Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Was gibt es schöneres, als mal seinen abzuleinen, einfach durch die Landschaft zu spazieren und die Umgebung und den laufenden, schnüffelnden, buddelnden, oder was auch immer tuenden Hund zu genießen und nach ein oder zwei Stunden zu rufen, anzuleinen und Heim zu gehen? :???:

    Also natürlich nicht immer, aber macht ihr das nie?
    Bespasst, spielt, kontrolliert ihr immer? Jedesmal?

    LG
    das Schnauzermädel

    Also ich mache das mind. einmal täglich und der Hund geniesst das. Viel fast alle Hütehunde rennt sie gerne einfach nur rennen. Das geht nicht wenn sie an der Leine ist, oder nicht weiter als 5 Meter von mir weg darf.

    Zitat

    Welcher Canide rennt denn bitte sinnlos in der Gegend rum, ausserhalb der Jagd(vergleichen wir das mal mit Training beim Hund..)?

    Mag sein, dass das in freier Wildbahn keiner macht, aber einige unserer Hunde machen das super gerne. Entweder mit anderen Hunden, oder aber wenn keiner da ist auch alleine. Lilly liebt es und braucht das in Abständen immer wieder mal. Man sieht ihr richtig an, wieviel Spaß sie dabei hat.

    Zitat

    Beim Sprint wird übrigens Adrenalin frei, der Hund pusht sich - interessant zu lesen, dass man einerseits seitenweise über die bösen Balljunkies diskutiert und welche gar schrööcklichen Folgen es zu haben scheint, wenn der Hund mal nem Ball hinterherrennt, aber sinnloses auf und ab gesprinte nun das non plus ultra zu sein scheint.

    Solange der Hund auch selber wieder aufhört, wo ist das Problem? Die haben halt ihre 5 -Minuten wie man so schön sagt, haben unsere Katzen übrigens auch immer wieder mal.

    Also Suse, ich habe dich und Baily ja nicht oft getroffen, aber so unsicher kam mir Bailey gar nicht vor. :???:

    Ich würde mit Sicherheit gezielt mit ihr üben. Allerdings würde ich sie auch nicht wie einen unsicheren Hund behandeln. Viel Sicherheit gibt man einem Hund, indem man ihn eben ganz normal behandelt und ganz klare Regeln vorsetzt.

    Ich habe bei Lilly viel Eigeninitiative belohnt. Also auch solche Sachen wie mal alleine aufs Bett klettern usw. Heute kennt sie nichts mehr rammelt durch Türen und öffnet selbst das Kindergitter von alleine, was sie eigentlich nicht darf, die olle Kröte. Nunja, über Gitter läuft sie allerdings immer noch nicht, aber soll sie halt drumrumlaufen. Ist ja kein Weltuntergang.

    Dass Bailey nicht kuscheln will muss nicht unbedingt an der Unsicherheit liegen, vielleicht ist sie einer der Hunde, die das einfach nicht so mag.

    Zitat

    Ich lerne gerne dazu. Denn bislang wüsste ich keinen Grund, warum man absichtlich Mischlinge verpaaren sollte.
    Vielleicht ändere ich meine Meinung, wenn Du mir den Grund nennst, warum man es angeblich nachvollziehen kann.

    Ich kenne ja deine Beweggründe, aber ehrlich, manchmal übertreibst du echt. Man kann aufklären und erklären, aber das funktioniert nicht, wenn ich die Leute erst mal vor den Kopf stoße. Dann ist keiner mehr bereit zuzuhören. Und manchmal ist es vielleicht angebracht, einfach nur mal herzlichen Glückwunsch zu sagen.

    An die TE: Einiges wurde ja nun schon gesagt. Für einen Hund ist es wirklich von Vorteil, wenn er nicht schon vor der 8. Woche geholt wird. Glaub mir, wenn du ihn erst mit 9 Wochen holst schadet ihm das gar nicht, im Gegenteil. Für uns Menschen ist die Warterei natürlich nicht so toll, aber wat mut dat mut. ;)

    Zitat


    Wieso kann ein TA keine Mandelentzündung erkennen? ein normaler sieht das doch auch beim in den Hals schauen.

    Ich kann dir nur sagen, dass ein Ta bei meinem Kater dies durch einen Blick in den Rachen feststellte. Keine Ahnung, wir das beim Hund normalerweise diagnostiziert wird.