Beiträge von TanNoz

    ja vielleicht hast du ne andere Vorstellung von Hundestrand wie ich. Ich möchte eben nicht, dass mein Hund ständig angeleint sein muss. Deswegen suche ich solche Orte auf, wo Hunde laufen darf...ich dachte das wäre an Hundestränden möglich.

    Zitat

    wenn jemand sagt" ich essse fleisch,ich kann damit leben,dass wegen MIR lebewesen leiden und getötet werden und ich wäre sogar selbst in der lage tiere zu töten, zu meinem genuß", dann sage ich okay, das kann ich akzeptieren...

    Man muss doch nicht selbst töten können, warum? Eigentlich ist es sogar besser das es nicht (mehr) alle können. Schlachten darf in D nur einer der dafür ausgebildet wurde. Somit soll garantiert werden, das es schnell und sauber von statten geht. Mit Scheinheiligkeit hat das allerdings nichts zu tun.

    Und wenn ich die Möglichkeit hätte, dann hätte ich Enten und Hühner, und Kaninchen, und die kämen unter Garantie bei mir in den Kochtopf. Aber das Menschen Fleisch essen ist auch nicht das Problem, auch wenn einige Vegetarier/Veganer das gerne so darstellen. Das wirkliche Problem ist unsere Überflussgesellschaft und deren Auswirkungen.

    Zitat

    Aber einen Kleinen Münsterländer schon!
    Von einem Reinrassigen Wachtelhund würde ich dir abraten, haben einen sehr starken Jagdtrieb... werden meistens auch nur an Jäger abgegeben!

    Auf den Münsterländer trifft das in der Regel aber auch zu, vor allem die Sache mit dem Jagdtrieb.

    Also wir machen die Zecken auch immer mit Pinzette raus, das klappt bei uns besser als alles andere. Unserer Erfahrung nach, sind die kleinsten immer die unkompliziertesten. Die gehen immer ganz leicht raus.

    Zitat

    An einem Hundestrand treffen verschiedene Hunde aufeinander und mal ganz abgesehen davon, dass sich nicht jeder Hund mit jedem Hund versteht, warum bitte sollten Halter mit einer läufigen Hündin zuhause bleiben? Damit ich meinen Rüden unbeschwert und ohne Zwang zur Rücksichtnahme freilaufen lassen kann?

    Ich stelle mir einen Hundestrand ähnlich einem Freilaufgebiet vor. Und da gehört eine läufige Hündin einfach nicht hin. In so einem Gebiet sollten die Hunde laufen können und ja, da geht das Recht der Rüden nunmal vor. Wenn jeder mit seiner läufigen Hündin dahingehen würde, dürften die Rüden ja nie laufen, irgendeine ist immer läufig. Davon mal abgesehen ist so etwas für die meisten läufigen Hündinnen auch nur Stress. Die Begegnung mit ein zwei Hunden sind nicht das Problem, aber ich habs schon oft erlebt, wie das auf einer Hundewiese abläuft. Natürlich wundern sich die Besitzer dann, das deren Hunde an der Hündin kleben, meine Hündin mag läufige Hündinnen übrigens auch recht gerne und klebt dran fest. Dann kommt immer die Aussage, ja die ist läufig. Muss man seiner Hündin den Stress antun? Ich denke auch am Meer gibts Möglichkeiten an Deichen oder ein Stück ins Land rein zu laufen, wo man eher wenige Hunde trifft.

    Zitat

    Und was ist eigentlich mit den Hunden, die alt sind? Den Angsthunden, eventuell verletzten Hunden?

    Auch die vertragen mal ein Schnüffeln und Hallo sagen. Das Aufreiten ist natürlich nicht ok und sollte unterbunden werden. Und auch hier sage ich, habe ich einen stark beeinträchtigten Hund dann kann ich zu seiner eigenen Sicherheit auch weniger frequentierte Wege laufen. Mir wäre da die Sicherheit meines Hunde wichtiger, als recht zu haben und anderen Hundehaltern das Leben schwer zu machen.

    Zitat

    Allesamt runter vom Strand, damit mein Hund ohne Leine laufen kann?

    Können doch alle ohne Leine laufen. Bei uns auf der Hundewiese klappt das erstaunlich gut. :roll:

    Zitat

    Ich weiß leider nicht wie die Zucht bei den Islandhunden in den verschiedenen Vereinen reglementiert ist, aber bei den Border Collies verweise ich auch nicht sehr gerne auf den VDH mit seinen Clubs.
    LG Maren[/url]

    Aber dann auf irgendeinen Verein, von dem man noch weniger weiß? Wenn du diesen verein kennen würdest, und sagen önntest, das ist das Non-Plus-Ultra, dann ok, aber so? Übrigens darf dort ein Hund aufgrund von Photos beurteilt werden...für mich schon mal ein No-Go.

    Zitat

    Hi
    Ich habe das auch nicht verlinkt, damit man dort sofort zuschlägt, was den Kauf angeht ;-)
    Natürlich sollte man sich erstmal genügend über diese Rasse informieren. Das kann man letztendlich eh nicht über ein Forum machen. Da sollte man vor allem Halter und Züchter befragen usw. Das setze ich einfach voraus.
    Aber ich finde, dass sie eben recht viele Informationen und Fotos auf der Seite haben. Für´s Reinschnuppern gibt es dort jedenfalls schonmal einiges zu lesen, finde ich.
    LG Maren

    Ja dann verlink ich doch aber lieber den VDH mit seinen Clubs, oder nicht? :???:

    Zitat

    Hi
    Vielleicht wäre der vom Aussterben bedrohte Islandhund etwas für Dich. Leider kenne ich keinen dieser Hunde persönlich, aber ich habe in punkto Reitbegleithund schon sehr viel positives über diese Rasse gehört. Auch sind sie sehr gelehrig und agil. Es sind Hütehunde, die ebenfalls ausgelastet werden sollten.
    Da es aber im Gegensatz zu den Border Collies allrounder sind, kannst Du diese Hunde für alles mögliche begeistern.
    Wenn Du Interesse hast, kannst Du Dir hier schonmal ein bissl was über diese Hunde durchlesen
    http://www.islandhund.org/
    LG Maren

    Ähm bitte vorsichtig sein, was man da empfiehlt, besonders wenn man keine Ahnung hat. Der Islandhund wird im VDH vom DCNH (Deutscher Club für nordische Hunde) betreut. Was du da geschickt hast, ist was ganz anderes. Muss nicht schlecht sein, aber man sollte doch genau prüfen.

    Zitat

    Ich denke auch, das es schon seinen Grund hat, warum es nicht für Hunde zugelassen ist. Aber andererseits...wenn ich die Beipackzettel meiner Medis und dessen Nebenwirkung durchlese, ...dann darf man als Mensch auch keine Tabletten mehr nehmen..und ich kann immer wieder nur sagen...Pico verträgtes prima, ihm gehts gut, das Fell wächst wieder
    und er darf endlich wieder Hund sein und er quält sich nicht mehr...das ist ein gewisses Risiko wert.

    Natürlich muss man immer Kosten und Nutzen abwägen. Aber es gibt Hunde, bei denen geht es nicht nur um "einfache" Nebenwirkungen, sondern darum, das sie daran sterben. Und wenn ich so einen Hund habe, muss ich schauen, ob es Alternativen gibt. Da der Mops nicht darunter fällt ist es natürlich für dich das Mittel der Wahl und sehr erfreulich, das es so gut wirkt.

    Zitat

    Hat jetz nix damit zu tun, aber warum genau Schleppleine nur mit Geschirr?

    Sollte der Hund mal in die Leine rennen, bei einer 10-Meter Schleppleine entstehen da schon ordentliche Kräfte, dann ist die Verletzungsgefahr im Halsbereich wesentlich größer, als wenn der Hund ein Geschirr trägt.