Also nach ca. einer Woche hatten wir den Schrieb, das alles seinen Gang geht, und spätestens nach zwei Wochen das Geld. Ich fand das eigentlich ziemlich schnell.
Beiträge von TanNoz
-
-
Zitat
Die sagten mir nur der Grund für die Kastra müsste dann mit auf der Rechnung stehen.
Müsst ihr von der Agila euch eigentlich vorher ein _Formular zusenden lassen die der TA vor der OP ausfülleb muss? Die TÄ sagte heute sowas, bei normalen Behandlungen brauchte ich das bisher nichtNein mussten wir nicht. Wir haben einfach die Rechnung eingesandt und zwei Wochen später hatten wir das Geld wieder auf unserem Konto.
-
Lilly darf nicht:
1. Bellen in der Wohnung (tut sie trotzdem)
2. Katzenklo plündern (macht sie dennoch, ist aber jetzt auch nachts gesichert und kommt nimmer ran *fiesgrins*)
3. kein Katzenfutter klauen (ist nachts aber sicherheitshalber hochgestellt)
4. keine Katzen ärgernDas sind die wichtigsten Dinge die mir einfallen. Vielleicht isses noch mehr, nur mir fällt grad nix ein.
-
Wenn du sie eh kastrieren lassen willst, dann machs halt einfach. Ist es medizinisch begründet zahlt die Agila, wenn nicht dann nicht. Wäre deine Hündin gesund würde sie doch auch nicht zahlen. Einen Rat kann man da doch gar nicht geben, und zum Versicherungsbetrug wolltest du doch nicht anstiften, oder?
-
Zitat
Und wie lange dauert es,bis du einen Sack leer hast?
Lilly bekommt derzeit 130 Gramm. Für 10 Kilo ist die Empfehlung bei 165 Gramm. Sie bekommt weniger weil sie auf Diät ist und hat jetzt schon eine super Figur, da muss ich die nächsten Tage mal sehen, ob wie ein wenig rauf gehen oder ob es erst mal so bleibt. Mit diesen 130 Gramm pro Tag kommen wir bei einem 7,5 Kilo Sack etwa 1,5 Monate hin. Ich fülle einen offenen Sack immer in einen Futterbehälter um, der gut verschlossen werden kann. Das klappt super bisher.
-
Zitat
Ist mir schon irgendwie peinlich das ich solche probleme mit einem einfachen Halsband habe q.q. Sorry.
Für was ist denn ein Zugstophalsband da? Also was denn der unteschied zw dem und einem normalen?
Ein Zugstophalsband ist eines, das einfach über den Kopf gestreift wird. Dieses Halsband zieht sich dann, wenn eine Leine dran ist und der Hund zieht bis zu, Stop zu. Das Halsband sitzt dann wie ein normales, der Hund wird also nicht gewürgt. Vorteilhaft sind solche Halsbänder vor allem bei Rassen mit viel Fell. Wenn ich überlege, das ich in dem dicken Fell meiner Hündin jedes mal den Verschluss suchen müsste...wahrscheinlich würde ich ihr ständig das Fell einklemmen.
Außerdem sind sie oft geeigneter bei Hunden mit einem schmalen Kopf. Zumindest finde ich das, sie ziehen sich nicht so schnell über den Kopf, wenn der Hund mal unerwartet stoppt. Und der letzte für mich große Vorteil...sie sind einfach schnell angezogen.
-
Was ist es denn für ein Hund? Für mich macht es einen Unterschied, was für ein Fell der Hund hat. Wir bevorzugen Zug-Stop-Halsbänder.
-
Zitat
Und richtig, Druck vertragen die nicht ...Blöd nur wenn ich egal ob es will oder nicht drauf bestehe das das nun gemacht werden muss. augen rollen
Doch das vertragen sie schon. Wenn sie wissen was von ihnen verlangt wird. Bei neuen Sachen, die nicht gefestigt sind, dann machen sie bei Druck dicht.
-
Zitat
Meine Hündin drängt sich dann immer ganz nah neben mich unter den Regenschirm...gar nicht mal so blöd...obwohl sie eigentlich etwas langsam im Lernen ist big grin .
Ich hab gar keinen Regenschirm.
ZitatAber ehrlich.. Heut gibt es doch für alles ne Lösung. Hat mein Freund mir erst letztens präsentiert: http://www.google.de/images?hl=de&a [...] ce=og&sa=N&tab=wi
Also keine Ausreden mehr, bitte!Ich glaub damit würde mein Hund keinen Schritt mehr laufen.
-
Lilly läuft fast immer ohne Leine. Ausnahmen bilden Stadtgänge und das Laufen an Straßen.