Also der Parvovirus kann sich in der Umwelt auch weit über ein Jahr, überall aufhalten.
Kann er. Allerdings hast du in diesem Fall die Gewissheit, dass er sich in deinem Umfeld aufhält. Das scheint der Punkt zu sein, der bei dir nicht so ganz ankommt - es ist ein Spiel mit dem Feuer jetzt einen Welpen oder Junghund ins Haus zu holen. Du entscheidest dich sehenden Auges dafür ein Risiko einzugehen, welches im Zweifelsfall zwei weitere Hunde ihr Leben kosten wird.
Parvo führt zu einem absolut elendigem Tod. Ich weiß nicht ob du das Thema bewusst von dir ein bisschen wegdrückst, auch weil eure Welpen gerade erst verstorben sind, aber es scheint als würdest du dir das Ganze ein bisschen schönreden.
_____
Zu dem Verein (ich habe mir die Zeit genommen mir die Website anzusehen):
- Der Verband erlaubt Neuregistrierungen für Hunde ohne Abstammungsnachweis oder dokumentierte Herkunft (d.b. selbst wenn die Züchterin mit ihren VDH-Hunden weiterzüchtet, braucht sie früher oder später fremde Rüden, von denen sie nicht die Bohne weiß, ob sie mit ihren Hunden verwandt sind)
- Der Verband hat keinerlei verbindliche Zuchtregeln, keine Angaben zu Pausen zu Zuchthündinnen und Zuchtpausen, kontrolliert nicht die Haltungsbedingungen beim Züchter, begrenzt nicht die Maximalanzahl an Würfen pro Hündin oder das maximale Zuchtalter, einfach nix
- Der Verein stellt keine verbindlichen Anforderungen zu Untersuchungen (nicht einmal Gentests, also einfach auch wieder nichts)
- Der Verband kontrolliert ganz allgemein weder die Zuchtstätte noch die Welpen im Rahmen einer Wurfabnahme
Dafür erlauben sie:
- Zucht abseits des Rassestandards
- Wirklich übelste Qualzuchten als Deckrüden, bevorzugt in Merle (ernsthaft, die Deckrüdenseite ist gruselig)
- Zucht ohne jegliche Qualitätskontrollen, aber dafür mit Papieren, die Käufern eine falsche Sicherheit vermitteln
- einen Benennungsservice für ganze Würfe damit sich die Produzenten nicht jedes Mal Gedanken darüber machen müssen, wie die neue Ware heißen soll 
Abgesehen davon schaffen sie es nicht einmal in ihrem kostenlosen Website-Builder ein Favicon zu hinterlegen. Was soll ich sagen, das ist halt einfach nicht gut und wirkt so gar nicht seriös. Dieser ausländische "Zuchtverband" ist einfach nur ein Deckmantel für Vermehrer, vorwiegend solche, die Bulldoggen in Sonderlackierungen vermehren wollen. Für mich wäre das ein absolutes Ausschlusskriterium.
Ihr habt jetzt ein knappes Jahr Zeit, nach neuen Züchtern zu suchen und Kontakt aufzunehmen. Nutze diese Chance um mit seriösen Züchtern ins Gespräch zu kommen und eure Situation zu erläutern. Natürlich wird nicht jeder Züchter Beifall klatschen und sich freuen, aber zumindest Züchter die generell nicht ausschließen einen Hund bis zur 16. Lebenswoche zu behalten, gibt es durchaus.