Alles anzeigenWas ist denn eine Entwirrharke und ein Entfilzerteil?
Entfilzerharke, die schneidet Filz auf.
https://www.hunde-design.de/Noir-Entfilzer…stahl-9-Klingen
Entwirrharke, die Pins drehen sich und sind einschiebbar, tun also nicht weh:
https://www.hunde-design.de/Noir-Entwirrungsharke-mit-20-Pins
Der Kleine filzt an einigen Stellen echt schnell, hinter den Ohren, gesamter Po Bereich, Hinterbeine, da sind immer Filzknoten. Und da er noch nicht die Geduld hat sich ausbürsten zu lassen und sich viel zu viel windet als das ich da was mit der Schere aufschneiden würde ist diese Entfilzerharke echt praktisch! Also für mich. Und ich wünschte ich hätte davon schon gewußt als ich Löle hatte, das und die Entwirrharke hätte unser Leben enorm vereinfacht.
Die Entwirrharke ist praktisch weil sie die gröberen Stellen einfach entwirrt ohne ihm wehzutun. Also erst die, danach die Zupfbürste und ich bin sicher das ich alles habe. Der Kamm ist dann nur noch zur Kontrolle ob wirklich alles erwischt wurde.
Klar, die Teile sind nun sicher nicht höchste Qualität. Aber für mich total okay. Nach den Erfahrungen mit Löle bin ich da echt gebrannt, wenn ich damals gewußt hätte was es alles gibt wäre ihr und mir soviel erspart geblieben.... Da will ich beim Flauschi auf Nummer Sicher gehen.
Also von diesen Entfilzungsdingern, die auch schneiden halte ich gar nichts. Damit macht man sich meiner Meinung nach auf Dauer das Fell kaputt.
Das andere Teil habe ich auch, damit kann man gut Unterwolle rausholen. Aber ich gebe zu bedenken, dass das für den Hund unangenehm sein könnte. Die Stifte sind recht hart und wenn man da mit zu viel Druck arbeitet, gerade auf Stellen, bei denen nicht viel Muskeln und Fett drüber sind, ist das unangenehm. Für nen Welpen wäre mir das nichts. Ich würde beides zunächst durch eine vernünftige Drahtbürste ersetzen. Frag doch mal im Fellpflegethread, was andere statt der Activet nutzen.