Shalimar wars *mitFingerzeig*
Beiträge von TanNoz
-
-
Zitat
Hallo!
Ich finde die Entscheidung, deine Hündin kastrieren zu lassen, gut. Ich bin Tierarzthelferin und kann diesen Eingriff nur befürworten. Ich habe zuviele Hündinnen gesehen, die bei Scheinschwangerschaften gelitten haben und dann aufgrund dessen mit Hormonen behandelt werden mußten. Oder die wegen der vielen Scheinschwangerschaften hinterher Gesäugetumoren bekommen haben und daher später eingeschläfert werden mußten.
Es geht also dabei nicht in 1. Linie um den Gebärmutterkrebs, sondern um Mammatumoren, d. h. Gesäugekrebs (Brustkrebs). Es gibt zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, das das Risiko Mammatumoren bei seiner Hündin zu haben, bei einer kastration zwischen der 1. und 2. Läufigkeit um fast 80% sinkt! Und das, wo fast 75% der "sexuell intakten" Hündinnen im Alter Mammatumoren bekommen. Ich habe meine Hündin direkt nach der 1. Läufigkeit kastrieren lassen und nie probleme gehabt. Ich würde es immer wieder tun und finde, das man seiner Hündin das nicht antun muß, zwei mal im Jahr läufigkeit und eine (biologisch gesehen) physiologische (also normale) Scheinschwangerschaft durchmachen zu müssen, wenn sie nicht zur zucht verwendet werden soll.
Man muß nur aufpassen: in den ersten 6 Monaten nach der Kastration verstoffwechselt der Körper das Futter anders. Also ein bisschen aufs Gewicht achten. Danach wird bei fast allen wieder der "normale" zustand der Futterverwertung erreicht.Klingt ein wenig sehr euphorisch, zählst du bitte auch die Nachteile einer Kastration auf, außer das sie vielleicht etwas zunehmen? Ich denke das ist das kleinste Übel.
Nicht jede Hündin macht Scheinschwangerschaften durch, und sollte dies im extremen Maße der Fall sein, kann man immer noch kastrieren, dagegen wird auch nie jemand etwas sagen. Aber ich lasse mir meine Brust auch nicht abnehmen, nur weil ich in 20 Jahren vielleicht da etwas haben könnte. Ich finde das ist einfach der falsche Weg.
Und bei aller Liebe, auch Ta sind nur Menschen und dürfen hinterfragt werden. Nicht jeder Ta ist auf dem neuesten Stand oder berät wirklich unbefangen, schließlich bringt so ein Eingriff auch Geld in die Kasse.
-
Also von der Borte mal abgesehen, ich mag eigentlich nicht so retro und Lila auch nicht, ganz verkehrt finde ich es nicht.
Bei mir sieht das Leder eher Fliederfarben aus, paßt also zur Borte. Dazu würde ich vielleicht auch weißes Gurtband probieren. Ansonsten würde ich zu einem schwarzweißen Hund immer was farbiges nehmen, also etwas das sich absetzt. Lilly ist ja auch so bunt, für sie haben wir zwar nicht was so ganz knalliges, aber auch nichts schwarz-weißes genommen.
-
Zitat
Nach einem Telefonat stellt sich nun heraus, dass das Tierheim (angeblich ?) die Annahme des Hundes abgelehnt hat.
Das kann gut sein, ein Tierheim ist nicht verpflichtet ein Abgabetier aufzunehmen, z.B. wenn kein Platz ist, wenn das Tier als unvermittelbar gilt, nicht geimoft ist...usw. Gründe gibts dafür viele.
Im Großraum Frankfurt gibts doch bestimmt viele Th, ich würde infach googeln und dort anfragen. Man muß ja nicht in das gehen wo man wohnt, vielleicht haben sie woanders mehr Glück.
ZitatDie Besitzerin beharrt darauf, es IST ein Dingo. kopfnuss
Klar
Wenn man sich über seinen Hund profilieren will ist das doch ne tolle "Rasse".
-
Nee Sabri, bei Vista ist das anders. Da ist man nicht automatisch Admin. Der ist versteckt.
Also als Erstes würde ich probieren "als Administrator ausführen". Wenn das nichts hilft mach folgendes: http://www.hann3mann.de/web-artikel/12…eischalten.html
Damit schaltest du den Admin sichtbar und kannst dich auch als solcher anmelden. Aber vermeide es, ständig als Admin, nur weil damit einiges schneller geht, unterwegs zu sein, gerade wenn man surft muß das nicht sein.
-
Zitat
die hat doch Unterwolle. Sieht man am Hals ganz deutlich. Ich wette, wenn Du da mit nem Furmi durch gehst, hängt da einiges drin. Eben nur ganz fein.
Ich würde mir da keinerlei Sorgen machen...
sieht ganz normal aus.
So sieht mir das auch aus. Sicher kann ich es nun nicht behaupten, aber das Fell meiner Sheltiehündin schaut auch so aus, und die hat mittlerweile wieder gut Unterwolle aufgebaut. Kann es sein, das ihr da etwas verwechselt?
Ansonsten scheitel mal das Fell und mach ein Foto, möglichst nah. Das Deckhaar bei Collie und Sheltie ist ziemlich fest, die Unterwolle dazwischen eher flauschig.
-
Zitat
Unsere Hunde hatten nie ein Problem mit dem Tannenbaum.
Aber die Katzen.... das ist Folter pur für Menschen
Da stellt man den Baum hübsch auf und weil man schon Erfahrungen aus vergangenen Jahren hat, dreht man einen stabilen Haken in die Decke, wo man das arme Bäumchen dran fest bindet. Kaschiert wird das Ganze mit roter Schleife.
Anschließend kann man den Baum immer wieder neu dekorieren, weil Madame und Monsieur Katze die kleinen Anhängsel täglich auf Spieltauglichkeit prüfen.Sagte ich schon, dass ich nach englischer Tradition den Baum am 1. Advent aufstelle? Ich freu mich schon
Achja, das kenn ich auch. Bei 6 Katzen ist das Streß pur, deswegen hatte ich letztes Jahr das erste mal keinen Baum. :/
Es wird mir Sicherheit auch dieses Jahr keinen geben, ich kann die Stube nicht mal schließen weil das alles offen hier ist. Nie und nimmer bleiben die Viecherl von dem Teil weg und das wo ich Weihnachten so liebe. Ähm, warum hab ich nochmal Katzen
-
Bezüglich der Freundin: Es gibt Menschen, die strahlen eine natürliche Autorität aus, und es gibt Menschen, die haben gar keine. Dazwischen gibts viele Abstufungen. Ein Hund merkt sowas und läßt sich mit Sicherheit nicht von einem rudelfremden Menschen, der vielleicht ihm (in seinen Augen) nicht das Wasser reichen kann auch nichts sagen. Er nimmt sie einfach nicht für voll.
Deswegen ist es so wichtig das du da eingreifst, vielleicht hat deine Freundin einfach nicht das nötige Durchsetzungsvermögen. Davon mal ab, das es wirklich unfair ist, das deine Freundin mit deinem Hund "rangeln" muß, weil du meinst die klären das unter sich. Bei anderen Hunden läßt du das doch auch nicht zu?
Ansonsten stimme ich dieschweizer zu, ich habs ja schon weiter vorne gesagt, such dir nen Trainer, auch wenn der ne halbe Stunde Autofahrt weg ist!
-
Zitat
Warum man darüber so begeistert ist und das genial findet, verstehe ich allerdings nicht
Kommt in der Natur immer mal vor. Ich bin jedenfalls begeistert, dass mein Hund ein eindeutiges Geschlecht hat *g*
Weil das ja nicht alle Tage vorkommt und weil TÄ zwar in erster Linie Tieren helfen wollen, aber auf der anderen Seite auch Wissenschaftler sind. Und für Wissenschaftler ist so ein Tier ein interessantes Studienobjekt.
Ich weiß nicht, ob sich daraus Nachteile für die kleine Dame ergeben, aber wenn soweit alles ok ist, finde ich es nicht tragisch, wenn ein TA da Interesse zeigt.
-
Zitat
und Shelties haben nun mal keine Kippohren, weder von Natur aus noch sonst irgendwie,
Da frag ich mich, wo mein Hund seine Ohren her hat.