Ich scheitere seit über 2 Jahren daran, ihr bellen auf Kommando beizubringen
Nando konnte das nach einmal üben. Aber oxh glaube, der machts auch einfach gern.
Ich scheitere seit über 2 Jahren daran, ihr bellen auf Kommando beizubringen
Nando konnte das nach einmal üben. Aber oxh glaube, der machts auch einfach gern.
Mein Sohn ist ein "Special Needs"-Kind.
Das Problem, das dieser Begriff, oder auch "High Need" ziemlich inflationär benutzt wird, auch für ganz gesunde Kinder, die nur etwas anhänglicher sind. Klar ist das anstrengend, aber nicht vergleichbar mit z B. deinem Sohn. Bei meiner Aussage ging es nicht um Kinder mit Einschränkungen, ob nun physisch, oder psychisch. Dass diese Kinder mehr Unterstützung brauchen ist klar.
Bei uns gab es genau einen Fall, ein Kind das als Vorschulkind schon extrem auffällig aggressiv war und bei dem dann recht früh eine ausgeprägte ADHS diagnostiziert wurde. Das konnte die Kita nicht leisten. Das Kind kam später dann auch auf eine spezielle Schule, die Erfahrung mit der Erkrankung hat.
Ida hat schon seit Monaten nix mehr gesagt. Und wenn ich sage nix meine ich das.....sie grunzt manchmal wenn sie sich wohlfühlt, aber ansonsten sie ist echt der große Schweiger. Seit sie bei uns ist hat sie insgesamt vielleicht 5 x gebellt- immer nur einmal "Wuff". Sie hat noch nie am Stück mehrere "Wuffs" rausgebracht.
Ich mein mir ist es recht, scheinbar ist das bei der Rasse so. Sie sind mehr so die lautlosen Wächter die sich von hinten anschleichen.....Hunde sind manchmal sooo unheimlich.
Das finde ich ehrlicherwise imner unvorstellbar, dass es solche Hunde gibt. Ich hatte sowas noch nie.
Also Nando war der Welpe, der laut Züchterin immer sls Letzter geschlafen hat. Daheim war er da aber eher unkompliziert. Klar mussten wkr das üben, aber das fand ich echt einfach bei ihm.
Ansonsten isser daheim gar nicht so laut. Ab und an brummt er auf Collieart und manchmal fiept er, wegen der Katzen, im Großen und Ganzen geht das aber. Draußen ist er deutlich lauter. Da heult er schonmal wie ein Wolf. Und sein Kläffen reicht von quietschig laut bis einfach nur laut. Da ist er durchaus variabel, je nach Anlass.
Schön kann er...
Bei Nando kam.es erst später, als Welpe hat der nicht viel gebellt.
Ich hatte SophieCat jetzt so verstanden, dass er sich nur nicht zwingend ablegen muss wenn das noch zu schwer ist.
Na wenn es nur um die Ablage geht, das kann man ja üben. Mir ist wurst, ob der Hund, steht, liegt oder nen Handstand macht. Ich will nur, dass er nicht markiert. Und klar ist das am schwierigsten, wenn er sitzt, oder liegt. Aber ohne das zu üben, wirds sich das nicht alleine einstellen.
Das schafft er noch nicht zuverlässig. Spätestens wenn ein anderer Hund kommt...er ist da immer direkt aufgeregt. Und im Zooladen sind immer andere Hunde.
Aber vielleicht muss ich wirklich nur zum üben mal hinfahren.
Die Frage ist, braucht ihr das wirklich? Also ist im Sinne von ist das wichtig für euch?
Ich meine die Frage absolut unkritisch, aber ich z.B. frage mich selbst oft, ob ein solches Training Kapazitäten beansprucht die ich anderweitig brauche in der Junghundezeit.
Ja schon, ich möchte ihn nicht immer daheim lassen müssen und auch mal spontan in den Laden. Bei den Temperaturen kann er auch nicht im Auto warten. Ich weiß nicht wie andere das machen, aber ich hab ihn gerne dabei, auch im Biergarten, oder eben, wenn man mal in der Stadt unterwegs ist. Klar jetzt nicht zum Hardcoreshoppen, aber wenn es sich ergibt, soll er das schon können.
Alles anzeigenJa so mache ich das auch. Dann pinkelt er auch nicht. Klappt auch wie gestern gut, aber wenn ich alleine bin, nach Dingen schaue und dann auch noch 100% Aufmerksamkeit beim Hund haben muss, isses anstrengend.
Und ablegen? gerade das find ich immer so schön, am Einkaufen mit Hund. Wir machen ganz viel Ablage Übungen, mit allen Reizen, die da so kommen. Ich Pendel mit Tiny möglichst nie durch die Gänge, wenn ich was am schauen bin.
Chillen im MüllerExterner Inhalt i.postimg.ccInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Chillen bei 30 Grad im Fressnapf
[img]https://i.postimg.cc/3RF2DgF7/20230701-175744.jpg[/img
Wenn man in der Innenstadt wohnt, und so viele Läden zu Fuß erreichen kann, wird es ab Welpenalter natürlich Zwangsläufig mit geübt.
Tiny wollt als jüngere Hündin auch schon mal mit nem geklauten Schweineohr ab durch den Laden.
Das schafft er noch nicht zuverlässig. Spätestens wenn ein anderer Hund kommt...er ist da immer direkt aufgeregt. Und im Zooladen sind immer andere Hunde. Dass er sich gestern setzen konnte und auf mich konzentrieren konnte war schon der Hammer, das ging lange jetzt nicht.
Aber vielleicht muss ich wirklich nur zum üben mal hinfahren.
Ich würde ihm das Pinseln untersagen und wenn er auch nur daran denkt das sofort abbrechen
Das mache ich ja, das klappt auch, aber wenn ich nicht 100% aufpasse, macht er es doch. Ich will eigentlich, dass er gar nicht auf die Idee kommt, es zu tun. Ich lasse ihn draußen auch immer vorher pinkeln, damit die Blase nicht drückt.
Daheim pinkelt er nicht blöde rum, auch nicht im Garten.
Ich erlaub Tiny da nicht mal dran zu schnüffeln innerhalb von Gebäuden.
Früher mit meinem Rüden genauso. Der durfte da weder dran Schnüffeln, noch sich zu weit von meinem Bein entfernen.
Ja so mache ich das auch. Dann pinkelt er auch nicht. Klappt auch wie gestern gut, aber wenn ich alleine bin, nach Dingen schaue und dann auch noch 100% Aufmerksamkeit beim Hund haben muss, isses anstrengend.