haben die Eltern meist Respekt, dass keiner seine Kinder bei Hunden laufen lässt. Nando mag zwar Kinder, aber Kontakt unterbinde ich auch. Ältere Kinder kommen schon mal an und fragen.

    Ich selbst als Mutter schaue immer auf Hund und Halter. Ist der entspannt und reagiert der Halter nicht, lasse ich die Jungs laufen. Die gehen nicht an den Hund, aber weil sie Hunde kennen und keine Angst haben, laufen sie in keinem super großen Abstand vorbei. Habe ich das Gefühl, Hund und/oder Halter haben ein Thema, schieb ich die Jungs etwas nach aussen und sag sie sollen Abstand halten.

    Aber wenn ich ihn hektisch vom Weg ziehe, damit Emil das Kind nicht anbratzt gebe ich ihm ja völlig falsche Signale.

    Wie hättet ihr das geregelt?

    An dir arbeiten. Lass Emil knurren und nimm ihn abgewandt. Luci kann ja bleiben, oder läuft noch zwischen Emil und dir. Aber alles ganz ruhig. Wenn Emil kläfft, tut er das eben, passiert doch nichts, so lange er nicht auf das Kind zustürmt. Wenn du entspannter wirst, wird Luci das sicher nicht übernehmen.

    Kurzhaarcollie heißt so, weil das Haar nur kurz am Collie bleibt. Danach liegt es irgendwo rum. :lol:

    Die Hunde waren heute schwimmen und sind danach förmlich explodiert. Also kämmen, kämmen, kämmen....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du hast das doch nur aufgebauscht und ausgebreitet, damits mehr ausschaut. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Grins, joah, der gute Mann ist Krankenpfleger. Der Hund hat erst gebissen als der Vater der des Vater-Sohn Gespannes mit der Axt ausholte. Vorher wurde das Tier seitens des Vaters mit einer Eisenstange geschlagen und getreten,

    Vater und Sohn waren stark alkoholisiert und es ist bekannt, dass sie verhaltensoriginell auf Hunde und deren Halter agieren.

    Was genau willst du denn sagen?

    Puh, aber das würde ich so auch nicht unterschreiben.

    Und wenn der Rüde ein Problem damit hat, muss man halt selbst einfach ausweichen oder nen anderen Weg gehen.

    Das sehe ich auch so. Ich kann mit Nando mittlerweile ganz gut an anderen Hunden vorbeilaufen. Klar er fiept und er ist nicht desinteressiert oder entspannt, aber wir managen das. Wenn ich das Gefühl habe, es geht nicht....dann gehe ich dem Ganzen eben aus dem Weg. Und laufe nen Bogen. Bei uns ist das hier aber auch kein Thema, die Hundehalter sind alle recht rücksichtsvoll.

    Mit meinen unkastrierten Mädels bin ich auch ganz normal gelaufen. Die durften auch frei laufen, weil sie kein Problem damit hatten. Rüden haben wir im Zweifel abgewehrt, wobei wir das Problem selten hatten.

    So unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Wir sind gerade im Urlaub und ausnahmslos jeder Hund hier macht Radau, aber so richtig. Und trotzdem empfinde ich die Hundehalter als extrem rücksichtsvoll, weil jeder Hund gesichert ist.

    Das war in Südfrankreich, wo wir gerade waren auch so. Die Hunde waren alle bei den Häusern in den Gärten, da kam keiner raus, aber wenn man vorbei ging, haben die einen Mordsradau gemacht. Gestört hat das keinen und wenn man beim Gassi einen getroffen hat, hat man sich nett gegrüßt und jeder behielt seinen Hund für sich.

    Gelitten hat Nando trotzdem. Seit gestern frisst er erstmal wieder morgens und Abends. Morgen kommt das erste Mal in meinem Leben ein Trainer. Ich hoffe mir da nochmal ne zweite Meinung zu den Hundebegegnungen und ein paar Tips fürs entspannte Warten draußen.

    Also Nandos Bruder z.B. lebt mit einer Hündin zusammen. Der hat da auch kein Problem. Ich glaube schon, dass da viel Gewöhnung ist. Wenn man aber die Möglichkeiten von klein auf nicht hat, wirds unter Umständen schwerer.

    Nachdem Nando im Urlaub so gestresst war...da waren eben viele Hunde und vielleich auch ne läufige Hündin, so wie er manche Pipistellen angesabbert hat, ist er heute wieder super entspannt daheim. Wir haben heute auch nicht viel gemacht, ich glaube das hat ihm gut getan. Mal schauen, wie das mit der Fresserei weiter geht.