ZitatDu vergisst, dass ich für den ganzen Acker auch für den Randstreifen der im übrigen zwischen 50-70cm beträgt Grundsteuer bezahle. Insgesamt bezahle ich für meinen ganzen Betrieb ca 50.000 Euro Steuern die auch dir zu Gute kommen. Es ist ja nicht so, dass ich nur Wertschöpfung aus meinem Grund und Boden ziehe.
Und zu der Lärm und Geruchsbelästigung. Jeder will mit dem angebauten Raps billigen Biodiesel tanken aber keinenr will miterleben wie er angebaut wird. Ganz großes Kino.
Du, ich habe selbst einen Hof, ich weiß ungefähr, wie das abläuft
Und wenn du mir jetzt mit Grundsteuer kommst, halte ich z.B. die EU-Zuschüsse dagegen. Das war jetzt irgendwie blöd, oder?
Was mir nur höllisch auf den Keks geht, ist das ewige Rumgezippel von allen Seiten. Dem Einen passt es nicht, daß der Hund auf dem Weg geht, da kommt man als Spaziergänger nicht vorbei. Weicht man auf die Seite aus, meckert der Landwirt, ich stehe auf seinem versteuerten Grund und Boden. Während der Brut- und Setzzeit ist Leinenzwang (was ich auch durchaus nachvollziehen kann), also wieder beschränkt. Dann noch die Radwege, Kinderspielplätze, Schulen, und ich weiß nicht was noch alles, wovon ich meine Hunde fernhalten muß.
Dabei gehts mir gar nicht mal ums Hucken wegräumen. Bevor ich mit meinen Hunden überhaupt von meinem (versteuerten) Grund und Boden runter bin, sind die Hunde zu 95% leer. Ich lasse meine Hunde durch MEIN hohes Gras toben und siehe da: das Gras ist spätestens am nächsten Tag wieder aufrecht. Na sowas.
Deutschland ist das Land der Meckerer und so langsam gehts mir auf den Keks.