Alles anzeigenPhysik-Frage:
Jetzt, wo es wieder kälter geworden ist, läuft das Wasser von innen an meiner Haustür runter. Metallzarge, Metallrahmen, Glas. Alles nicht wirklich isoliert.
Ich habe vor Wochen den kompletten Türrahmen von außen mit Styropor beklebt (das Glas allerdings nicht), was ein wenig hilft, aber nicht genug.
Direkt neben der Haustür sind Glasbausteine verbaut, die wollte ich jetzt von außen mit LuPo bekleben, um die Kältebrücke etwas abzumildern.
Ich lüfte jeden morgen sehr brachial quer, Haustür auf und dann nach und nach die Fenster der einzelnen Räume, um wirklich einen völligen Luftaustausch zu erhalten, nach ca 10-15 Minuten ist das geschafft. Dann drehe ich die Heizung auf. Bisher heize ich überall wenig, nur im Wohnzimmer auf 20° weil ich mich nur dort aufhalte. Aber die Heizung im Flur hab ich normalerweise nicht an.
Die Luftfeuchtigkeit ist hier immer recht hoch, manchmal 80-85% wenn ich morgens aufstehe, in der Regel 70%, wenn es draußen nicht stark regnet oder nebelig ist, krieg ich sie mit lüften und heizen auch 60%, drunter hab ich noch nie geschafft.
Ich lüfte auch, wenn gerade viel Luftfeuchtigkeit produziert wird, beim Kochen oder Duschen z.B....
Also, irgendwie weiß ich nicht weißer. Was soll ich machen, damit das Wasser nicht an der Haustür herunterläuft, Schimmel verursacht und das Parkett kaputt macht?
Kauf dir nen Entfeuchter, das bekommst du sonst nicht in den Griff.
Ach und vernünftig heizen hilft.