Ich seh schon..unsere grossen Hunde sind entweder sehr klug (sich nicht mit der SDAPD und deren Sympathisanten anzulegen ist sicher sehr klug) oder aber es sind totale Weicheier
Bestommt ersteres...ganz bestimmt ersteres
Ich seh schon..unsere grossen Hunde sind entweder sehr klug (sich nicht mit der SDAPD und deren Sympathisanten anzulegen ist sicher sehr klug) oder aber es sind totale Weicheier
Bestommt ersteres...ganz bestimmt ersteres
Ich glaub schon, dass sie damit recht hat, dass deine Hündin eine Prinzessin ist - mag sein.
Aber ist doch nicht schlimm. Gibt halt solche und solche Charaktere. Dann braucht sie halt ne Prinzessinenfreundin oder einen Prinzen und die Elohündin muss nen Bauerntrampel finden.
Vielleicht macht ihr aus den Spieletreffen Trainingstreffen ohne "Spiel"kontakt?
Ist halt ein Collie und das Verhalten absolut typisch. Mir geht's ähnlich wie Murmelchen anfangs noch so semi und dann dachte ich auch, ok jetzt reichts ihr. Das hat sie auch gut gemacht. Ich würde das viel früher abbrechen und die Elohündin reglemetieren. Wenn die Besitzerin das doof findet, dann gibts halt keine Treffen mehr.
Ronja (mittlerweile verstorben) konnte in dem Alter ähnlich arschig drauf sein. Das war für mich ein No Go, sprich, ich bin eingeschritten und habe besseres Benehmen eingefordert (ansonsten Ende von Spaß).
Die Besitzerin hält es leider für normales Verhalten und meine Hündin für seltsam, weil sie so empfindlich ist.
So hat das wahrscheinlich wirklich wenig Sinn.
Unter den Umständen würde ich es lassen. Collies lieben Rennspiele, manche spielen auch mal körperlich, aber viele mögen das gar nicht. Wenn der andere Hund oder sein Halter nicht klarkommt dann ist das so und hat keinen Sinn.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wir waren Vorgestern auf unserer Abendrunde, da ist Nando meist recht entspannt. Wir haben dann einen Yorkie getroffen, den Nando spannend fand. Ich habe ihn dann wie immer kurz genommen. Auf gleicher Höhe brüllt der Yorkie dem Nando dann Morddrohungen zu. Nando dann so und so
Da wollte er plötzlich keinen Kontakt mehr.
Hat hier noch jemand das Wochenbett nicht so verbracht wie es empfohlen wird
Hier, bei meinem ersten war ich auch recht schnell unterwegs. Nach 3 Wochen schon mit Freundinnen weg, währen der Mann alles übernommen hat. Ging halt wegen Flasche ohne Probleme.
Bei wem war das Baby auch von Anfang an überall dabei?
Mein Großer war überall dabei und hat auch überall geschlafen, entweder im Tragetuch, oder eben im Zimmer nebenan. Auch auf lauten Partys hat ihn nie gestört. Mot dem Kleinen gings nicht so gut, der hat immer im Bett am besten geschlafen. Aber ab und an haben wir es da auch noch gemacht. War dann aber mot 2 Kindern alles etwas anstrengender und da waren wir dann auch weniger weg.
Hornissen nutzen ihr Nest nur ein Jahr und ziehen im September/Oktober aus
Die ziehen sehr spät aus, wegmachen kann man das Nest am Besten im Dezember/Januar. Es kann aber sein, dass die wiederkommen.
Alles anzeigenAlles anzeigen"Never change a running system"
Wenn es so, wie es jetzt läuft, gut geht, würde ich unbedingt dabei bleiben.
Enzyme von außen braucht der Körper dann, wenn er sie nicht mehr selbst bilden kann.
Das geschieht zb wenn eine exokrine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz vorliegt, wo der Pankreas die Enzyme nicht mehr bildet. Dann müssen lebenslang Enzyme zum Futter zugegeben werden.
Eine Bauchspeicheldrüsenentzündung führt manchmal zu einer -insuffizienz, es können also bleibende Schäden bleiben, die im Anschluss Enzyme erforderlich machen, damit der Körper die Nahrung aufspalten kann. Soweit ich weiss, ist eine Insuffizienz nicht rückgängig zu machen, also nicht heilbar.
Die Entzündung ist ein akuter Zustand, der manchmal chronisch wird und in eine Insuffizienz übergehen kann, d.h. das Organ ist dauerhaft geschädigt. Manchmal heilt die Entzündung aber auch folgenlos ab, je nachdem.
Danke für diese super ausführliche und leicht verständliche Erklärung!
Dann hatte Ares wohl "nur" eine starke Bauchspeicheldrüsenentzündung, da jetzt ja alles wieder relativ normal funktioniert, ohne Enzyme und co.Aber ja, ich werde demnächst trotzdem mal zum TA gehen
Aber bitte bleib beim dem Futter, das ganze Leben lang sonst riskierst du wieder eine Entzündung.
In fremder Umgebung mit großer Hundedichte war an ableinen nicht zu denken. Hirnloses hetzen von Pipistelle zu Pipistelle. Der Hund nicht ansprechbar. Und dann natürlich noch das Risiko, dass er bei Sichtkontakt los startet um Casanova spielen zu gehen. Egal ob Rüde oder Hündin.
Heute brauche ich ne Leine nur dafür, dass er nicht vor Autos oder Fahrräder rennt.
puh, die anderen Sachen haben wir bisher nicht aber genau das ist bei uns auch so. Ich bin gespannt, wie es weitergeht bei uns.
Die sind leider net zum verstellen. Und Petrol ist voll schön, hat Mogli nämlich von da
Ich bin immer bei grün
Braucht eigentlich nie an die Leine (von Straßen mal abgesehen) und ist einfach nur easy going und lieb.
Wie war das vorher?
ist das ja bissi wie bei den Hunden, je mehr und öfter man fahren muss desto normaler wird es für die Kinder. Oder auch nicht. Bei einer Freundin hat es auch ca 1 Jahr gedauert. S
Leider nein. Hier ist Auto fahren iimmer noch sehr wackelig. Ein Hoch auf unsere super geraden Straßen und flache Landschaft. Sobald mehr Kurven da sind oder öfter Mal angehalten werden muss, passiert es wieder.. selbst vorne auf dem Beifahrersitz.
Mein Mann ist aber auch extrem magenempfindlich. Sie fand schaukeln auch immer doof. Ich glaube, den Freizeitpark-Besuch können wir uns mit ihr sparen 😂🙈
Meinem Großen wird auch regelmäßig schlecht und auch uns Erwachsenen, wenn wir hinten sitzen. Sowas verwächst sich oft nicht.
Freunde von uns haben auch einen AL-Labbi als „Nur-Familienhund“ und der ist Gonzo recht ähnlich. Dünnes Nervenkostüm, schnell gestresst und dann sehr laut.
Kann es auch einfach sein, dass die halt unausgelastet sind, so als nur Familienhund?