Beiträge von TanNoz

    das einzige, was den Kragen nicht verfilzt und die Haare abbrechen lässt sind rundgenähte Zugstops

    Ich mag die Rundgenähten nicht so gerne, weil die mir zu schmal sind. Ich lasse mir immer ein breites mit Leder unterlegtes machen. Aber das Leder darf keine offenen Kanten haben. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Sehen tut man das im Kragen aber auch nicht.


    Und was ich auch sagen kann, wenn es passen soll und das muss ein Zugstop richtig, kann man erst kaufen, wenn sie ausgewachsen sind. Oder man kauft halt für den Übergang, dann wirds eben irgendwann zu klein. Ausserdem braucht man dafür nicht nur den Halsumfang, sondern mehrere Maße und die sind nunmal bei jedem Hund anders.

    Collies sollen ein ganz schön zartes Nervenkostüm haben, kannst du das grundsätzlich bestätigen?

    Ich kenne wenige Langhaarcollies, finde die aber seit meiner Kindheit schon total toll, wollte allerdings nicht so einen großen Hund.

    Im Verein bei uns gibt es einen Jungspund-Collie, der fast unablässig während der Pausen zwischen den Übungen bellt, habe allerdings das Gefühl, dass die Besitzer auch etwas überfordert sind mit dem Energiebündel.

    In letzter Zeit lese ich irgendwie ziemlich viele Vorurteile von Collies. Bestätigen kann ich nur, dass sie bis auf Ausnahmen gerne Geräusche machen. Aber weder sind sie alle total einfach zu erziehen, noch haben sie generell ein schwaches Nervenkostüm. Gerade als junge Hunde haben sie sehr viel Energie und sie rennen gerne, da ist es nicht immer einfach, Ruhe in sie rein zu bekommen. Wenn dann bei ihnen bei Aufgeregtheit das Fiepen und Bellen dazukommt, wird man schon mal genervt angeschaut. Das führt natürlich bei vielen dazu, dass sie das gerne abstellen würden, man steht ja nicht gerne so negativ im Mittelpunkt. Daher müssen die Leute in der Hundeschule nicht zwangsläufig überfordert sein, vielleicht auch nur nervös und unsicher weil sie keinen schlechten Eindruck machen wollen.

    Wir waren just heute Vormittag bei uns in der Stadt. Eigentlich musste ich nur ein Buch für meinen Sohn abholen. Also kam Nando mit. Wir sind dann noch auf dem Rückweg durch die Stadt und den Samstagstrubel gelaufen. Hat alles super geklappt. Seit er kastriert ist, sind andere Hunde zwar noch interessant, aber er dreht nicht mehr völlig ab. Angst hat er keine, weder vor vielen Menschen, noch vor den Geräuschen. Wir wären wohl auch so jemand, bei dem du dich wundern würdest, wie problemlos das klappt.


    Es war aber nicht immer so. Nando hatte ja sein Thema mit anderen Hunden und wurde dann sehr schnell sehr laut vor Aufregung. Meine Jules mochte Stadt nie wirklich gern. Sie hat gelernt es auszuhalten, aber man hat generkt, dass es sie sehr angestrengt hat. Meine Lilly, war immer überall dabei, die war so ein Sonnenschein. Ihre war das alles wurst, Hauptsache dabei.


    Alle Hunde kamen aus eher ländlichen Gegenden und waren doch so unterschiedlich, wie sie mit dem Stadtleben klargekommen sind. Wir haben aber das Glück, dass wir am Stadtrand wohnen, was sehr ländlich ist, aber auch in max. 10 min in der Innenstadt sind. Wenn es nicht geht, muss daher kein Hund mit, aber wenn es passt, begleiten sie uns ab und an.


    Mir ist es vor allem daher wichtig, da wir unsere Hunde immer im Urlaub dabei haben und da lässt sich mal Stadt oder größere Menschenmengen nicht immer ganz vermeiden.

    Ich wurde vorgestern in der Bahn gefragt, was für eine Rasse Picard ist. Fand ich bemerkenswert, denn wenigstens "Lassie" ist den Leuten fast immer klar.

    Ich finds spannend, dass viele überhaupt noch Lassie kennen. Alles unter 30 dürfte eigentlich kaum mehr Berührungspunkte mit der Sendung gehabt haben, oder?

    Doch, es gibt eine Trickserie mit Lassie, daher kennen es meine Jungs. Wir hören auch immer Lassie, auch wenn Nando die falsche Farbe hat.

    Man muss es nir ohne Brille lesen, dann passt es....ich hab den Fehler nicht gesehen und musste richtig suchen....so ohne Brille. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Die letzten Katzen bei uns sind wirklich nicht verhaltensgestört und kamen alle recht spät. Ein Kater vom Züchter damals und die aktuellen zwei aus einem "Unfall" waren auch schon älter als sie von ihren Eltern zu uns kamen. Krallen haben sowohl der Zuchtkater als auch der jetzige eingesetzt. Wobei der erste nur beim spielen als junge Katze, der Kater jetzt, wenn ihm was zu blöd wird. Die Katze dagegen ist sanfter. Ein Stück weit, ist das glaube auch Charakter.

    Nandos Fressverhalten ist ja komplett umgeschwenkt, von ich fress nichts zu ich fress alles und immer. Jetzt hat er ein Kilo zu viel auf den Rippen. TA hat mir einen Anhalt gegeben, wie viel Kalorien er braucht, damit ich mal die Futtermenge rechnen kann. Ansonsten isser echt super easy geworden.