Beiträge von TanNoz

    Zitat

    staffy. Dein Beitrag ist nicht wirklich eine Antwort, aber das weisst du wahrscheinlich selber. Die Themenstarterin hat doch geschrieben dass es bei ihr kein eingezäuntes Gelände gibt. Das DEINE Hunde frei laufen können ist ja schön für euch aber hier doch wohl irrelevant.

    Aber ganz ehrlich, sie hat doch recht. Ich habe hier auch kein eingezäuntes Gebiet. Wir haben zwar Wälder, Felder, Weinberge und auch Hundefreilaufflächen, aber da ist nirgendwo etwas eingezäunt. Demnach dürfte mein Hund nie frei laufen. Und das fällt für mich schon unter nicht artgerechte Haltung. Und kein Hund kann in einem Radius von 20 Metern richtig toben und spielen. Wie spielt er überhaupt mit anderen Hunden? Oder tut er das gar nicht? Ich weiß das nicht jeder Hund spielt, aber der eine oder andere hat da doch echt Freude dran. Mit Schleppleine ist das meines Erachtens aber nicht richtig möglich.

    Der Freund muß einfach lernen, dem Hund zu vertrauen. Ich kann nunmal niemandem 100%tige Sicherheit versprechen. Weder meinen Kindern, die ich auch irgendwann mal alleine rauslassen muß, noch meinen Tieren.

    Zitat

    Ist das immer so? Ich meine wenn Menschen ne Blasenentzündung haben und Blut im Urin ist muss doch nicht auch gleich die Niere mit in Mitleidenschaft gezogen sein??

    Was haltet ihr denn davon, ihr nen Mantel anzuziehen? Meint ihr das bringt was?

    Ja das ist so, die Nieren sind deswegen nicht kaputt oder funktionieren nicht mehr, aber es besteht behandlungsbedarf. Ich hatte letztes Jahr schwer damit zu kämpfen, deswegen weiß ich das. Ich würde auch darauf achten, das sie viel trinkt.

    Naja, wenn sie so nicht friert, warum dann ein Mantel? Laß sie einfach nicht im Schnee liegen. Vor allem, wenn der Hund ne Pause braucht, dann geht eben rein. Man kann ja später nochmal raus. Ein Hund muß doch nicht bis zur völligen Erschöpfung toben. Davon mal abgesehen gehen die meisten Mäntel nicht über die Geschlechtsteile gehen...warum auch, kann ja kein Hund sein Geschäft mehr machen. Insofern nutzt das gar nichts. Es ist nunmal bei Hündinnen genau wie bei Menschen rein anatomisch bedingt leichter eine Blasenentzündung zu bekommen, aufgrund der kurzen Harnröhre.

    Also grundsätzlich, eine Blasenentzündung äußert sich anfangs nicht durch Blut im Urin. Sollte Blut im Urin sein, sind immer schon die Nieren in Mitleidenschaft gezogen. Klingt schlimm und muß schnellstens behandelt werden, bekommt man aber in den Griff.

    Wenn sie anfällig ist, dann laß sie nicht mehr im Schnee liegen. Wenn sie so fertig ist nach dem Spielen, das sie sich hinlegt, ist es eh Zeit für ne Pause, also rein mit ihr ins Warme.

    Zitat

    Da der nächste Tierarzt 3 h (mit öV) entfernt war, behandelte ich sie nach telefonischer Rücksprache mit meinem Homöopathen erfolgreich mit Globuli.

    Ich habe nichts gegen Naturmittel als Unterstützung, aber ne ausgewachsene Blasenentzündung bei der schon Blut zu sehen! (wenn man es sieht, dann ist schon verhältnismäßig viel Blut im Urin) ist, bedarf einer ordentlichen Behandlung.

    So, Lilly ist entklammert. Soweit sieht alles super aus, sie läuft auch schon wieder auf vier Beinen wenns langsam geht. Zwar humpelt sie noch ein wenig, aber das ist schon mehr als man normal nach der Op erwarten kann. 15-20 Minuten dürfen wir jetzt wieder an der Leine mit ihr raus und das nach und nach steigern. Toben und Springen sind natürlich weiterhin verboten.

    Lilly wurde ja vor der Op geröntgt, die haben gleich ihre Hüfte mitgemacht...und naja, hätte ja auch mal was gut sein können, aber nein...die Hüfte ist auch nicht in Ordnung. Es muß jetzt nichts gemacht werden, aber sie könnte früher oder später Probleme bekommen. In 2-3 Jahren sollte man das mal kontrollieren, oder eben wenn sie auffällig wird. Ich mache mir jetzt keine großen Sorgen deswegen...ich hoffe einfach, das sie einer von den Hunden ist, die trotzdem keine Probleme bekommen. Natürlich werde ich vorsorglich ein paar Dinge beachten, aber mehr auch nicht.

    Ansonsten muß ich jetzt sehen wie wir den Hund wieder aus dem Bett bekommen, die findet das klasse die ganze Nacht so zwischen uns....nur macht die sich dabei so breit, das wir nicht zum schlafen kommen. :hust:

    Nee ich fotografiere nur hobbymäßig, ebenso wie mein Freund, sind ja auch Bilder von ihm dabei. So ganz auseinanderhalten wer welches Bild gemacht hatte konnten wir dann bei 600 Bildern doch nicht mehr.

    Irland ist halt einfach toll, da ist alle naselang etwas Schönes zum fotografieren, wirst du auch merken, wir wollen auch wieder hin so schön war es da.

    Zitat

    Sie ist halt auch meine kleine Prinzessin und hat daher wirklich viele, viele Freiheiten.

    Wenn du wirklich dran arbeiten willst, dann fang damit an. Sie ist keine Prinzessin, sie ist ein Hund. Und der will klare Grenzen haben.

    Machs nach dem Motto, tust du was für mich, tu ich was für dich. Ich würde rigoros alle Freiheiten streichen. Wer Freiheiten haben will, muß sich an Regeln halten, so ist das nunmal.

    Zitat

    immerhin noch nen zweiten Hund im Haus mit dem sie den halben Tag durch den Garten tobt.

    Wenn sie das so toll findet, nutz das doch als Belohnung und vor allem würde ich sie nicht zu lange und nicht unbeaufsichtig toben lassen. Wie gesagt, ich würds ganz krass einschränken.

    Also wir waren im Oktober und ja wir hatten viel Regen. Aber das ist dort so...strahlender Sonnenschein, plötzlich wirds dunkel regnet und 10 Minuten später wars schon wieder schön. Wir hatten gerade mal einen Tag, wo es den ganzen Vormittag geregnet hat. Aber wir sind nicht so für 40 Grad im Schatten, von daher hats uns nicht gestört. Durch den Golfstrom war es dort wesentlich angenehmer von den Temperaturen her, als in Deutschland zu der Zeit.

    Auf meiner Hp sind übrigens Bilder, wenn du mal gucken willst ;)

    Wicklow und Gap of Dunloe...wunderchön dort. Überhaupt ist die Landschaft ein Traum.

    Wir waren zwar ohne Hund, da mit FLugzeig, aber die Leute dort scheinen recht hundefreundlich zu sein. Was da teilweise an Spaziergängern mit Hund unterwegs war...ob die nun ins Restaurant dürfen weiß ich nicht, gesehen hab ich keine drinnen.

    Ansonsten Tollwutimpfung und Chip sind Pflicht für den Hund, wenn ich mich recht entsinne, aber schau da lieber nochmal nach, nicht das du wie in England einen Titertest brauchst.

    Zitat


    Welche Rasse ist das nicht?

    Och da gibts ganz viele. Unter den Hütehunden auch Collie und Sheltie...die müssen bei weitem nicht so viel arbeiten.

    Zitat


    Demnach müssten/dürften 85% aller Hundehalter Labrador Retriever (o.ä.) halten.

    Na das ist doch quark. Ich will z.B. keine Dummyarbeit machen. Andere Leutchens wollen nen Hund, der eben immer dabei ist, aber der nicht ständig gearbeitet werden muß...Auch da gibt es Rassen.


    Zitat


    Und warum sehe ich dann eben genau diese "gängigen"/bekannten Rassen bei (ewigen) Hundeanfängern?

    Weil sich viele nicht informieren, was Hudnehaltung an sich bedeutet und ihnen die Erfahrung fehlt, überhaupt abzuschätzen, wieviel Arbeit so ein Hund macht und was für Ansprüche er hat, weil viele einfach nur nen hübschen Hund wollen...da gibts tausend Gründe.

    Zitat


    Bei welchen Rassen braucht man weniger Nerven etc. ?

    Ich kann nur für mich sprechen...mein Sheltie ist unkompliziert und schont meine Nerven ;)

    Ich mag diese Baukästen auch nicht, das nebenbei, aber ein CMS ist kein Baukasten. Man kann dort eben viel komfortabler Aktualierungen vornehmen und neue Infos einstellen. Man würde da ein sogenanntes Template erstellen und sämtliche Seiten und Unterseiten würden dann das Design bekommen und automatisch wäre alles richtig verlinkt.

    Natürlich geht es auch ohne, macht aber bei der Erstellung ungleich mehr arbeit, weil man alles per Hand machen muß. Deswegen meine Fragen. Wenn es wirklich nur was Kleines ist, dann braucht man nicht lange, das wäre für mich auch ok, ein größeres Projekt würde ich aber einfach nicht machen, aufgrund schlechter Erfahrungen, zu wenig Zeit usw.