Beiträge von TanNoz

    Wir haben alle, also sowohl Hund als auch Katzen einfach zusammengesetzt. Hund hatte erstmal Schiss...die Katzen ebenso. Wenn dann kannte nur einer der 6 Katzen überhaupt Hunde, der Rest hatte nie Kontakt.

    Wir haben darauf geachtet, das keiner stänkert und jeder seine Rückzugsmöglichkeiten hat. Sonst eigentlich nicht viel. Unsere größten Schisser, um die wir uns am meisten gesorgt haben, schmusen heute am liebsten mit dem Hund. Angst hat hier keiner mehr, ich behaupte sogar mal, das einige der Katzen den Hund gar nicht für voll nehmen. :roll:

    Zitat

    Und warum?
    Ich hasse Ferndiagnosen, aber ich würde behaupten weil der Hund gar nicht zuhört- sondern mit ganz vielen anderen Dingen beschäftigt ist.

    Ähm was warum? Ich habe die Te in meinem ersten Beitrag gefragt wie sie mit dem Hund umgeht. Ich habe gar keine Diagnose gestellt, nur anhand ihrer Beschreibung vermutet, das man das ganze mit gezieltem Training in einer Hundeschule auch ohne Sprayhalsband in den Griff bekommt.

    Der zweite Beitrag bezog sich dann auf die Aussage auf Sprayhalsband bei der Arbeit auf Distanz. Meine Aussage: braucht man nicht, geht auch ohne wunderbar.

    So und was genau möchtest du nun von mir wissen?

    Zitat

    ein sprayhalsband hat eihnen sinn, wenn man in der nähe gut sitzende kommandos auch auf distanz durchsetzen will.

    Öhm wie? Ich übe das auch gerade und ich kann dir sagen es geht auch komplett anders. Man braucht dafür nur etwas Geduld und Verständnis wie Hunde lernen.

    Wobei es hier vermutlich nicht um das Problem geht, dass der Hund Befehle auf Distanz falsch oder nicht ausführt, sondern dass der Hund generell keine Befehle ordnungsgemäß ausführt.

    Zitat

    ich bin im moment fassungslos. wir waren beim tierarzt und mussten marley gehen lassen. ich kann im moment nicht viel dazu schreiben, ich bin total fertig. marley hatte große schmerzenund weit mehr probleme, als wir dachten. ich fühl mich im moment nur allein und total leer

    Oh gott, ich hab den Beitrag gerade gelesen, und dann so ein Ende. Das hatte ich nicht erwartet. Das tut mir leid für euch.

    Wenn du irgendwann soweit bist, würde ich mich dennoch freuen, wenn du nochmal dazu etwas schreiben könntest. Ich denke viele interessieren sich, welche Probleme nun gefunden wurden. Das könnte auch für andere mal sehr hilfreich sein.

    Ich würde sie definitiv nicht loben, wenn sie so verschreckt ist. Also nicth nach dem Motto, och komm, ist ja gut...aber ich würde sie wohl zu mir rufen, vielleicht mit ihr raufen und spielen. Kommt sie freudig an ist alles ok, da muss man sich dann keine Gedanken mehr machen, ob man falsches Verhalten bestätigt. Kommt sie nicht...ja dann würd ich sie wohl in Ruhe lassen. Aber das ist nur mein Weg, ich kenne ja deinen Hund nicht.

    Wie arbeitet ihr denn mit dem Hund? Wie lastet ihr ihn aus? Wie ist der generelle Umgang mit ihm? Vergiss das Sprayhalsband, deine Probleme sind auch anders zu lösen. Klingt einfach nach mangelnder Konsequenz. Der Besuch einer Hundeschule würde sicher einiges bei euch bringen, zumindest den Problembeschreibungen nach.

    Und vergiss das der Hund soll uns schützen, und nicht mit anderen spielen. Du kannst froh sein, dass er freundlich ist. Wenn er zusätzlich, zum Ungehorsam auch noch aggressiv wäre, hättest du ein dickes Problem.

    Zitat

    Ihr denkt euch bestimmt was hat die für ein Problem das machen Hunde so aber so war er noch nie das ist erst seit 1 Jahr ca. und es macht mich verrückt.

    Logisch, da ist er erwachsen geworden und genau wie Menschenverändern sich auch unsere Hunde dann. Manche mehr, andere weniger, aber sie werdene einfach erwachsen.

    Vorweg, Lilly konnte von Anfang an alleinebleiben. Wir haben allerdings auch keinen großen Aufriss drum gemacht. Allerdings war sie doch immer recht aufgeregt dabei, besonders wenn sie etwas gehört hat.

    Seit wir ihr den Platz beschränkt haben, sie kann jetzt weder an der Einganstür horchen, noch in der Stube aus dem Fenster schauen, ist sie wesentlich entspannter geworden. Ich denke das ist für viele Hunde einfach zu viel, wenn sie die gesamte Wohnung zur Verfügung haben und dann vielleicht auch noch jeden Pieps im Treppenhaus hören. Madame geht auch ohne Theater und freudig ins Schlafzimmer, wenn ich mich morgens fertig mache. Natürlich war das nicht von Anfang an so, da mussten wir ein wenig üben. Ich schicke sie in ihr Körbchen und dann bekommt sie drei Bröckchen Trofu. Sie versucht weder wieder aus dem Zimmer herauszugehen, noch macht sie sonstige Anstalten.

    Entweder habe ich es überlesen, oder du hast es nicht erwähnt, wie ist das bei euch, hat der Hund die ganze Wohnung zur Verfügung?

    Zitat

    Jetzt bin ich aber vorhin schon erschrocken. Ich hab mich tierisch aufgeregt, weil mein zensur PC sich zum wiederholten Male heute aufgehängt hat und fürs wieder hochfahren dann so 15-30min braucht. Dabei ist er noch gar nicht alt.
    Naja jedenfalls hab ich auf die Tastatur eingehämmert und geschimpft ups

    Pc mal neu installieren und aufhören auf der Tastatur rumzuklopfen. Die kann erstens auch nichts dafür und besser wirds dadurch auch nicht.

    Zitat

    Sollte ich einfach mal öfter sauer sein? Versuche das nämlich eher zu vermeiden. Quasi zur Desensibilisierung?

    Ich glaube nicht, dass das etwas bringt. Der Hund ist doch nicht blöd, der merkt wenn du wirklich sauer bist und das wird ihn wahrscheinlich immer verunsichern. Besser wäre es, wenn du da einfach selber ruhig bleibst, gerade bei so Lapalien wie PC. Und statt den Hund ins Körbchen zu schicken, würde ich sie einfach freudig zu mir rufen. Könnte sein, dass sie dann schneller merkt, das alles ok ist. Ins Körbchen gehen hat irgendwie für mich so einen negativen Touch. Ich schicke den Hund nur weg, wenns mir gerade zu viel wird.