Züchter, da ich ganz bestimmte Sachen will und suche. Maximal noch ein Collie/Sheltie aus Notvermittlung, wenn er das gewisse etwas hat. Tierschutzorga aber vermutlich eher nicht. Ich bin mit den meisten Bedingungen nicht einverstanden und ich gebe auch zu, das ich ca. 90% der Hunde im TS nicht haben wollen würde, weil sie nicht meinen Vorstellungen entsprechen.
Beiträge von TanNoz
-
-
Zitat
Julia, ich vermute, dass das Einfrieren den Durchfällen nicht abhilft.
Das Einfrieren vielleicht nicht, das vorherige Kochen jedoch schon
-
Die tiefen Töne, die vom Subwoofer kommen sind ja von uns nicht zu orten. Deshalb ist es ja auch egal, wo der Subwoofer steht, im Gegensatz zu den normalen Lautsprechern. Wenn es nun den Hund stört, so ist es egal, ob der Subwoofer nun 2 Meter weiter hinten oder vorne verbaut ist, es macht keinen Unterschied.
Ich würde entweder das Teil auslassen oder wenigstens leise stellen. Normalerweise kann man doch auch über das Radio den Bass regeln, oder nicht?
-
Es ist in der Tat so, das Rassehunde so eine Art Dialekt haben
Hütehunde untereinander sind was anderes wie Retriever untereinander. Die spielen auch total anders.
-
Zitat
im Grunde ist es eh jedem selbst überlassen wo die Hunde pennen, vorallem sind sie ja zu zweit. Meiner hat anfangs auch unten alleine gepennt, ich muss sagen, jetzt pennt er vorm Bett, manchmal auch im Bett, wenn Freund ausgeflogen ist (sonst passt entweder Hund oder Freund nicht mehr ins Bett :D). Aber wenn ich zwei Köterlis hätte, hätte ich auch keine Bedenken.
Ich frage ja nur. Ich mein, wenn man es unhygienisch findet, dann sicher nicht erst seit gestern. In so einem Falle hätte ich es ihnen von Anfang an nicht erlaubt. Aber gut, wie man es machen kann wurde ja gesagt, aber einfach wird es sicher nicht. Die Konsequenz, die ihr bisher nicht gezeigt habt, müsst ihr nun zeigen, dann werden sie es auch verstehen.
-
so wie Sarah sehe ich es eigentlich auch. Wir hatten das Glück, das wir hundebegeisterte Eltern mit Baby in unserem Bekanntenkreis hatten. Lilly war anfangs sehr unsicher aber das hat sich sehr gut gelegt. Auch fremde Kleinkinder auf der Straße sind kein Problem mehr und werden maximal mit einem Schlapperkuss auf die Hände begrüßt. Gezielt geübt haben wir nichts. Ich denke auch nicht, dass man einen Hund darauf vorbereiten kann. Es ändert sich einfach viel zu viel, wenn ein Baby sich ankündigt und wenns da ist erst recht. Spielende und lärmende Kinder werden für Lilly immer ein Problem sein, aber dafür bekommt sie im Falle eines Falles dann ihren Rückzugsort. Und das wird sicher nicht ein Körbchen im Zimmer mit viel Trubel sein.
Ich finde es ist viel wichtiger eine gute Bindung zum Hund zu haben, er sollte seiner Familie vertrauen. Man sollte ihn einschätzen können und erkennen, wann es ihm zu viel wird. Management ist hier alles. Und ich denke, wenn die Beziehung zum Hund stimmt, dann kann es mit ein paar Regeln auch mit einem schwierigen Hund und (Klein-)Kind gut klappen.
-
Vielleicht ne doofe Frage, aber warum sollen sie draußen schlafen?
-
Mein Hund fand und findet lärmende Kinder auch nicht wirklich toll. Aber wir haben schon gezielt Kontakt gesucht. Langsam und ganz ohne Zwang auf beiden Seiten. Mittlerweile ist sie ganz entspannt, auch bei ganz Kleinen. Ich denke, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Aber es bedeutet Arbeit das ist klar. Was mir eben etwas aufstößt, dass das Problem bekannt war und irgendwie nichts gemacht wurde.
Und wenn ich hier einige Kommentare lese, dann wundert es mich nicht mehr, das Tierheime ihre Hunde an keine Familien mit Kindern geben wollen.
-
Zitat
Ich finde es schockierend das welche von Ruch mehr Verständnis für den Hund haben als für das arme Kleinkind was gebissen wurde. Macht dich mal eure Augen auf und überlegt mal ob Tierliebe über Menschenliebe stehen darf!
Das Problem ist seit mind. einem Jahr bekannt. Man hätte längst etwas tun können.
-
Beim Longieren kommen aber auch spontane Richtungswechsel vor. Mir persönlich wäre das nix.
Dogdancing...je nachdem was man macht, Sprünge und der gleichen fallen dann wohl auch raus.
Obidience wäre vielleicht was, zumindest einige Übungen sind sicher gut geeignet. Was ich mir auch gut vorstellen könnte sind Sachen wie Fährte usw. halt wo sie ihre Nase und ihren Kopf einsetzen muss.
Wenn sie lange traben sollte, dann würde ich mit ihr neben Kopfarbeit eher Fahrrad fahren. Da kannst du ein Tempo einschlagen, bei dem sie nebenher traben kann und das auch über einen längeren Zeitraum.