die einzig richtige Antwort, weil es natürlich ist. Zudem stellt sich mit beim lesen des Titels gleich die Frage, ob da jemand sein Gewissen beruhigen will, weil sein Hund zu wenig offline ist?
Zitat
Gestern gerade war ich mit Fény in einem Park, wo Anleinpflicht ist, dafür (und nur dafür) habe ich meine 8m Flexileine.
Normalerweile heißt Leinenpflicht max. eine 2-Meter-Leine. Da ist eine Flexi also nutzlos.
Zitat
ichts laege mir ferner. Ich habe ja nichts gegen Englisch, im Gegenteil, nur einigermassen in den Kontext passen sollten die benutzen Begriffe. Bei " Handy" ist ja schon Hopfen und Malz verloren, vielleicht kann man bei "offline" noch was drehen. :)
Offline finde ich im übertragenen gar nicht so schlimm. Offline bedeutet ja "nicht verbunden" und in dem Sinne stimmt es ja auch.
Zitat
Selbst für einen Collie ist das übertrieben. Da läuft Lilly ja weiter. Solange sie uns dabei nicht vergisst, ist das aber für mich auch ok.
So, nun mal schnell antworten. bevor ich den Rest des Threades lese. Lilly läuft wo es geht komplett frei. Ich möchte entspannt spazieren gehen. Da uns der Hund oft einfach nur begleitet, wir also nicht explizit nur rausgehen, weil der Hund raus muss, möchte ich auch nicht 100% der Aufmerksamkeit auf den Hund legen müssen. Wenn wir in der Natur rumstiefeln, und ja, da sind auch schon mal etwas unwegsamere Gelände dabei, dann kann mir einen Hund mit Leine gar nicht vorstellen. Lilly folgt uns einfach und hat Spaß dabei. Sie kann aber wenn sie will, auch mal stehen bleiben und schnüffeln wie sie mag. Nicht drübe reden brauchen wir über Leinen beim Spiel von mehreren Hunden, da sind sie völlig fehl am Platz.
Natürlich geht das nicht mit jedem Hund so, aber ich denke schon, das jeder Hund regelmäßigen Freilauf, unter Umständen eben nur in bestimmten Gebieten braucht und verdient hat.