Beiträge von TanNoz

    Meine Jungs sind ganz normal und gesund. Dennoch haben sie sich auch bei Wut die Köpfe auf den Tisch gehauen. Die haben auch mich geschlagen und mein 5-jähriger würde in großer Wut immer noch schlagen. Selbst mein 10-jähriger macht das noch mit seinem Bruder. Die können dann nicht anders. Aggressivität gehört dazu und der Umgang damit muss gelernt werden. Es gibt immer mal Phasen, in denen es ihnen schwerer fällt sich zu kontrollieren.

    Aus der Ferne würde ich nun keine Beurteilungen abgeben, ob das normal ist, oder nicht.

    Gibt es eigentlich irgendwelche Erklärungsansätze, warum manche Hunde ängstlich bis regelrecht panisch reagieren - und anderen die ganze Nummer egal ist? Ist das rasseabhängig?

    Nein, das ist nicht rasseabhängig. Meine Colliehündin hatte Angst, Nando ist total ruhig, den stört das gar nicht.

    Klar verneiden wir dennoch, dass er sehr damit konfrontiert wird, damit er keine Angst bekommt, aber er hat jetzt sein drittes Silvester völlig entspannt verbracht. Er wollte nur irgendwann einfach ims Bett, weil er müde war. :rolling_on_the_floor_laughing:

    In meinem Kopf funktionieren Hütehunde komplett anders und sind wesentlich empfindlicher und sensibler als z Bsp Jagdhunde?

    Ja. Der Border Collie meiner Agi-Trainerin, der kein sehr sensibler Border Collie ist, empfindet das als Strafe, was für Jin eher eine freundliche Erinnerung ist (im Alltag. Im Sport verträgt er tatsächlich Zurechtweisungen besser als Jin).

    Es gibt aber nicht nur Border Collies. Die Hütehundrassen sind teils sehr unterschiedlich.

    Tut das sehr weh? Muss ich mich auf Höllenqualen einstellen?

    Öhm - du stehst kurz davor einen Riesenkürbis durch ein Schlüsselloch zu pressen und fragst ob Thrombosespritzen weh tun :shocked: erstere Erfahrung fehlt mir - Thrombosespritzen finde ich allerdings völlig problemlos :nicken:

    Bei meiner spontanen Geburt gab es keine Trombosespritzen, dafür nach meinen Nortkaiserschnitt. Und ja, ich habe mich nach dem zweiten Tag geweigert die zu nehmen. Lieber hätt ich noch ein Kind bekommen, als diese Dinger. :face_with_symbols_on_mouth:

    Die weichen Haare filzen schneller, die würde ich bei ihm aktuell täglich einmal durchgehen. Das wird nach dem Fellwechsel besser werden, aber tendenziell filzen die immer schneller als der Rest.

    Die Maxi Pin ist mur fürs Grobe, da musst du immer mit einer Drahtbürste drüber. Da würde ich drauf achten, dass die zum Fell passt, nicht zu weiche und zu kurze Stifte. Und üben üben üben. Nando ist auch mein erster Hund, der Bürsten gehasst hat. Der hat sich auch richtig gewehrt. Aber da muss man dran bleiben und häufig Bürsten, dafür kürzer und immer belohnen. Bei uns hat auch geholfen, ihn auf den Tisch zu stellen.

    Würde er schon mal gewaschen? Vielleicht ist das mal notwendig.

    Aber Du kannst / könntest ganzjährig die Stellfläche nutzen. Und wenn er dann noch überdacht ist. Gerade Raucher, die aber nicht in der Wohnung rauchen wollen, tun das dann gern auf dem Balkon statt erst das Haus zu verlassen.

    Und auch Balkone müssen instandgehalten werden. Das soll dann aber bitte auf Kosten des Vermieters gehen, der davon wiederum keinen Nutzen haben soll?

    Gartennutzung macht die Gesamtmiete teuerer, weil es ein Extra ist, das die Wohnung bietet, wie z.B. auch eine besondere Aussicht (s. z.B. Ferienwohnungen mit Meerblick). Es wird also in die Grundmiete sozusagen im Hinterkopf mit einberechnet.

    Ja man könnte das ganzjährig nutzen, wäre man ein Raucher den ja lieber kein Vermieter will :D

    Für mein Empfinden ist das auch super seltsam und ich bin sehr froh, dass meine 16qm Terrasse nirgends im Mietvertrag auftaucht. Ich hatte sowas aber auch noch in keiner Wohnung und sehe einem Balkon/Terrasse absolut nicht als Wohnraum.

    Das sieht der Gesetzgeber eben anders. Als Besitzer musst du das bei der Grundsteuer auch genauso angeben. Das geht also mit denn entsprechenden Werten, wie Ocarina geschrieben hat ein und wird versteuert. Warum genau soll ein Vermieter das nun im Mietvertrag nicht so machen?

    Blowern bei haarenden Hunden am liebsten draußen

    Ich kämme sogar draußen. Da muss es schon sehr dringend sein und sehr viel Regen, dass ich das drinnen mache. Im Winter zieh ich mir halt ne dickere Jacken, aber heute bei 8 Grad mach ich das auch nur im Pulli. Haare haben wir so schon genug im Haus, da muss es nicht noch mehr werden.

    blowert ihr alle oder wir kriegt ihr die Fellmonster trocken? Und renoviert ihr danach das Bad?

    ich drücke mich aktuell noch davor, die in die Wanne zu stellen.

    Blower hab ich keinen, daher geht Nando ja alle drei Monate zum Friseur. Wenn ich ihn zwischen rein Baden muss, bekommt er danach den Dryup an. Das funktioniert super bei ihm. Klar ist der dann etwas verwuschelt und nicht so schön glatt wie vom Friseur, aber für uns ist das nicht schlimm. Danach kämme ich ihn nochmal ordentlich durch. Bad putzen danach muss zwar sein, aber da wir keinen Blower nutzen, ist das nicht so schlimm.