Beiträge von TanNoz

    Ich habe schon sehr viele Hunde gesehen, die andere nicht mal kennen. Ich war damals auf der Welthundeausstellung, die in Deutschland war. :D

    So bei Spaziergängen waren die seltensten der Slovensky Kopov und hier in Wü gibts einen Perro sin Pelo del Peru

    Wir clickern ja auch. Sämtliches Training wird bei uns geclickert. Viel zu beachten gibt es nicht, aber ein paar Sachen muss man sich bewußt machen. Es gibt unterschiedliche Arten, wie man den Clicker einsetzen kann. bei uns so:

    Klick bedeutet das war gut, die Übung ist beendet und du bekommst eine Belohnung. Das gilt immer und überall nach einem Klick.

    Ist der Hund nun konditioniert, das erkennt man sehr gut, daran, dass der Hund zu uns kommt oder schaut, wenn es klickt, weil er weiß, da gibt jetzt etwas, beginnt man mit der ersten Übung. Das kann vieles sein. Oft wird ein Target empfohlen, oder eine Box. Halt irgendein Gegenstand mit dem der Hund in Interaktion treten kann. Wichtig beim Shapen ist, dass man sich vorher genau überlegt, was soll der Hund machen, und dann ganz gezielt belohnt. Natürlich läßt sich der Clicker auch als Ersatz für ganz normales Lob einsetzen. Sprich, du verlangst ein Sitz, und klickst wenn der Hund das Kommando ausführt. Das habe ich anfangs gemacht bis Hundi genau verstanden hat, Klick bedeutet Lob.

    Am besten ist eigentlich, du fängst einfach an. Gerade ein Target ist nicht so schwer und für Hund und Halter ein guter Einstieg.

    Zitat

    Sowas befürchte ich auch. :sad2:

    Naja, normal ist der Hund doch nicht alleine unterwegs. Und alle, die mit ihr gehen müssen entweder konsequent sein, oder keine Kontakte zulassen, wenn sie sich nicht zutrauen Mobbing zu erkennen und zu unterbinden.

    Ich empfehle ja ungern Rassen und auch diesmal möchte ich nichts empfehlen, aber wer eine Brandlbracke hatte....was ist mit dem Slovensky Kopov? Ich kannte mal einen, der war klasse, nicht unbedingt leichtführig, aber wenn er wußte wo er stand ein toller Hund. Kurzes Fell und nicht zu groß. Ist auch mit der Brandlbracke verwandt.

    Zitat

    TanNoz, ich würde gern noch hören wie du einen 100%igen Rückruf nur positiv aufbaust. Aber einer der auch funktioniert wenn der Hund wild in der Nase hat. Bitte nicht als Provokation auffassen, würde mich wirklich interessieren.

    Ja sorry, manche Menschen müssen arbeiten und können dort nicht im Forum stöbern. ;)

    Wie ich den Abruf aufbaue, jedenfalls nicht mit in Schleppleine reinrennen lassen. Für mich muss der Abruf auch positiv sein, da der Hund ja freudig zu mir kommen soll. Das was du meinst ist für mich eher ein Abbruchkommando, und da gehe ich auch nicht immer zu 100% positiv vor. Allerdings ist für mich in Schleppleine rennen lassen nie eine Methode.

    Abruf erfolgt bei uns mit dem rufen des Namens, Anfangs nur auf kleine Distanzen und dann wenn der Hund eh schon unterwegs ist. Lob gibt es, wenn sie bei mir ist, wahlweise stimmlich, Leckerlie oder ne Rauferei. Das fängt man ja üblicherweise schon beim Welpen an. Meine Hündin musste mit 2 Jahren erst mal ihren Namen lernen, da gabs auch für jeden Blickkontakt auf den Namen schon eine Belohnung. Das weitet man so nach und nach aus, bis der Hund auch unter Ablenkung kommt.

    Wir clickern das übrigens auch und ich klicke nicht erst, wenn sie bei mir ist. Ich klicke schon, wenn sie mit Freude kommt. Wenn sie dann bei mir ist, darf sie sich Leckerlie abholen.

    Zitat


    Ja, warum nur? Unverschämtheit. Kinder würd ich direkt verbieten in öffentlichen Verkehrsmitteln und Teppiche sollten ein doppeltes Kinderticket lösen müssen :D

    Hunde sind in der deutschen Bahn nicht wirklich erwünscht, darum teuer. Ist ganz easy. In anderen Ländern dürfen sie gar nicht einsteigen.

    In Ordnung finde ich das aber auch nicht. Wenn die Bestimmungen für einen Hund so sind, dass ich ein Kinderticket lösen muss, dann soll der Hund aber auch seinen Platz haben. Nicht auf dem Polster klar, aber ich muss ihn auch nicht unter meine Fußsohlen quetschen.

    Zitat

    Meiner Meinung nach ist ein Hund nie 100%ig abrufbar wenn nur über die positive Schiene gearbeitet wird!

    Wie kommst du denn darauf, bzw wie würdest du das anders machen? Meiner Meinung nach ist gerade der Abruf geeignet 100% positiv aufgebaut zu werden.

    Zitat

    Hallo,

    ich glaube ehrlich gesagt nicht an ein Schildrüsenproblem, denn dazu sind die "Attacken" zu futterorientiert.
    Meiner Meinung nach ist der Hund nicht richtig erzogen worden und kennt es nicht, dass man Sachen auf Kommando ausgibt.

    Hier hilft wirklich nur eine gute Trainerin und die wurde ja schon empfohlen. Keine Experimente bis dahin und gleich einen Termin vereinbaren.

    Liebe Grüße

    Steffi

    Nach der Schilderung, und in Verbindung mit der Rasse, dem Geschlecht und dem Alter...für einen Herdi ohne Führung ohne Sachverstand angeschafft. An eine Erkrankung der Schilddrüse glaube ich ehrlich gesagt nicht.