Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Aber das mit blonden Labradoren steht doch oben schon irgendwo?...

    :???:

    Ja schon, blond ist schlimmer als schwarz, ums ganz simple zu sagen. Aber wenns nur an der Farbe läge, dann müßten gelbe Labradore genauso 'schlimm' sein wie Toller oder andersherum. Das meinte ich damit.

    Zitat

    ist blond dann "schlimmer" als rot oder abgeschwächter?

    Blond ist ja eigentlich rot. :???:

    Zitat

    Wie ist es mit Rassen wie Dobi, Rotti, Beauceron, die rote Abzeichen haben, sonst aber schwarz sind?

    Das würd mich auch interessieren, wie sich da alles auswirkt.

    Zitat

    aber für mich steht eben die Gesundheit einer Rasse an erster Stelle.

    Da es keine gesunden Rassen gibt, und keine gesunden Mischlinge (als Ganzes gesehen, nicht das Individuum selbst) also doch keinen Hund halten?

    Zitat

    Aber gute Zuchthunde wegen ihrer einfaktorigen merle auszuschließen, ist nicht der richtige Weg. Und das ist und bleibt meine Meinung.

    dito

    Zitat

    Die Sache mit der HD kommt sogar von Spezialisten des VDH. Verweise noch mal auf die DVD "von der Hand in die Welt".

    Werde ich mir nach der Arbeit mal näher anschauen. Aber der Erbgang von Hd ist noch nichtmal wirklich geklärt, wie soll man so etwas dann komplett ausschliessen können?

    Nach deiner Theorie müßte eine Hündin auch aus der Zucht, wenn sie mit einem Rüden kranke Nachkommen hatte, auch wenn sie danach einen Wurf mit einem anderen Rüden hatte, in dem keiner krank war. Wenn man so denkt...dann wirds mit den Zuchtieren wirklich eng. Wie gesagt, es gibt ja nicht nur eine Krankheit, oder ein krankes Gen.

    Zitat

    Und merle ist nun mal nicht einfach nur ne Farbe. Es ist im Grunde die Nicht-Farbe. Und genau das bringt doch die Probleme mit sich....

    Nein es ist ansich keine Farbe, aber im allgemeinen Sprachgebrauch wird ja Farbe für das genutzt, was man beim Hund so sieht. Und du selbst hast es als Farbe bezeichnet.

    Zitat

    Auf meine Fragen gibst Du mir ja keine Antwort. Ebensowenig wie irgendein anderer merle-Anhänger:

    Wie ich schon schrieb, ich bin kein merle-Anhänger, ich wollte einen sable-farbenen Hund.

    Zitat

    Welchen Vorteil hat merle oder Stummelrute für den Hund?
    Welchen Nachteil hat merle oder Stummelrute jedoch für die komplette Rasse?

    Was genau willst du hören? Ich rede nur vom merle, weil ich von Stummelruten keine Ahnung habe. Ich sehe für den einzelnen Hund weder einen vor- noch einen Nachteil wenn er merle-farben ist. Welchen Vorteil hat ein schwarzer Hund gegenüber einem Blonden?

    Für die ganze Rasse...nunja, sofern man verantwortungsvoll züchtet, sehe ich rein in dem merle-gen kein Problem. Als Vorteil sehe ich das viele tolle Hunde, vom Wesen und der gesundheit in der Zucht bleiben. Wie ichs chon schrieb, es gibt viele Krankheiten auf die man Rücksicht nehmen muß, da steht merle für mich hinten an.

    Zitat

    Aber es gibt solche Unmengen an Aussies, daß man da gut und gerne die merle rausnehmen könnte und dennoch einen vernünftigen Zuchtstamm hätte. Desweiteren könnte man ja auch schrittweise bestimmte Erbkrankheiten ausmerzen. Aber genau da spielen ja die Züchter nicht mit, weil oft gerade ihr hochprämiertes hübsches Tierchen drunter fallen würde. Also wird immer schön weiter mit sowas gezüchtet... HD könnte man in wenigen Generationen komplett ausmerzen. Aber dazu müßte man halt ordentlich durch greifen.

    nee sorry, aber das ist viel zu einfach gedacht. Besonders die Aussage zur HD. Bei so einer Aussage habe ich das Gefühl, du hast dich nicht wirklich mit der Probematik auseinandergesetzt.

    Auch ich möchte am liebsten nur gesunde Hunde haben, aber so einfach ist das eben nicht. Eine Beschränkung für Deckrüden halte ich für sinnvoll, aber komplett gesunde Hunde aus der Zucht zu nehmen, weil sie eben eine falsche Farbe haben nicht.

    Desweiteren kann man nicht einmal sagen, das eine Hündin aus der Zucht soll, weil bei ihren Nachkommen vielleicht eine Krankheit aufgetreten ist. Man muß dann schauen, hat es der Vater oder die Mutter vererbt, bzw. kann man diese Krankheit mit der Wahl eines anderen Rüden verhindern? Leider steht das aber keinem Hund auf die Stirn geschrieben, was er wie vererbt, insofern wird es immer wieder auch kranke Hunde geben. Und wenn wir Menschen mal soweit sind, das wir vielleicht die heutigen Probleme ausmerzen können, dann könnte eine spontane Mutation zu neuen Problemen führen.

    Zitat

    Welchen Vorteil hat merle oder Stummelrute für den Hund?

    ein einfacher merle hat aber auch keinen Nachteil gegenüber anderen Hunden..

    Zitat

    Aber wo es Alternativen gibt, sogar OHNE Kompromisse (außer "Schönheit") eingehen zu müssen, sollte man diese nutzen.

    Das Problem ist, das ein Hund nicht nur aus Merle besteht, nicht nur aus MDR1, nicht nur aus ED oder HD nicht nur aus Augen usw. Wollte man alles ausschliessen, sähe es in der Zucht ganz schnell ganz eng aus. Aber richtig eng. Ich persönlich nehme dann gerne einen 'gesunden' (in Hochkommas, weil das andere eben anders sehen) Hund der MDR1 +/- ist, oder gar merlefarben. Im Gegensatz zu anderen Erbkrankheiten kann ein Hund mit diesen Sachen gut leben.

    Zitat

    Ich wäre z. B. auch für einen Betrag, den man beim Kauf eines Welpen dem Verband entrichten müßte, den man bei korrekt ausgeführter Untersuchungen wieder zurück bekommt.

    Das sehen viel Hundebesitzer aber garantiert anders. Ich könnte mir vorstellen, das einige mit solchen Zwängen gar nicht zufrieden sind, und andere es nicht einsehen, Geld für Untersuchungen auszugeben, wo der Hund doch vollkommen unauffällig ist. Denn auch wenn sie Geld wiederbekommen, das Röntgen und die anderen Untersuchungen kosten ja auch etwas. Desweiteren was genau soll untersucht werden. Es gibt ja für bestimmte Rassen und Krankheiten auch Gentests. Soll jetzt jeder seinen Hund komplett testen lassen?

    Zitat

    Wenn die kranken (auch rezessiv) nicht immer unter den Tisch fallen würden, wären viele Rassehunde deutlich besser dran.

    Rezessiv vererbare Sachen muß man erstmal erkennen können.

    Wow derstmal danke, das muß ich später nochmal lesen.

    Zitat

    Der SuperGAU wäre demnach ein rot-gestromtes Fell. Wer einen solchen Kater hat weiß, daß man diesen auf dem TA-Tisch besonders gut festhalten muß und daß er Zuhause eher zum Prügeln neigt, als ein ausgeglichenerer Schwarzer Kater.

    Gut das unser Kater nicht so ist. *schweissabwisch* Glück gehabt...der ist wohl dann die Ausnahme. Aber man sagt den roten Katern ja schon ein entsprechendes Verhalten nach.

    Meinen Wunsch nach einem dark-sable Collie sollte ich wohl dann auch noch mal überdenken. :D

    Ein ähnliches Beispiel ist z.B. die Rot-Grün-Blindheit bei Menschen. Der überwiegende Teil Betroffener ist männlich. Ich als Frau könnte das kranke Gen in mir tragen und es weitervererben. Ich selber bin von der Schwäche aber nicht betroffen. Nach meiner Definition bin ich ein gesunder Mensch, und keinesfalls krank.

    Zitat

    Danke für eure Anworten aber das mit dem Trichter überlege ich mir schon.Unsere Teppiche sind gemustert also man würde nichts sehen aber ich denke mal irgendwann mal riechen...
    Und bei aller Tierliebe aber ohne Höschen rumlaufen zu lassen , das geht nicht da sie sich auch am Teppich oder Sofa oder sonstwo abstreift(Wir Frauen laufen ja auch nicht ohne Höschen stundenlang durch die Wohung wenn wir unsere Menstruation haben, oder ups )

    Na das ist ja nicht ganz das gleiche. Oder putzt du dich da richtig ab? Meine Hündin ist auch gerade läufig, aber ein Höschen bekommt die nicht, die macht sich so super sauber, das nur selten mal etwas daneben geht. Das wird dann weggeputzt und gut ist. Wie soll eine junge Hündin auch lernen sich sauberzuhalten, wenn sie gleich von Anfang an so eine 'dämliche' Hose umbekommt?

    Zitat

    Tust du deinem Hund einen Trichter um, KANN er gar nicht lernen sich zu putzen. Also das würde ich auf keinen Fall machen.

    Sehe ich auch so.

    Zitat

    die Farbausprägung merle ist dominant. Die damiteinhergehenden Gesundheitsprobleme sind rezessiv, weswegen sie nur zu Tage kommen, wenn sie doppelt vorhanden sind.

    Na jetzt widersprichst du dir aber komplett. Wenn die gesundheitlichen Probleme nur zum tragen kommen, wenn das merle-gen doppelt vorliegt, dann dürfte ja kein einfacher merle krank sein. Und alles ist in Butter, solange man kein merle x merle verpaart. Vorhin sagtest du noch, das du viele kranke Hunde kennst. Trotz dessen könnte man, wenn man denn wollte, das merle-gen locker 'herauszüchten', eben weil es dominant ist.