Dann Schenkenturm...ist leichter
Beiträge von TanNoz
-
-
Schenkenturm oder Oberdürrbach? Da ist auf jeden Fall nicht zu viel Wasser.
-
15 Uht würde mir auch gut passen, dann kann ich vorher noch essen.
-
Selbst unser kleiner Bach hier in der Straße ist randvoll und zum reissenden Fluss mutiert. Freilaufwiese ...ich weiß nicht recht, ich glaube da wirds nicht so toll sein. Hubland oder Schenkenturm würd mir besser gefallen.
-
Nachmittag wäre ich dabei, es ist sehr warm und angenehm heute.
-
Zitat
jap.
wenn überhaupt, regen mich nie die jeweiligen hunde auf. allerhöchsten mal der eine oder andere kommentar vom halter.
ab und an muss ich sogar herzhaft lachen....wenn so ein pubertäre jungrocker wie ein irrwisch um mich oder die jungs rumkreiselt und der arme pubertätsgeplagte halter sich die seele aus dem leib brüllt um dann doch nach geraumer zeit mit hochrotem kopf seinen schwerhörigen kasper einsammelt....nun ja. da denk ich mir dann immer, das war eh selbstbestrafend (für den halter) und blamabel genug, da muss ich mich nun nicht auch noch aufregen drüber.
hier wo ich wohne, isses aber gottseidank nicht wirklich ein problem. die meisten, denen man hier so begegnet, sind offline und verträglich - und die meisten menschen halten sich an die ungeschriebene regel, dass man seinen hund nicht zu anderen hinlässt, wenn diese an der leine sind oder sichtlich kein kontakt gewünscht wird.
wobei ich natürlich auch - das geb ich zu - im vorteil bin, mit zwei relativ grossen rüden ;). das typische, klischeehafte klein-fiffi an der flexi wird da meistens bei sichtung schon mit dem "handtaschenschwung" aufn arm genommen.
Ich sag ja immer wieder, ich muss wohl im Paradies leben. Denn trotz dessen, dass wir eine kleine süße Hündin haben (vor der eigentlich keiner Angst hat), haben wir keine derartigen Probleme. Menschen mit wirklich schwierigen Hunden gehen so mit ihnen um. Die meisten Hunde, die ihren Besitzern hier doch entwischen und zu uns kommen sind meist einfach nur harmlos und etwas pubertär. Man pflegt eigentlich einen recht freundlichen Umgang. Und die paar Ausreisser, die negativ auffallen...gehen mir gelinde gesagt am A...vorbei. Den Tag lasse ich mir davon nicht verderben.
-
Ich bin ja auch eher locker drauf, aber wenn es sein muss wehre ich die Hunde auch ab. Ich reg mich aber weder darüber auf, noch interessiert es mich, ob die Leute sich dann über mich aufregen. Ist doch egal, jeder handelt nach seinem Ermessen. Und wenn ich keinen Kontakt will, die anderen es aber nicht respektieren...tja, dann müssen sie halt mit den Konsequenzen leben.
Was mir nur immer nicht einleuchtet, wie man sich darüber nur immer so aufregen kann und sich dadurch seine Laune verderben läßt. Natürlich nehme ich mal solche Begegnungen aus, bei dem der eigene Hund sofort angegriffen und verletzt wird. Aber ich glaube, die meisten Begegnungen sind wirklich harmlos, wenn man selbst mal etwas relaxter an die Sache herangeht.
-
Zitat
Emmy und ich haben kein Problem damit wenn mal ein Hund auf uns zu stürmt.
Es wird dann geschnüffelt, getobt oder was Hunde sonst so tun, und dann gehen wir weiter.
Ich versteh immer nicht wieso so viele damit ein Problem haben.
Wenn wir allein sein wollen, gehen wir da hin wo ich keinen Hund treffe.So gehts uns auch. Auf einer Hundewiese ist das für mich normal, dass man nicht bei jedem Hund nachfragt...dürfen die mal. Und in der Stadt ist es nicht immer möglich, sich schnell aus dem Weg zu gehen. Ich laufe auch sicher nicht wie ein Schiesshund durch die Gegend und schaue mit Argusaugen, ob da ein fremder Hund kommen könnte.
So sind wir bisher super gefahren und haben auch keine Probleme mit Kontakten an der Leine. Die Leute, deren Hunde pöbeln, gehen hier schon von sich aus vorsichtiger in der Stadt.
-
Nur mal so nebenbei:
Natürlich sollte man auf hochwertiges Futter achten, das ist klar. Aber man kann Katzen auch zu normalen Fressern erziehen. Bei uns wird kein Geschiss ums Futter gemacht, das wird hingestellt und wer nicht will hat Pech. Alle sechs Katzen sind nicht mäklig und fressen sowohl jedes Trofu was wir bisher hatten, als auch Nafu und Selbstgekochtes.
Ein bisschen hat man es auch selbst in der Hand.
-
Zitat
hier stehts:
In der Antarktis wurde Skorbut bei Schlittenhunden beobachtet, die überwiegend mit gefrorenem Fleisch ernährt worden sind. Diese Symptome verschwanden nach einer Futterumstellung auf frisches Fleisch.
http://www.barfers.de/vitamin_c.html
und Katzen, die mit eingefrorenem Kaninchenfleisch ( roh) gebarft wurden, erkrankten an dilatativer Kardiomyopathie .
Ursache Taurinmangel. Einige Aminosäuren scheinen empfindlich auf Kälte zu reagieren.Nur mal zur Info, Katzen können Taurin nicht selbst produzieren und müssen das über ihr Futter aufnehmen. Selbst nicht gefrorenes Fleisch enthält davon nicht genug. Muskelfleisch noch weniger als gewisse Innereien. Soweit ich informiert bin ist der Tauringehalt bei Mäusen sehr hoch, aber welche Hauskatze bekommt schon regelmäßig und in ausreichender Menge Mäuse...