Beiträge von TanNoz

    Ich hab auch ein Welpenbild auftreiben können, weiß nicht genau, wie alt sie da ist(sie kam erst mit zwei Jahren zu uns):

    Und ganz aktuell mit fast 4 Jahren

    Externer Inhalt www.tannoz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.tannoz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.tannoz.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Sennenhund für das Vorhaben der ideale Hund ist. Die, die ich kenne sind recht schwer gebaut und auch eher gemütlich. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Nen Collie (egal ob kurz oder lang, viel Aufwand macht das Fell nicht, und haaren tun beide recht gut), einen Pudel, Dalmatiner , das könnte ich mir schon eher vorstellen

    Zitat

    Kann überhaupt nicht verstehen, was man an einem kupierten Hund schön finden kann.
    Hier ein Bild von Stella, die Hündin meiner Freundin, sie wird 3 Jahre alt.
    Für mich unkupiert eine echte Schönheit!

    Externer Inhalt img263.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hm, ich finde nun genau diese Ohren nicht schön.

    Mir gefallen viele Hunde mit kupierten Schwänzen auch besser. Ist halt so, wahrscheinlich weil man es immer so kannte. Unabhängig davon halte ich aber nichts davon, derart an einem Hund herum zu manipulieren. Egal ob nun kupieren oder kleben.

    Bei uns sind übigens recht viele vollkupierte Dobermänner unterwegs. Wo die her sind weiß ich nicht, warum sie kupiert sind auch nicht. Aber ich werde mich hüten, die Leute zu verurteilen und mein Hund darf auch mit denen weiterhin ganz normal Kontakt aufnehmen und spielen, wenn sie denn will. Ich finde manche Einstellung schon komisch.

    Zitat

    Ich sehe das nicht so als Problem.
    Weil genügend Hunde in den Rasseorgas haben ja nun Papieren, Gesundheitsergebnisse, Körungen, Prüfungen, etc., da kann fragenden Menschen geholfen werden.
    Außerdem spricht doch nichts gegen einen TÜV, wenn sonst alles passt. Also nicht bei jedem Hund, aber wenn es generell passt, warum nicht. Pferde lässt man nun auch untersuchen und das sicherlich zurecht.

    LG
    das Schnauzermädel

    Natürlich ist das völlig legitim, dagegen sage ich auch nichts. Ich weiß auch nicht, wie viele Ergebnisse in den speziellen Orgas vorliegen, ich kenne nur die Situationen in "normalen" Tierheimen. Da gibts recht wenig Infos.

    Mein Anliegen war eben, dass man unter Umständen nicht gleich den ersten Kandidaten erwischt, der charakterlich und gesundheitlich passt. Läßt man nun aber drei Hunde auf eigene Kosten gesundheitlich checken, geht das schon ins Geld. Das muss man sich eben vorher überlegen.

    Ich denke mal, wenn du die Kosten für das Röntgen übernimmst, wird sich das mit einer seriösen Orga regeln lassen. Dennoch gebe ich dir den Rat zu überlegen was du mit dem Ergebnis dann machst. Wenn du Glück hast, ist alles ok und der Hund passt auch sonst zu dir (ein Hund besteht ja nicht nur aus Hüfte). Was aber machst du, wenn das Röntgen ergibt, dass der Hund eine leichte, mittelschwere, schwere HD hat? Das Geld hast du bezahlt und wirst es sicher nicht wiederbekommen, haben möchtest du den Hund aber so nicht, weil du Angst hast, er könnte zu schnell von dir gehen. Wie lange kannst du das mit den Voruntersuchungen auf eigene Kosten durchziehen?

    Ich verstehe deine Gedanken ansich schon, jeder möchte ein gesundes Tier. Aber im Alter kommen nun mal die Zipperlein, egal ob nun an den Gelenken, oder beispielsweise das Herz. Ein Hund mit leichter HD kann beispielsweise völlig unauffällig und schmerzfrei alt werden. Ich möchte das Ganze nicht runterspielen, nur zum Nachdenken anregen. ;)

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht und beim VDH geschaut:

    Affenpinscher
    Bayerischer Gebirgsschweisshund
    Boxer
    Dackel/Dachshund
    Deutsch Drahthaar
    Deutsch Kurzhaar
    Deutsch Langhaar
    Deutsch Stichelhaar
    Deutsche Bracke
    Deutsche Dogge
    Deutscher Jagdterrier
    Deutscher Pinscher
    Deutscher Schäferhund
    Deutscher Wachtelhund
    Dobermann
    Eurasier
    Großer Münsterländer
    Großspitz
    Hannoverscher Schweisshund
    Hovawart
    Kleiner Münsterländer
    Kromfohrländer
    Landseer
    Leonberger
    Mittelspitz
    Pudelpointer
    Riesenschnauzer
    Rottweiler
    Schnauzer
    Spitz
    Weimaraner
    Wolfsspitz
    Zwergpinscher
    Zwergschnauzer
    Zwergspitz

    Zitat

    Menschen mit Zöliakie oder Sprue " können " auf Gluten mit einer neurologischen Störung ( Glutenataxie/Gangstörung!) reagieren, während du suggerierst Rheuma/Arthrose/Arthritis wäre vorrangig eine reine Glutenproblematik.

    Bei den von dir erwähnten Krankheiten hilft in vielen Fällen oft nur der Verzicht auf Fleisch . Fleisch enthält besonders viel Arachidonsäure , die Entzündungen fördert. Und das ist FAKT und kein Mythos.

    Sag das bitte den Leuten, die erhebliche Verbesserung erzielen konnten. Ich habe nie behauptet, das Rheuma durch Gluten verursacht wird, dazu ist das Krankheitsbild zu unterschiedlich. Ich werde jetzt auch nichts mehr dazu schreiben, nur klugscheissen aber nicht helfen wollen ist mir einfach zu blöd.

    Zitat

    auch das stimmt nicht. Diese Getreidephobie strotzt vor Halbwissen. . Es gibt Menschen, die nicht alles, was irgendwelche "Ernährungsgurus" von sich geben, kritiklos in sich aufsaugen , um es dann unreflekitert weiterzugeben.

    Als ich habe weder eine Getreidephobie noch sonst etwas, Mein Hund bekommt gerade mal seit 3 Wochen kein Getreide, vorher bekam sie ganz normales Futter und damit war ich auch zufrieden. Ebenfalls schrieb ich, dass ich nicht weiß, ob das so bleibt. Von irgendwelchen Ernährungsgurus habe ich übrigens noch nichts gelesen, keine Ahnung, wer da was erzählt.

    Soweit so gut, von Getreidephobie kann man in dem Fall auch nicht sprechen, da es hier um eine konkrete Störung handelt, es also keine gesunden Hunde sind. Unreflektiert habe ich nichts wiedergegeben, sondern nur den Fall Rheuma/Arthrose/Arthritis beim Menschen erwähnt. Und dort gibt es ja genug Menschen, die erhebliche Verbesserung durch das Vermeiden von Gluten erreichen.

    Und bezüglich auch das stimmt nicht, dann nenne bitte ein paar Hundefuttersorten, in denen glutenfeie Getreide verwendet werden, denn das war die Fragestellung der TS. Stänkern kann jeder, hilfreiche Tips hast du keine gegeben.