Beiträge von TanNoz

    Zitat

    Darf man fragen, wieso? Stell dir vor, eine 80-järige, gebrechliche und hundeängstliche Dame kommt dir entgegen...

    Ja die kann ja auch vorbeilaufen. Meine Hündin belästigt keinen, bzw. achte ich darauf. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn man Angst vor Hunden hat. Und wenn ich es sehe, bzw. wenn es mir jemand sagt, dann halte ich Lilly gerne auch fest. Aber ich leine nicht an, nur weil da jemand kommt. Ich wüßte auch nicht warum.

    Nein, ein Hund haart, aber man kann aufpassen. Mit Kindern habe ich eher weniger ein Problem, kommt immer auf die Eltern an. Aber auch hier gilt, wenn die keine Rücksicht nehmen, ist das genauso unangenehm, wie unerzogene Hunde.
    Was mich noch besonders ekelt...MakeUp an Kleidung. Kann man nicht stark geschminkte "Tussen" verbieten?

    Lilly kommt ins Restaurant mit...immer. Bisher war das nie ein Problem. Sie liegt unter dem Tisch oder der Sitzbank und fällt kaum auf. Gehen wir Bummeln ist sie auch oft dabei, aber wenn wir ganz konkret Shoppen dann eher nicht. Bei Verwandten und Freunden ist Lilly in der Regel ein gern gesehener Gast. Viele davon haben eigene Hunde und kein Problem damit.

    Auch wenn das nicht so klingt, wir sind am Wochenende Abends sehr oft ohne Hund unterwegs. Wir sind oft auf Konzerten, ab und an mal ein Volksfest oder aber in Musikkneipen. Davon mal abgesehen, dass der Hund dort nicht erlaubt ist, ist das in meinen Augen auch kein geeigneter Ort für einen Hund.

    Schlechte Erfahrungen habe ich bisher auch noch nicht gemacht. Mit einem gut erzogenen Hund hatten wir bisher keine Probleme hier. Ich denke auch nicht, dass man den Hund immer ausschließen sollte. Tiere gehören nun mal zu unserem Leben. Und nur weil Mensch meint, er hätte das alleinige Recht sich in bestimmten Gegenden aufzuhalten ist das zum Glück noch nicht die Meinung von allen. Natürlich respektiere ich, wenn ein Geschäft keine Hunde erlaubt, da mache ich auch kein Theater. Anleinen tue ich aber nicht, nur weil mir jemand entgegenkommt.

    Ich werfe noch Arden Grange in den Raum. Das habe ich auch hier durchs Forum gefunden und das schmeckt meiner Hündin super und sie verträgt es auch sehr gut. Vom Platinum bin ich weg, wir hatten arge Probleme mit Zahnstein. Natürlich ist der jetzt nicht auf einen Schlag weg, aber wesentlich besser.

    Ich würde auch ausprobieren, ob sie mit einem Kaltgepressten oder einem Extruder besser zurecht kommt. Ich hatte bei Lilly am Ende von Platinum das Gefühl, die hat immer extremen Hunger.

    Zitat

    Ihr wollt Kloppe?

    Gut bekommt ihr: Meine ungeblümte Ansicht ist, dass Freigängertum im Umkreis von 5km zur nächsten mehr befahrenen Straße verboten gehört und Menschen mit der Ansicht "is katze platt, gibts neue Mietz" die Katzenhaltung verboten gehört. :escape:

    Dazu möchte ich anmerken, dass es wenige Orte gibt, wo keine Straßen sind. Wie auch, wo Menschen sind, sind auch immer Straßen und Verkehr. Desweiteren gibt es auch in weniger dicht besiedelten Gebieten Wälder und Felder. Und wer glaubt, dort wäre eine Katze sicher, der täuscht sich gewaltig. Viele Katzen werden angemäht. Wenn man sich das mal auf der Zunge zergehen läßt...schön ne. In Wäldern oder bzw. in Jagdgebieten sollten Katzen sich eher nicht aufhalten. Denn sicher sind sie dort auch nicht. Es gibt genug Jäger, die nicht zögern. Da muss die Katze nicht mal jagen, sie muss nur weit genug vom Haus (ich glaube es waren 300 Meter) entfernt sein, und hat somit ihr Todesurteil unterschrieben.

    Für mich kommt kein unkontrollierter Freigang in Frage.

    Zitat

    Schön, daß jemand sich darüber freuen kann, daß der Kater sich zum Vogeljäger entwickelt hat und der eh gefährdete Singvogelbestand noch weiter abnimmt....
    LG von Julie

    Hätte ein Hundehalter davon berichtet, dass seiner jagd, wäre das Theater groß. Aber bei einer Katze ist das ja etwas anderes. Ich habe kein Problem, wenn sich jemand auf einem Bauernhof Katzen hält, um die Mäusepopulation in Schach zu halten. Aber in "normalen" Wohnhäusern ist das selten der Fall.

    Zitat

    So, angeregt durch die Diskussion in einem anderen Thread, würde ich gerne einen eigenen Thread aufmachen. Es wäre schön, wenn es nicht gleich Anfeindungen und Ironie aufkommen würden. Ich finde das Thema wirklich interessant, genauso wie die verschiedenen Meinungen.

    1. Warum denkt ihr ist es okay eine Katze in der Wohnung zu halten einen Hund dagegen nicht (für die Leute bei denen das zutrifft)
    2. Warum empfindet ihr die Wohnungshaltung von Katzen als ein Tabu?
    3. Seid ihr der Meinung, dass es auch möglich wäre einen Hund in der Wohnung zu halten wäre, wenn er so aufwachsen würde (+ die Gründe dafür oder dagegen)?
    4. Wie sieht für euch artgerechte Wohnungshaltung bei Katzen aus?
    5. Worin sind die bedeutenden Unterschiede bei Katze und Hund, dass man sie so unterschiedlich halten kann?

    Ich weiß, dass es provokante Fragen sind, aber es wäre trotzdem schön wenn es eine sachliche Diskussion geben könnte :)

    1. Ich bin weder konsequent für das eine, noch gegen das andere. Wir haben allerdings nur Wohnungskatzen. Drei davon sind super ängstlich und wollen nicht raus. Mit einer gehen wir bei schönem Wetter immer mal in den Hof und das mag sie. Mein Perser wird 20 und darf auch mal sporadisch mit mir raus, aber auch eher ist da eher unsicher. Bei der letzten unserer 6 Miezen dachte ich eigentlich, das die recht taff ist. Die hat immer die große Klappe und turnt auch gerne am offenen Fenster rum. Vor ein paar Wochen ist sie Nachts, als wir heimkamen aus der Tür geschlüpft. Treppenhaus ist ja so interessant und sie so neugierig. Wir haben es leider nicht bemerkt und so hat sie die Nacht draußen verbracht. Mein Freund hat sie dann morgens bei der ersten Hunderunde aufgegabelt. Das Tier war völlig durch den Wind und hat sich panisch hinter einem Blumenkübel versteckt. Und das ist eine der Katzen, die ansonsten sehr selbstbewußt ist.

    Warum also, sollte ich diese Katzen rauslassen?

    2. siehe oben.

    3. Theoretisch ja, praktisch nein. Eine Katze ist einfach anders als ein Hund. Auch wenn Katzen gerne draußen ihr Geschäft verrichten, zumindest die Freigänger, kleine Katzen lernen die Stubenreinheit schon mit etwa 5 Wochen von ihrer Mama. Ich bin mir nicht sicher, ob ein Hund das auch so zuverlässig lernen könnte. Davon mal abgesehen bekommt der Hund in einer Wohnung nicht die Bewegung, die er braucht.

    4. Wenn Wohnungshaltung, dann mit Zugang in alle Räume, mit Klettermöglichkeiten in verschiedenen Etagen. Wir haben verschiedene Kratzbäume und die Katzen dürfen auch auf allen Möbeln turnen. Auf jeden Fall gehört es für mich auch dazu, dass die Katze nicht alleine gehalten wird.

    5. Katze ist Katze, Hund ist Hund. Das sind einfach zwei unterschiedliche Tierarten.